Module im Grundstudium

Module im Hauptstudium

Vertiefung Artificial Intelligence Foundations (24 ECTS)

Die Vertiefung vermittelt grundlegende Kompetenzen im Bereich künstliche Intelligenz und deren Anwendung in unternehmerischen Entscheidungen. Module beinhalten Data Analytics, AI-Systeme, Programmierung und angewandte Mathematik. Praxisorientierte Projekte ermöglichen die Entwicklung analytischer Fähigkeiten, die unmittelbar im Berufsalltag eingesetzt werden können.

Vertiefung Data Analytics und Applied AI (24 ECTS)

In dieser Vertiefung erwerben Studierende fundierte Kenntnisse in Data Analytics und praxisnaher Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI). Schwerpunkte sind maschinelles Lernen, Data-driven Decision Making und digitale Transformationsprozesse. Anhand konkreter Szenarien werden datenbasierte Entscheidungsmodelle entwickelt und angewendet.

Vertiefung AI Driven Business Development (24 ECTS)

Hier steht die Anwendung von KI-Technologien im Vordergrund, um neue Geschäftsfelder zu erschliessen und bestehende Geschäftsmodelle zu optimieren. Studierende erlernen die strategische Implementierung disruptiver Technologien sowie Business Planning und Growth-Strategien unter Einsatz von KI-Technologien.

Vertiefung Business Psychology (24 ECTS)

Diese Vertiefung kombiniert Grundlagen und Anwendungen der Wirtschaftspsychologie. Studierende beschäftigen sich mit sozialpsychologischen und motivationspsychologischen Prozessen, Cyberpsychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie. Ziel ist es, psychologische Erkenntnisse zur Verbesserung unternehmerischer Entscheidungen sowie zur Förderung der Mitarbeitendenentwicklung systematisch einzusetzen.

Vertiefung Behavioral Computer Science (24 ECTS)

Studierende lernen, Erkenntnisse aus Psychologie und Informatik zu kombinieren, um digitale Lösungen nutzerzentriert zu gestalten. Inhalte umfassen Cyberpsychologie, angewandte künstliche Intelligenz und digitale Transformation. Schwerpunkt ist die Entwicklung von Technologien, die menschliches Verhalten verstehen, beeinflussen und positiv unterstützen können.

Vertiefung Digital Finance (24 ECTS)

In dieser Vertiefung liegt der Fokus auf Finanzmanagement im Kontext der digitalen Transformation. Inhalte umfassen Corporate Finance, Blockchain-Technologien, Datenanalyse sowie nachhaltige Finanzstrategien. Studierende lernen, digitale Innovationen gezielt im Finanzmanagement und der Unternehmenssteuerung einzusetzen.

Vertiefung Digital Supply Chain Management (24 ECTS)

In dieser Vertiefung werden Kompetenzen zur digitalen Optimierung und Steuerung globaler Lieferketten vermittelt. Module umfassen internationales Supply Chain Management, digitale Transformation, Operations Management und globale Logistik. Ziel ist die Befähigung, komplexe Wertschöpfungsketten effizient, nachhaltig und technologisch integriert zu managen.

Vertiefung Digital Marketing und Brand Management (24 ECTS)

Die Vertiefung vermittelt tiefgehende Kenntnisse im Bereich digitales Marketing, Markenführung und Customer Experience. Zentrale Themen sind digitale Transformation, Markenkommunikation und strategisches Management der Kundenerfahrung. Studierende erarbeiten praxisorientierte Strategien zur Stärkung der Markenidentität und zur Optimierung digitaler Marketingkanäle.

Vertiefung Entrepreneurship und Start-Ups (24 ECTS)

Studierende erwerben spezifisches Wissen zur Gründung, Entwicklung und Finanzierung von Start-ups. Im Fokus stehen Lean-Start-Up-Methoden, Fundraising, digitales Transformationsmanagement sowie finanzielle Planung. Durch konkrete Anwendungsfälle lernen Studierende, unternehmerische Herausforderungen systematisch zu lösen und innovative Geschäftsideen erfolgreich umzusetzen.

Vertiefung General Management (24 ECTS)

Diese Vertiefung vermittelt ein umfassendes Verständnis über Management- und Führungskompetenzen in einer digitalisierten und globalisierten Wirtschaftswelt. Schwerpunkte sind Leadership, digitale Transformation, Corporate Finance sowie strategisches Business Planning. Mittels praxisnaher Fallstudien und aktueller Forschungsergebnisse entwickeln Studierende ein ganzheitliches Verständnis zur Gestaltung und Führung zukunftsfähiger Unternehmen.

Teamleiterin Bildungsberatung
Daniela Pierro

Daniela Pierro

Zum Profil
Business Administration | Wirtschaft
more... more...
Bildungsberater
Sebastian Attiker, Bildungsberater

Sebastian Attiger

Zum Profil
Business Administration | Recht | Wirtschaft
more... more...
Studiengangsleiter
Armin Koppert

Armin Koppert

Zum Profil
Informatik | Wirtschaftsinformatik
more... more...
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail