Module Master of Science FH in Behavioral Computer Science
-
Einführung in die Themenbereiche der Wirtschaftspsychologie
-
Anwendungsgebiete der Wirtschaftspsychologie auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen
-
Diskussion grundlegender psychologischer Modelle und Theorien
-
Vermittlung von Methoden der wissenschaftlichen Psychologie, z.B. Befragung, Experimente und Repertory Grid
-
Anwendung wirtschaftspsychologischer Methoden zur Lösung betriebswirtschaftlicher Problemstellungen aus dem beruflichen Alltag
- Bearbeitung ausgewählter Themen der Sozial-, Kognitions- und Organisationspsychologie
Umfassendes Verständnis wirtschaftlichen Handelns erfordert vertiefte Kenntnisse der zugrundeliegenden psychologischen Prozesse. Diese Kenntnisse werden im Modul „Allgemeine Psychologie“ vermittelt. Das Modul baut auf den vorhandenen Grundlagen auf, die im Bachelorstudium oder in vorbereitenden Kursen erworben wurden und erweitert und festigt das psychologische Grundlagenwissen im Bereich der Allgemeinen Psychologie, so dass auch komplexere wirtschaftspsychologische Phänomene selbständig analysiert und für die eigene Praxis nutzbar gemacht werden können. Die Inhalte umfassen die zentralen Themen der klassischen Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmung, Denken, Entscheiden, Problemlösen, Lernen sowie Motivation und Emotion.
Die Auseinandersetzung mit der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen, Unternehmen und Branchen im Rahmen von Open Innovation und Co-Creation sowie deren Voraussetzungen der Führung sowie die Zusammenhänge mit der Innovations- und Feedbackkultur.
Das Modul „Personalpsychologie“ vermittelt ein umfassendes Verständnis über die psychologischen Prozesse bei der Rekrutierung, Auswahl, Beurteilung und Entwicklung von Beschäftigten in Organisationen. Die Inhalte bauen auf den vorhandenen Grundlagen auf, die im Bachelorstudium oder in vorbereitenden Kursen erworben wurden und erweitern das Wissen um die Aspekte der Personalpsychologie. Die Inhalte umfassen demnach die zentralen Themen der Personalpsychologie: Persönlichkeit, Personalgewinnung, Eignungsdiagnostik und Personalauswahl, Leistungsbeurteilung, Persönliche Entwicklung und Personalentwicklung.
Digital Twin of an Organization beschäftigt sich mit der Abbildung realer Entitäten (Menschen, Prozesse, Strukturen etc.) in der virtuellen Welt um Simulationen von Veränderungen durchführen zu können. Die Einsatzmöglichkeiten, Konzepte und Umsetzungsstrategien sind Teil dieses Moduls. Um die psychologischen Auswirkungen des digitalen auf den Menschen, jedoch auch die akkurate Abbildung des Menschen im digitalen durchführen zu können, geht der Modulteil „psychological effects“ an der Schnittstelle zwischen digitaler Transformation, Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Change Management auf diese Themen ein.
"Smart Cities und Digitale Gesellschaft" ist ein interdisziplinäres Modul, das den Studierenden eine ganzheitliche Sicht auf die Integration von Technologie in städtischen Räumen und die damit verbundenen sozialen Aspekte vermittelt. Durch die Vermittlung von Grundlagenwissen über Smart Cities, Technologien wie IoT und KI, sowie die Herausforderungen und Chancen, die diese mit sich bringen, werden die Studierenden befähigt, innovative Lösungen für eine nachhaltige und inklusive Stadtentwicklung zu konzipieren. Der Fokus liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit der Wechselwirkung zwischen Technologie und Gesellschaft sowie den ethischen, datenschutzrechtlichen und demokratischen Fragestellungen, die im Zuge der Digitalisierung auftreten.
