Plus-Studiengang Bachelor of Science FH in Informatik (integrativ mit HF Informatik)
- Start
- 2-mal pro Jahr (Mai, November)
- Dauer
- 8 Semester (6 Semester Zusatzmodule, 2 Semester Bachelorstudiengang)
- Anwesenheit
- mit Präsenzanteil und Livestream
- Ort
- Zürich-Oerlikon
- ECTS
- 180
- Gebühr
Jahr 1-3: CHF 320 pro Monat;
Jahr 4: CHF 1100 pro Monat- Zeitvarianten
-
Zusatzmodule/Bachelormodule: Samstag (8:30-16:30 Uhr) und einige Mittwochabende (17:30-21:00 Uhr), ggf. zusätzlich wenige Dienstag-/Donnerstagabende (17:30-21:00 Uhr)
Weitere Details
Vorteile
Erlangen Sie zwei anerkannte Abschlüsse in nur 4 Jahren mit dem Plus-Studiengang Bachelor Informatik
Mit dem Plus-Studiengang Bachelor Informatik HFI studieren Sie von Beginn an doppelt: Sie absolvieren die HF Informatik und belegen parallel gezielt BSc-Zusatzmodule, die später vollständig angerechnet werden. Dadurch halten Sie nach vier Jahren sowohl das HF-Diplom als auch den Bachelor in den Händen – ohne Zeitverlust. Die integrative Struktur ermöglicht es, Theorie in den HF-Praxisprojekten zu testen und umgekehrt Erfahrungen aus dem Berufsalltag direkt in wissenschaftliche Diskussionen einzubringen.
Doppelte Abschlüsse, doppelte Chancen!
Aufbau Studium

Schon während Ihres HF-Studiums in Wirtschaftsinformatik belegen Sie gezielt zertifizierte Ergänzungsmodule der Kalaidos Fachhochschule. Für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul erhalten Sie eine offizielle Bescheinigung, die nach Ihrem HF-Diplom rückwirkend voll auf den Bachelor of Science FH Informatik angerechnet wird und so den Übertritt zeitlich deutlich verkürzt.
Beispielsweise:
HF-Kernmodule: Softwareentwicklung, Netzwerke, Projektmethodik
FH-Zusatzmodule: Mathematik für Informatiker, Paradigmatische Programmierung
Studieninhalte auf einen Blick

Berufliche Perspektiven – Plus-Studiengang Bachelor Informatik
Mit Ihrem Doppel-Diplom aus HF und Bachelor of Science FH Informatik rücken Sie in den Fokus von Arbeitgebenden, die praxisnahe Spezialist:innen mit akademischer Tiefe suchen. Die Wahl dieses kompakten Studienpfads beweist Belastbarkeit, Selbstorganisation und die Fähigkeit, mehrere anspruchsvolle Projekte parallel zu bewältigen – Kompetenzen, die in einer digitalisierten Wirtschaft unverzichtbar sind.
Nach dem Abschluss stehen Ihnen zahlreiche Wege offen: Als Software-Engineer entwickeln Sie robuste Anwendungen, als IT-Berater:in begleiten Sie Unternehmen durch Transformationsprozesse, als System-Engineer verbessern Sie Performance und Sicherheit, als Data-Analyst liefern Sie datenbasierte Entscheidungsgrundlagen und als Cyber-Security-Junior schützen Sie kritische Infrastrukturen. Nutzen Sie den doppelten Karriereschub und gestalten Sie die IT-Zukunft aktiv mit!
Verkürzen Sie Ihren Weg zum Traumjob!
Mögliche Karrieren:
- Full-Stack-Engineer – vom Backend zur Progressive Web App
- DevOps Lead – CI/CD-Pipelines aufbauen
- IoT-Spezialist:in – Edge-Devices und Cloud integrieren
- Projekt-Manager – hybride Teams führen
Erhalte ich 2 Abschlüsse?
Im Anschluss an das HF-Diplom erlangt man den BSc in Informatik.
Dauer des Gesamtprogramms?
Vier Jahre.
Unterrichtsform?
Je nach Modul Livestream oder Hybrid.
