Chancengleichheit, Diversität und Inklusion
Die Fachstelle für Chancengleichheit, Diversität und Inklusion (FCDI) engagiert sich für Vielfalt, Integration und Chancengleichheit.
Chancengleichheit, Diversität und Inklusion
Die Fachstelle für Chancengleichheit, Diversität und Inklusion (FCDI) engagiert sich für Vielfalt, Integration und Chancengleichheit auf allen Dimensionen (Alter, Geschlecht, Herkunft, religiöse und politische Weltanschauung, Sprache, soziale Stellung, sexuelle Orientierung, psychische oder physische Beeinträchtigung). Die Arbeit der FCDI hat präventiven Charakter. Sie zielt insbesondere auf Sensibilisierung, Aufbau von Handlungskompetenzen sowie Schaffung von förderlichen Rahmenbedingungen ab. Grundlage der Aktivitäten bilden folgende Dokumente:
Kontakt für allgemeine Hinweise und Projektideen
Mit allgemeinen Fragen und Hinweisen zu Diversität und Inklusion bzw. deren Rahmenbedingungen an der Kalaidos FH können Sie sich direkt an die Fachstellenleitung wenden. Auch Projektideen im Bereich Chancengleichheit, Diversität und Inklusion können bei der Fachstellenleitung eingebracht werden. Hinweise zur Verletzung der Chancengleichheit, Diversität und Inklusion sind ebenfalls direkt der Fachstellenleitung zu melden.
Andrea De Ventura Rajab
Leitung Fachstelle
Tel. 044 200 19 56
andrea.deventura@kalaidos-fh.ch
Vertrauenspersonen
Bei Fragen und Beschwerden mit Bezug zu Diversität und Inklusion oder Anfragen im Zusammenhang mit Diskriminierung, Mobbing, sexueller Belästigung oder sonstiger Verletzung der persönlichen Integrität, können Sie sich an eine der folgenden Vertrauenspersonen wenden. Im Merkblatt Vertrauenspersonen erfahren Sie wie eine Anfrage an eine Vertrauensperson abläuft.
Prof. Dr. Christian Fichter
Forschungsleiter
Leiter Institut für Wirtschaftspsychologie
Tel. 044 200 19 01
christian.fichter@kalaidos-fh.ch
Tanja Hintermann
Office Management Forschung, Careum Hochschule Gesundheit
Tel. 043 222 63 06
tanja.hintermann@careum-hochschule.ch
Publikationen
«Die Forschung an der Kalaidos Fachhochschule befasst sich explizit mit Fragen der Chancengleichheit, Diversität und Inklusion. Aktuelle Publikationen zum Thema Chancengleichheit finden Sie im Forschungsportal der Kalaidos Fachhochschule. Eine Zusammenstellung der Publikationen des Jahres 2021 finden sie hier.»
Aktivitäten der Fachstelle
Rückblick 2021
Im vergangenen Jahr wurde durch eine Arbeitsgruppe das Konzept Fachstelle Chancengleichheit, Diversität und Inklusion (FCDI) ausgearbeitet, welches im September durch den Fachhochschulrat verabschiedet wurde. Damit wurde die Fachstelle Chancengleichheit, Diversität und Inklusion (FCDI) als Weiterentwicklung des ehemaligen Büros für Chancengleichheit der Kalaidos FH gegründet.
Neben der Erarbeitung des Konzepts hat sich die Arbeitsgruppe im 2021 noch folgenden Aufgaben gewidmet:
- Überarbeitung des Leitfadens für eine geschlechtergerechte Sprache
- Überarbeitung des Reglements zum Schutz vor Mobbing, Diskriminierung und sexueller Belästigung
- Erarbeitung eines Vorschlags für einen Massnahmenplan
- Erstellung eines Merkblatts für Anfragen an die Vertrauenspersonen
- Gestaltung Webseitenauftritt der Fachstelle
Ausblick 2022
In der ersten Jahreshälfte liegt der Schwerpunkt der Fachstelle bei der Finalisierung des Massnahmenplans. Mitte Jahr soll dieser durch die Hochschulkonferenz verabschiedet werden. Nach der Verabschiedung richtet sich der Fokus in der zweiten Jahreshälfte auf die Umsetzung priorisierter Massnahmen.
Diese Seite teilen

Spillover-Effekte einer Erhöhung des Frauenanteils
Eine neue Studie untersucht, welche Rolle Spillover-Effekte in Führungspositionen spielen.

Chef/in per Los?
Fokale Zufallswahl als Instrument zur Auswahl von Führungspersonen.