Das Mastermodul "Business Intelligence / Behavioral Modification" hat die Leitidee, Studierende darauf vorzubereiten, datengetriebene Entscheidungen zu treffen und Verhaltensmodifikationen zu implementieren, um den Erfolg von Unternehmen zu steigern. Die Studierenden lernen, wie sie Daten sammeln, analysieren und interpretieren können, um Einblicke in das Verhalten von Kunden und Märkten zu gewinnen und erfolgreiche Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Die Kundinnen und Kunden stehen im Zentrum der Organisation. (Customer Centricity) Die hierdurch systemisch gewonnen Informationen können durch Personalisierung (Content bis Prozesse) Kundenindividuell und automatisiert für eine spezifisch angepasste Customer Journey genutzt werden. Um die hieraus geschaffenen Möglichkeiten umsetzen zu können, sind neben den technischen Kenntnissen auch welche im Bereich von Behavioral Economics (Zielgruppe/Stakeholder), Persuasion (entlang der Customer Journey) und Dark Social (Empfehlungen ausserhalb der Trackingmöglichkeiten) nötig.
Die nachhaltige Gesellschaftstransformation (vgl. UN Sustainable Development Goals) benötigt ein tiefgreifendes Verständnis der Anpassungen durch, in und mit Organisationen/Unternehmen. Dieses Modul soll ein übergreifendes Verständnis schaffen und helfen, diese Transformation erfolgreich zu begleiten. Gemeinsam mit der digitalen Ethik ist es prägend für die Entscheidungsfindung und Folgenabschätzung künftiger Master of Sciences Absolventinnen und Absolventen.
Die Arbeits- und Organisationspsychologie hat zum Ziel, psychologische Erkenntnisse mit Erkenntnissen aus der Wirtschaft zu verknüpfen. Es werden Inhalte und Themen wie Arbeitsorganisation, MTO, Arbeitsanalyse und -gestaltung, Arbeit und Gesundheit, BGM, individuelle und organisationale Resilienz vertieft. Auch soll ein Einblick in das breite Methodenspektrum der Arbeits- und Organisationspsychologie vermittelt werden. Sie vertiefen also die Auswahl wichtiger arbeitspsychologischer Konzepte und empirischer Befunde und stellen die kennengelernten Inhalte in Bezug zu der eigenen beruflichen Umwelt.
HMI (Human-Machine-Interfaces) müssen psychologisch, grafisch und technisch korrekt gestaltet sein, damit das Werkzeug Technik sinnstiftend eingesetzt werden kann. Dieses Modul beschäftigt sich daher mit der Konzeption und Ausgestaltung von modernen HMI mit dem Fokus des digital Business. Teil hiervon sind Conversational Interfaces im allgemeinen (Alexa, Siri, ChatGPT, Chatbots,…) und deren Einsatz im Voice Commerce im Besonderen.
CyberSecurity ist integraler Bestandteil von IT-Systemen und der Softwareentwicklung. Das oberste Ziel ist hierbei der Datenschutz und die Datensicherheit. Das Modul geht daher auf die best practises in der Anwendung und Umsetzung von Cyber Security bei Unternehmen ein, sowie die integrale Wichtigkeit angepasster IT-Governance mit silofreiem Compliance Management. Ein tiefgreifendes Verständnis von Datenschutz (Schweizer Datenschutzgesetz + GDPR) als Wettbewerbsvorteil im internationalen Kontext werden ebenfalls vermittelt.
Unter den Schlagworten Kompetenzen, Kommunikation und Kulturen stehen eine breite Auswahl an Kursen mit Aktualitätsbezug zur Verfügung. Je nach Interesse, persönlichem Bedarf und beruflichen Anforderungen können individuelle Schwerpunkte bei der Wahl der Kurse gelegt werden.
Aus den folgenden Themen können Sie Ihre Kurse zusammenstellen:
- Kommunikation und Softskills
- Psychologie
- ICT, Medien, Technologie
- Kulturen
- Interkulturelle Kompetenzen
- Brennpunkte Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
- Methodenkompetenzen
- Sozialwissenschaften
- Literatur und Philosophie
- Gesellschaftsformen
- Religionen
Studierende bearbeiten konkrete Themen im Rahmen der während des Studiums bearbeiteten Fachgebiete. Sie wählen eine Fragestellung aus Theorie oder Praxis und bearbeiten diese ausgehend von der bestehenden relevanten Theorie. Lösungen zu der Fragestellung werden anhand der vorliegenden Literatur und / oder Erhebungen aus der Praxis erarbeitet.