Module im Grundstudium

Module im Hauptstudium

Vertiefung Human Capital Management (24 ECTS)

Sie lernen, Mitarbeitende gezielt zu fördern und Organisationen erfolgreich weiterzuentwickeln. Durch Module wie Human Resources Management, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Führungs- & Personalpsychologie sowie Positive Psychologie erwerben Sie praxisnahe Kompetenzen, um das Potenzial von Mitarbeitenden nachhaltig zu entfalten. Berufliche Perspektiven ergeben sich im HR-Management, im betrieblichen Gesundheitsmanagement, in der Personalentwicklung oder als Spezialist für Führungs- und Organisationsfragen.

Vertiefung Digital Finance (24 ECTS)

In dieser Vertiefung liegt der Fokus auf Finanzmanagement im Kontext der digitalen Transformation. Inhalte umfassen Corporate Finance, Blockchain-Technologien, Datenanalyse sowie nachhaltige Finanzstrategien. Studierende lernen, digitale Innovationen gezielt im Finanzmanagement und der Unternehmenssteuerung einzusetzen.

Vertiefung Data und AI Management (24 ECTS)

Sie erwerben umfassende Kompetenzen, um Unternehmen bei der Nutzung und Steuerung datenbasierter Technologien professionell zu begleiten. In Modulen wie Data Analytics, AI Systems & Decision Making, Digital Transformation, Cyberpsychologie sowie Applied Artificial Intelligence lernen Sie, datengetriebene Geschäftsprozesse gezielt umzusetzen und KI-Lösungen effektiv in Organisationen zu integrieren. Beruflich eröffnen sich Ihnen Perspektiven als Data Analyst, Fachspezialist für digitale Transformation oder Projektmitarbeiter im Bereich künstliche Intelligenz und datenbasiertes Management.

Vertiefung Business Development (24 ECTS)

Diese Vertiefung qualifiziert Studierende, innovative Geschäftsmodelle systematisch zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen. Schwerpunkte bilden Impact Entrepreneurship, nachhaltige Unternehmensführung, der Umgang mit disruptiven Technologien sowie die Planung von Unternehmenswachstum. Besonderes Augenmerk liegt auf agilen Methoden wie Lean Start-Up und zielgerichtetem Fundraising, unterstützt durch praxisnahe Anwendungen.

Marketing & Brand Management (24 ECTS)

Die Vertiefung vermittelt tiefgehende Kenntnisse im Bereich digitales Marketing, Markenführung und Customer Experience. Zentrale Themen sind digitale Transformation, Markenkommunikation und strategisches Management der Kundenerfahrung. Studierende erarbeiten praxisorientierte Strategien zur Stärkung der Markenidentität und zur Optimierung digitaler Marketingkanäle.

Vertiefung Business Analytics & AI Enabled Decision Making (24 ECTS)

Sie erwerben fundiertes Wissen, um datengetriebene Entscheidungen in Unternehmen effektiv vorzubereiten und zu unterstützen. Module wie Data Analytics, AI Systems & Decision Making, Mastering Disruptive Technologies, Business Planning & Growth Strategies sowie Applied Artificial Intelligence vermitteln Ihnen praxisorientierte Kompetenzen für die Analyse und Auswertung von Unternehmensdaten. Damit qualifizieren Sie sich für Tätigkeiten als Business Analyst, Datenanalyst, Projektmitarbeiter in Digitalisierungsprojekten oder als Fachspezialist für datenbasierte Entscheidungsprozesse.

Vertiefung Banking und Finance (24 ECTS)

Diese Vertiefung vermittelt Ihnen fundiertes Fachwissen im Finanzsektor und verbindet finanzwirtschaftliche Kompetenz mit digitalen Entwicklungen. In Modulen wie Grundlagen Finance, Corporate Finance, Bankmanagement & Digital Business sowie Bank Controlling eignen Sie sich praxisrelevante Fähigkeiten an, um strategische Aufgaben in Banken, Finanzinstituten oder Fintech-Unternehmen erfolgreich zu übernehmen. Berufliche Perspektiven ergeben sich beispielsweise als Bankmanager, Finanzanalyst, Experte für digitales Banking oder Spezialist im Bereich Finanzcontrolling.

Vertiefung Business Information Technology (24 ECTS)

In dieser Vertiefung erwerben Sie vertiefte Kompetenzen an der Schnittstelle von IT und Management. Module wie Digital Transformation, Softwareentwicklung, Web-Engineering, IT-Management sowie IT-Strategie vermitteln Ihnen umfassende Kenntnisse zur erfolgreichen Konzeption und Umsetzung digitaler Lösungen in Unternehmen. Sie qualifizieren sich für vielfältige berufliche Rollen, darunter IT-Projektleiter, IT-Manager, Experte für digitale Prozessoptimierung oder Consultant für IT-Strategien.

Vertiefung Entrepreneurship und Start-Ups (24 ECTS)

Studierende erwerben spezifisches Wissen zur Gründung, Entwicklung und Finanzierung von Start-ups. Im Fokus stehen Lean-Start-Up-Methoden, Fundraising, digitales Transformationsmanagement sowie finanzielle Planung. Durch konkrete Anwendungsfälle lernen Studierende, unternehmerische Herausforderungen systematisch zu lösen und innovative Geschäftsideen erfolgreich umzusetzen.

Vertiefung General Management (24 ECTS)

Diese Vertiefung vermittelt ein umfassendes Verständnis über Management- und Führungskompetenzen in einer digitalisierten und globalisierten Wirtschaftswelt. Schwerpunkte sind Leadership, digitale Transformation, Corporate Finance sowie strategisches Business Planning. Mittels praxisnaher Fallstudien und aktueller Forschungsergebnisse entwickeln Studierende ein ganzheitliches Verständnis zur Gestaltung und Führung zukunftsfähiger Unternehmen.

Bildungsberater
Sebastian Attiker, Bildungsberater

Sebastian Attiger

Zum Profil
Business Administration | Recht | Wirtschaft
more... more...
Teamleiterin Bildungsberatung
Daniela Pierro

Daniela Pierro

Zum Profil
Business Administration | Wirtschaft
more... more...
Studiengangsleiter
Stephan Hüssy, Studiengangsleiter

Stephan Hüssy

Zum Profil
Banking | Psychologie | Wirtschaft | Wirtschaftspsychologie
more... more...
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail