MAS FH in Rehabilitation Care
- Start
- jederzeit
- Dauer
- 5-6 Semester
- Anwesenheit
- mit Präsenzanteil
- Ort
- Zürich
- ECTS
- 62
- Gebühr
CHF 27'900
zzgl. Anmeldegebühr
Vorteile
Innovativ handeln mit der Weiterbildung Rehabilitation
Die Rehabilitationspflege ist interprofessionell eingebunden und nutzt Konzepte zur Erhaltung und Verbesserung gesundheitlicher Funktionen der Betroffenen. Der Master in Rehabilitation Care vermittelt Ihnen die Methoden, die Sie als Expertin in der Rehabilitation benötigen, um Ihr Aufgabenprofil zu stärken. Die Weiterbildung befähigt Sie, die Situation rehabilitationsbedürftiger Personen fachübergreifend und strukturiert im klinischen Assessment zu erfassen, relevante Ziele zu formulieren und evidenzbasierte Interventionen in der Rehabilitationspflege umzusetzen.
Sie erwerben das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um Betroffene und ihre Angehörigen ganzheitlich, interprofessionell und zielorientiert in der Rehabilitation zu begleiten. Damit entwickeln Sie die Praxis sowie Ihr Berufsfeld nachhaltig weiter. Auf diese Weise leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung und Erhaltung der gesundheitlichen Funktionsfähigkeit von Betroffenen.
Master in Rehabilitation – ziel- und ressourcenorientiert handeln
Die Weiterbildung Rehabilitation befähigt Sie, die Situation von rehabilitationsbedürftigen Personen fachübergreifend und strukturiert im klinischen Assessment zu erheben, relevante Ziele zu formulieren und forschungsbasierte Interventionen in der Rehabilitationspflege zu implementieren. Sie erwerben das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um die Betroffenen und ihre Angehörigen ganzheitlich, interprofessionell und zielorientiert zu begleiten und zu unterstützen.
Kooperation mit der ETH Zürich ermöglicht Gasthörerplätze
Mit dem Master of Advanced Studies (MAS) in Rehabilitation Care sind Sie in der Lage, neueste wissenschaftsbasierte Erkenntnisse aufzubereiten und direkt in Ihr Praxisfeld zu übertragen. Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Careum Hochschule Gesundheit und der ETH Zürich, Department of Health Sciences and Technology, erhalten Studierende des MAS Rehabilitation Care zudem während einer zweijährigen Pilotphase (FS 2026 bis HS 2027) die Möglichkeit, als Gasthörerinnen an zwei ETH-Modulen teilzunehmen – «Translation of Clinical Concepts into Telerehabilitation» sowie «Biomechanik von Sportverletzungen und Rehabilitation». Diese Zusammenarbeit eröffnet Ihnen Zugang zu aktueller Spitzenforschung und erweitert Ihre Kompetenzen im Bereich Rehabilitation nachhaltig. Weitere Informationen finden Sie weiter unter «Studieninhalten».
Zulassungsbedingungen
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Universitätsstudium
- Abschluss der höheren Berufsbildung und ausreichend Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld sowie angemessene wissenschaftliche Kenntnisse
- Ausserordentliche Zulassung: individuelle Prüfung durch die Zulassungskommission
- Personen ohne entsprechende Vorkenntnisse absolvieren vorgängig ein Zulassungsmodul.
Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Gesundheit.
Abschluss
Master of Advanced Studies Kalaidos FH in Rehabilitation Care
Downloads
- Factsheet CAS / DAS / MAS FH Rehabilitation Care | pdf, 353 KB
- Anerkennung Module | pdf, 156 KB
- Datenübersicht Module MAS / DAS / CAS 2025 | pdf, 294 KB
- Datenübersicht Module MAS / DAS / CAS 2026 | pdf, 266 KB
Diese Seite teilen
Start Studiengänge
MAS Reha Care
Beginn | Jederzeit |
Ort | Gloriastrasse 18a 8006 Zürich |
Gebühr | CHF 27'900 zzgl. Anmeldegebühr, siehe Gebührenordnung |
Infoanlässe
Thematisch verwandte Studiengänge
DAS FH in Stroke Care
Diploma of Advanced Studies (DAS)
MAS FH in Geriatric Care
Master of Advanced Studies (MAS)
MAS FH in Care Management
Master of Advanced Studies (MAS)