CAS FH in Wirtschaftsmediation und Konfliktmanagement
- Start
- 1-mal pro Jahr
- Dauer
- 1 Semester
- Anwesenheit
- mit Präsenzanteil
- Ort
- Josefstrasse 53, 8005 Zürich
- ECTS
- 15
- Gebühr
- CHF 9'700
Wirtschaftsmediation und Konfliktmanagement
Mediation ist eine effiziente Möglichkeit der Konfliktbeilegung unter Berücksichtigung der Interessen aller in einem wirtschaftlichen Kontext agierenden Parteien. Im Rahmen einer transparenten Vorgehensweise behalten die Konfliktparteien die Lösungsfindung selbst in der Hand und werden durch Experten in Mediation durch den Prozess geführt. Damit eröffnen sich bei Interessenkonflikten im wirtschaftlichen und betrieblichen Kontext Möglichkeiten für nachhaltige Lösungen. Mediation ist eine selbstbestimmte und verbindliche Alternative zu Gerichtsverfahren.
Mediation als Zusatzkompetenz oder der erste Schritt in eine erfolgreiche MediatorInnen-Karriere
Sie sind beispielsweise in der Treuhand-, Rechts- und Wirtschaftsberatung tätig und/oder haben Führungsverantwortung und wollen in Ihrem angestammten Beruf mit Instrumenten der Mediation noch erfolgreicher arbeiten. Oder Sie beabsichtigen als angehende/r MediatorIn, in diese Spezialisierung zu wechseln, um sich erste fundierte Grundlagen und anwendungsorientierte Fertigkeiten anzueignen.
Der Lehrgang ist anerkannt vom Verband SKWM
Der Lehrgang CAS FH in Wirtschaftsmediation und Konfliktmanagement wurde von der SKWM (Schweizerische Kammer für Wirtschaftsmediation) geprüft und genehmigt. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten mit der anerkannten Ausbildung die Möglichkeit, sich bei dieser Institution, vorbehältlich allfälliger weiterer Kriterien, akkreditieren zu lassen respektive Mitglied zu werden. Bitte beachten Sie die entsprechenden Verfahren und weiteren Anforderungen auf der Verbands-Webseite.
Ausbildungsziele und Lernmethode
Für den CAS Wirtschaftsmediation und Konfliktmanagement wurden folgende Ausbildungsteile definiert:
- Konflikte erkennen und verstehen
- Grundlagen und Instrumente der Mediation verstehen
- Mediation als Streitbeilegungsverfahren in unterschiedlichen Formen und Situationen einsetzen
- Verschiedene Interaktionsformen, Interventionsmittel und Kommunikationstechniken verwenden und einsetzen
- Selbstkenntnis, persönliche Konfliktfähigkeit und eigenes Konfliktverhalten stärken
- die rechtlichen Rahmenbedingungen der Mediation kennen
- Mediation mit Anwälten kennen und durchführen
Lernmethode: In der Ausbildung sollen nicht nur theoretische Kenntnisse, sondern vor allem auch praktische Fähigkeiten vermittelt werden. Es wird daher grosser Wert auf praktische Übungen in kleinen Gruppen und einen interaktiven Austausch zwischen den Teilnehmenden gelegt. Die realitätsnahen Übungen basieren auf konkreten Praxisfällen auch seitens der Teilnehmenden. Die Lehrpersonen sind anerkannte Praktiker mit einem umfangreichen Erfahrungsschatz im Bereich Konfliktmanagement und Mediation.
Unterrichtszeiten: 15 Präsenztage in sieben Modulen an unterschiedlichen Wochentagen. Das erste Modul dauert drei Tage, die weiteren Module jeweils zwei Tage, im Abstand von jeweils ca. eineinhalb bis zwei Wochen.
Zulassungsbedingungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium. Bildungswege über Berufsbildung, Weiterbildungen und berufliche Praxiserfahrung können auf dem Sur-Dossier-Weg anerkannt werden (individuelle Abklärung mit der Studiengangsleitung).
Abschluss
Certificate of Advanced Studies FH in Wirtschaftsmediation und Konfliktmanagement
Informationen zu Gebühren
CHF 9'700 inkl. 7,7 % MwSt., inkl. Handouts, Präsentationsunterlagen und Zertifizierung, zzgl. Literatur wie beispielsweise Fachbücher
Diese Seite teilen
Downloads
- Allgemeine Geschäftsbedingungen STI | pdf, 125 KB
- Factsheet CAS FH in Wirtschaftsmediation und Konfliktmanagement | pdf, 245 KB
- Unterrichtsdaten 2023 | pdf, 109 KB
