Workhack@Kalaidos Diversity - Vielfalt ist Zukunft
Fachkonferenz Wirtschaft, 01.07.2021 11:30 Uhr, online
Je diverser ein Unternehmen, desto höher dessen Zukunftsfähigkeit. Doch wie gelingt eine Umsetzung? Fragen an die Expertin Helena Trachsel.
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
Do, 1. Juli 2021, 11:30 - 13:00 Uhr, via Zoom. Kosten CHF 25.
Sie lernen mehr über:
- die historische Entwicklung des Themas
- den aktuellen Entwicklungsstand
- Strategien zur Umsetzung
- Best Practice Beispiele und Austausch
> Hier geht's zur Anmeldung auf Eventbrite
Diversität: was in der Natur funktioniert, ist auch für Unternehmen und Organisationen relevant
Je höher die (Bio)Diversität desto besser die Anpassungsfähigkeit der Ökosysteme an veränderte Umweltbedingungen. Dieses Naturgesetz lässt sich auch auf unsere Arbeitswelt übertragen. Demografische Entwicklung, sinkende Erwerbstätigenzahlen, ein wachsender Anteil berufstätiger Frauen, steigende Migration, erschwerte Planbarkeit durch Pandemien – das sind Bedingungen, unter denen Institutionen und Unternehmen heute agieren. Ihr Erfolg hängt davon ab, wie sie sich in globalisierten Wirtschaftsströmen und im Wettbewerb um qualifiziertes Personal behaupten können. Diversity Management steht dabei für Vielfalt und ist ein mächtiges Werkzeug, diesen Entwicklungen zu begegnen. Mehr noch: Es zeigt Wege auf, diese Vielfalt zu nutzen. Denn nur durch die Berücksichtigung möglichst diverser Perspektiven kann durch Innovationen Neues entstehen. Nicht nur für die Natur, sondern auch für Unternehmen gilt: Je vielfältiger das Ökosystem, desto anpassungsfähiger ist es und umso stabiler die erbrachten Ökosystemleistungen.
In diesem Workhack erfahren Sie mehr zur historischen Entwicklung des Themas, dem aktuellen Entwicklungsstand sowie Best Practice Beispielen. Darüber hinaus lernen Sie Strategien zur Umsetzung im Unternehmen kennen und haben die Möglichkeit, sich mit den Teilnehmenden über eigene Erfahrungen auszutauschen.
Die Referentin

Helena Trachsel
Leiterin Fachstelle Gleichstellung des Kantons Zürich
Im Zentrum meines Wirkens stehen Chancengleichheit und Gerechtigkeit, sozialer Ausgleich sowie die Kraft des gesellschaftlichen Miteinanders.
Helena Trachsel leitet seit 2011 die Fachstelle Gleichstellung des Kantons Zürich. Davor war sie als Direktorin in verschiedenen Funktionen wie Head Diversity-Management, Employee Relation und Task Force bei Swiss Re mit Passion engagiert.
Lassen Sie sich inspirieren und seien Sie dabei!
Wir würden uns sehr freuen, Sie am Workhack@Kalaidos begrüssen zu dürfen. Bei Fragen gibt Ihnen Katja Schwedhelm, katja.schwedhelm@kalaidos-fh.ch, gerne Auskunft.
Kosten CHF 25. Die Anzahl Teilnehmende ist beschränkt.
Der Event findet Online via Zoom statt. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie den Link zugestellt.
Gerne empfehlen wir auch diesen Event zum Thema Inclusion

Diese Seite teilen
Informieren Sie sich über unser Angebot rund um Kollaboration und Wirtschaftspsychologie
CAS FH in New Work & Collaboration
Certificate of Advanced Studies (CAS)

Erfolgsfaktoren von "New Work"
Interview mit Katja Schwedhelm in der Persorama erschienen.