Bewertungsgrundsätze: Langfristige Aufträge (3/4)
Graziella Briccola
Langfristige Aufträge zeigen besondere Unterscheidungsmerkmale zu normalen Aufträgen auf, insbesondere bei deren Bewertung. In diesem Post zeigen wir auf, wie der Fertigstellungsgrad (FER 22.21) ermittelt werden kann.
Ermittlung Fertigstellungsgrad
Der Fertigstellungsgrad (FER 22.21) kann wie folgt ermittelt werden:
- Cost to cost-Methode: Aufgelaufende Auftragsaufwendungen dividiert durch zu erwartende Gesamtauftragsaufwendungen
- Efforts expended-Methode: Bisher erbrachte zu gesamten geschätzten Fertigungsstunden bzw. aufgelaufene zu total notwendigen Personalaufwendungen
- Units of Delivery-Methode: Abgelieferte Einheiten durch gesamte Liefermenge
- Übrige: basierend auf Bau- oder Konstruktionsgutachten
Die Gesamtauftragsaufwendungen bestehen aus den bereits angefallenen und den für die Fertigstellung noch zu erwartenden Aufwendungen. Die bereits angefallenen Aufwendungen müssen mit hoher Genauigkeit bestimmt werden können. Die zu erwartenden Aufwendungen sind ein wichtiger Parameter zur Erfolgsgbestimmung und nach stetig angewandten Methoden zu ermitteln (FER 22.22).
Zur Ermittlung dieser Aufwendungen braucht es eine geeignete Auftragsorganisation (FER 22.23), die folgendes umfasst:
- laufende Lenkungsinformation für das Management für eine erfolgreiche Auftragsabwicklung
- Auftragscontrolling
- zweckmässiges Abrechnungssystem für langfristige Aufträge mit mitlaufender Auftragskalkulation
- richtige, vollständige und periodengerechte Ermittlung der Auftragsaufwendungen zum Abgleich der aktuellen Auftragsaufwendungen mit den früheren Schätzungen
Offenlegung / Anhang
Im Anhang sind folgende Angaben offenzulegen (in Bilanz oder Anhang):
In einer Fortsetzung wird ein kleines Fallbeispiel für langfristige Aufträge, welches die wichtigsten Punkte aus FER 22 abdeckt, behandelt.
# # #
Lesen Sie hier weitere Blogbeiträge aus der Blogreihe "Bewertungsgrundsätze: Langfristige Aufträge"
Bewertungsgrundsätze: Langfristige Aufträge (1/4) : Definition und Charakteristik, Vertragsarten (FER 22.13), Bewertungsmethoden und Grundsätze, Percentage-of-Completion Method (PoCM), Completed Contract Methode (CCM)
Bewertungsgrundsätze: Langfristige Aufträge (2/4): Alternative: Ausweis des Umsatzes, Einzelbewertung vs. Gruppenbewertung, Erhaltene Anzahlungen, Verlustbehandlung, Zusammenfassung