CAS FH in Virtuelle Bildungsformate - Fernstudium im Online Studienformat
- Start
- jederzeit
- Dauer
- 1 Semester
- Anwesenheit
- Fern-/Online-Studium
- Ort
- Online
- ECTS
- 10
- Gebühr
- CHF 5'000
Virtuelle Bildungsformate im Fernstudium
Angesichts der zunehmenden Kürzung der Präsenzschulung und der zunehmenden Beachtung von E-Learning-Ansätzen ist es von entscheidender Bedeutung, einen kritischen und ausgewogenen Blick auf die verschiedenen virtuellen Bildungsformate in der betrieblichen Ausbildungslandschaft zu entwickeln. Ziel dieses Moduls ist es, die Expertise der Studierenden in der virtuellen betrieblichen Ausbildung zu fördern, indem Theorien, Prinzipien und pädagogische Rahmenbedingungen untersucht werden, die einer Reihe von relevanten Ansätzen zugrunde liegen. Dies umfasst das Ausbildungsangebot, das von internationalen Führungskräfteprogrammen bis hin zu Lehrplänen für die Berufsausbildung reicht, einschliesslich der Analyse des Ausbildungsbedarfs einer Vielzahl von Zielgruppen. Ziel des Moduls ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, ihr Fachwissen in ihrem spezifischen beruflichen Kontext anzuwenden und ihre Expertise weiterzuentwickeln in Bezug auf Theorie zu Lernen und Pädagogik aber auch hinsichtlich der Fähigkeit Kosten-Nutzen-Verhältnisse von Bildungsaktivitäten zu bestimmen und geeignete virtuelle Trainingsformate auszuwählen.
Studieninhalte
Der Lehrplan folgt dem ADDIE-Modell, das beim Aufbau von Schulungs- und Leistungsunterstützungstools verwendet wird: Analyse - Design - Develop - Implementation - Evaluation
Analyse
- Ausbildung braucht Analyse
- Erwartungsmanagement: Lernziele definieren - Bloom's Taxonomy & Learning Impact Maps
- Besonderheiten der Lernziele in virtuellen Trainingsformaten
- Entscheidungen/Anpassungen technischer Spezifikationen des einzusetzenden Lernmanagementsystems
Design
- Lernstile: Der SAVI-Ansatz
- Aufmerksamkeit der Lernenden in virtuellen Umgebungen: Aufbau und Aufrechterhaltung eines nachhaltigen Lernflusses
- Beschleunigtes Lernen: Interaktive Didaktik - offline & online
- Auswahl an Trainingsformaten
- Kostenkalkulation und Terminplanung für die Erstellung virtueller Lernsequenzen und Abwicklung des gesamten Prozesses (von der Design- bis zur Evaluationsphase)
- Prüfung der Kompatibilität mit Lernmanagementsystem und entsprechenden Investitionen
Develop
- Inhaltsentwicklung: Beitrag von Fachexperten, Webdesignern und Stakeholdern
- Storyboard und Lernreise
- Interaktiver Ansatz in virtuellen Trainingsformaten: Warm-up Settings
- Interaktive Didaktik: Übungen, Breakout-Gruppen, Energizers
- Lernergebnisse testen: Umfragen, Quiz, Lernprotokollen, Kurzprojekte, "Workouts" und "Pit stops"
- Feedback Sessions - Online un Offline
- Train-the-Trainer / Train-the-facilitator concept
Evaluation
- Quantitatives und qualitatives Feedback
- Feedback von Stakeholdern
- Inhaltliche / didaktische Anpassungen (falls erforderlich)
- Verwaltung des Rollouts
Virtuel collaboration formats
- Virtuelle Workshops
- Virtuelles Coaching
- Interaktive virtuelle Konferenzen
Vorteile des Fernstudiums für Sie als Studierende
- Zeitlich flexible Weiterbildung an einer Hochschule mit anerkanntem Hochschul-Abschlusstitel
- Ansprechpartner ausserhalb der Bürozeiten mit dem Service einer privaten Fachhochschule
- Keine Präsenz
- Freie Zeiteinteilung im Studium, freie Vorgehensweise in der Abfolge
Top Fernstudienanbieter 2022
Unser Kooperationspartner, die KMU Akademie, erhielt dank der zahlreichen positiven Rückmeldungen der Studierenden den Award «Top Fernstudienanbieter 2022». Auch Sie können davon profitieren, jetzt informieren!
Abschluss
Certificate of Advanced Studies Kalaidos FH in Virtuelle Bildungsformate
Informationen zu Gebühren
Einzelbuchung 5'000 CHF (inkl. Lehrmittel und regulären Prüfungen)
Zulassungsbedingungen
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Universitätsstudium
- Abschluss der höheren Berufsbildung und ausreichend Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld sowie angemessene wissenschaftliche Kenntnisse
- Ausserordentliche Zulassung: individuelle Prüfung durch die Zulassungskommission
Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Wirtschaft.
Diese Seite teilen
Start Studiengänge
Infoanlässe
Thematisch verwandte Studiengänge
CAS FH in Bildungsmarketing – Fernstudium im Online Studienformat
Certificate of Advanced Studies (CAS)