Workhack@Kalaidos: Persönlichkeit und Erfolg – neue Ansätze Wie man Persönlichkeitstests zukunftsgerichtet einsetzt
Workhack, 22.08.2023 12:00-13:00, Online via Zoom (Link folgt nach Anmeldung)
Anmeldung & Infos
Wann: 22. August 2023, von 12:00 – 13:00 Uhr
Format: Online via Zoom, interaktiv. Eventsprache: Deutsch
Preis: Teilnahmegebühr: CHF 25.-
Inhalte
- Faktor Persönlichkeit bei Auswahl, Förderung und Entwicklung von Mitarbeitenden
- Psychologische Testverfahren vs. andere Vorgehensweisen bei der Personalauswahl
- Instrumente und Beispiele aus der Praxis
- Kriterien und Impulsfragen
- Konkrete Tipps und Tools zur Umsetzung in der Praxis
Hier können Sie sich anmelden!
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Personalvermittler & Personalberater
- Bildungsberater & Berufsbildner
- HR-Spezialisten, die sich in den Themen Führungs- und Personalpsychologie vertiefen möchten
Zukünftiger Umgang mit Persönlichkeitstests
Bei der Auswahl, Förderung und Entwicklung von Mitarbeiter:innen werden Persönlichkeitsmerkmale oft vernachlässigt. Oftmals fehlt den Führungskräften das Bewusstsein im Hinblick auf die Wichtigkeit von Persönlichkeit in der Personalauswahl. Erfahren Sie mehr darüber, wie dank der Berücksichtigung essentieller Charaktereigenschaften eine effiziente Teamkultur geschaffen werden kann. So bleibt Ihr Team und das Unternehmen auf Erfolgskurs!
Darauf muss beim Einsatz von Persönlichkeitstests geachtet werden
Für viele Entscheidungsträger sind die Charaktereigenschaften von Kandidat:innen offensichtlich, was oftmals zu Bauchentscheiden bei der Wahl von neuen Mitarbeiter:innen führt. So kommt es immer wieder zu Fehlbesetzungen mit gravierenden Folgen: Fehlentscheidungen können die Karriere der Kandidat:innen ruinieren, das Arbeitsklima vergiften und die Produktivität senken. Psychologische Testverfahren können diesem Problem Abhilfe schaffen: Objektive Daten liefern wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und verhelfen so zur optimalen Kandidatenwahl. In unserem Workhack erhalten Sie konkrete Tipps und Tools für erfolgreiche Personalentscheidungen.
Mehr erfahren Sie in unserem CAS FH in Führungs- und Personalpsychologie.
Die Referenten
Prof. Dr. Waldemar Pelz, Dean Leadership der Global Humanistic University sowie CEO des Instituts für Management Innovationen und Dr. Michael Kühn, interner Coach eines globalen Finanzunternehmens, Berater und Dozent. Die Referenten berichten über neueste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Sie zeigen bewährte Instrumente und Anwendungsbeispiele auf. Lassen Sie sich inspirieren und melden Sie sich jetzt an!
Fragen zum Event
Bei Fragen rund um den Event senden Sie eine Mail an lou.hilft@kalaidos-fh.ch oder kontaktieren Sie Susanne Mai.
Diese Seite teilen

CAS FH in Führungs- und Personalpsychologie
Certificate of Advanced Studies (CAS)