- Ryf, S., Rieder, T., Dantlgraber, M., Fasnacht, D., & Fichter, C. (2021). SEF.Studie New Horizons – Wie blicken Schweizer Unternehmen in die Zukunft? Verfügbar unter https://www.swisseconomic.ch/wp-content/uploads/2021/08/SEF_Studie_2021_de.pdf
- Petras, N., & Dantlgraber, M. (2020). IPV: Item Pool Visualization. R package version 0.1.1. https://CRAN.R-project.org/package=IPVR
- Ade, V., Dantlgraber, M., Schuster, C., & Trötschel, R. (2020). Toward a better understanding of the mindsets of negotiators. Development and validation of the scale for the Integrative Mindset (SIM). European Journal of Psychological Assessment. doi:10.1027/1015-5759/a000548
- Dantlgraber, M., Kuhlmann, T., & Reips, U.-D. (2019). Conceptual fluency in inductive reasoning. PLoS ONE, 14, e0225050. doi:10.1371/journal.pone.0225050
- Dantlgraber, M., Stieger, S., & Reips, U.-D. (2019). Introducing Item Pool Visualization: A method for investigation of concepts in self-reports and psychometric tests. Methodological Innovations, 1-10. doi:10.1177/2059799119884283
- Kuhlmann, T., Dantlgraber, M., & Reips, U.-D. (2017). Investigating measurement equivalence of visual analogue scales and Likert-type scales in Internet-based personality questionnaires. Behavior Research Methods, 49, 2173-2181. doi:10.3758/s13428-016-0850-x
- Dantlgraber, M., Wetzel, E., Schützenberger, P., Stieger, S., & Reips, U.-D. (2016). Simple construct evaluation with latent class analysis: An investigation of Facebook addiction and the development of a short form of the Facebook Addiction Test (F-AT). Behavior Research Methods, 48, 869–879. doi:10.3758/s13428-016-0716-2
- Dantlgraber, M. (2015). Modularer Kurzintelligenztest (M-KIT) [Modular Short Intelligence Kit]. Bern: Hogrefe.
Dr. Michael Dantlgraber Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftspsychologie
Zur Person
Michael Dantlgraber hat an der Universität Konstanz studiert und doktoriert. Er ist spezialisiert auf psychologische Methoden, Statistik und Diagnostik. Unter anderem entwickelte er den von Hogrefe (Bern) veröffentlichten Modularen Kurzintelligenztest (M-KIT), der sich durch seine Fairness und Akzeptanz auszeichnet, sowie ein System zur datenbasierten Vernetzung psychologischer Konstrukte (Item Pool Visualization). Neben seiner Anstellung im Forschungsteam der Kalaidos Fachhochschule arbeitet er als Entwickler psychologischer Verfahren für das Berner Personalberatungsunternehmen Benoit Consulting und unterrichtet an der Kalaidos Fachhochschule Lehrveranstaltungen zu den Themen Differentielle Psychologie und Personalpsychologie. Mit verbesserten Personalauswahlverfahren möchte er dazu beitragen, die Passung zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden zu steigern, wovon beide Seiten anhaltend profitieren.