ECTS-Anrechnung?
HF-Leistungen werden angerechnet.
Abschluss
Zwei anerkannte Abschlüsse:
Höhere Fachschule: Dipl. Informatiker/-in HF
Kalaidos FH: Bachelor of Science Kalaidos FH in Informatik
Zulassungsbedingungen
- Für Höhere Fachschule (HF): Für die Zulassung zu einer Höheren Fachschule (HF) sind in der Regel eine abgeschlossene berufliche Grundbildung (EFZ) und einschlägige Berufserfahrungen erforderlich. Es gelten die Aufnahmebedingungen der ausgewählten Höheren Fachschule (HF).
- Für Zusatzmodule an Kalaidos FH: Eingeschrieben sein an einer HF Informatik
- Für Bachelorstudiengang der Kalaidos FH: Abschluss Höhere Fachschule und erfolgreicher Abschluss der Zusatzmodule
Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Wirtschaft.
Informationen zu Gebühren
Jahr 1-3: CHF 320 pro Monat und Jahr 4: CHF 1100 pro Monat, inkl. Prüfungsgebühren (erster Versuch). Zuzüglich einer einmaligen Aufnahmegebühr in die zertifizierten Zusatzmodule von CHF 100 und zuzüglich einer einmaligen Immatrikulationsgebühr im 7. Semester von CHF 100. Diese Gebühren beinhalten die Zusatzmodule und Bachelormodule an der Kalaidos FH.
Die Module der Höheren Fachschule werden durch die jeweilige HF in Rechnung gestellt. Detaillierte Informationen zu den Kosten finden Sie auf der Website der gewählten Höheren Fachschule.
Informationen zur Anmeldung
Die Anmeldung für den Studiengang BSc FH in Informatik integrativ mit HFI besteht aus zwei Anmeldeschritten:
Schritt 1: Anmeldung zum HF-Lehrgang: Bitte melden Sie sich bei der gewünschten Höheren Fachschule für den Lehrgang an.
Schritt 2: Anmeldung zum Plus-Studiengang BSc FH in Informatik integrativ mit HFI (Zusatzmodule und Bachelormodule): Bitte melden Sie sich untenstehend für die bevorzugte Variante* an. Für die Anmeldung muss die Anmeldebestätigung der HF vorliegen und mit den weiteren Dokumenten eingereicht werden.
*Bitte beachten Sie bei der Wahl der Variante die entsprechenden Unterrichtstage und gleichen diese mit der gewählten Zeitvariante an der Höheren Fachschule ab. Wählen Sie entsprechend jeweils die Varianten mit abweichenden Unterrichtstagen aus. Bei Rückfragen steht Ihnen die Bildungsberatung gerne zur Verfügung.
Start Studiengänge
Zusatzmodule und Bachelormodule - Variante Livestream
Beginn | 2-mal pro Jahr (Mai, November) |
Ort | Livestream |
Gebühr | Jahr 1-3: CHF 320 pro Monat; Jahr 4: CHF 1100 pro Monat |
Wochentermin | Module am Samstag (8:30-16:30 Uhr), Ausnahme: Modul Angewandte Forschung & Entwicklung am Dienstag- und Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr). Sprachmodule und Marktplatzkurse finden an Mittwochabenden (17:30-21:00 Uhr) statt. |
Zusatzmodule und Bachelormodule - Variante vor Ort
Beginn | 2-mal pro Jahr (Mai, November) |
Ort | Jungholzstrasse 43 8050 Zürich |
Gebühr | Jahr 1-3: CHF 320 pro Monat; Jahr 4: CHF 1100 pro Monat |
Wochentermin | Module am Samstag (8:30-16:30 Uhr). Sprachmodule und Marktplatzkurse finden an Mittwochabenden (17:30-21:00 Uhr) statt - Marktplatzkurse im Livestream. |
Thematisch verwandte Studiengänge
Passerelle zum Bachelor of Science FH in Informatik (nach HF Informatik)
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)
Passerelle zum Bachelor of Science FH in Business Information Technology / Wirtschaftsinformatik (nach HF Informatik)
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)