Betriebliches Gesundheitsmanagement Berufskundeevent: Orientierung für Ihre berufliche Zukunft
Berufskundeevent Angewandte Psychologie, 29.09.2025 18:30 - 20:00 Uhr, Online
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Gesunde Mitarbeitende sind die Basis für erfolgreiche Unternehmen. Sandra Schwendener zeigt als Leiterin Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Helsana Versicherungen AG, wie betriebliche Gesundheitsförderung in der Praxis gelebt werden kann.
Wann:
Montag, 29. September 2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Wo:
Online via Zoom (Link in der Anmeldebestätigung)
Wer:
Sandra Schwendener
Leiterin Betriebliches Gesundheitsmanagement
Health & Diversity Management
Helsana Versicherungen AG
Sandra Schwendener leitet bei Helsana das Team Health & Diversity Management. Mit ihrem Team setzt sie sich dafür ein, die Gesundheit, Chancengleichheit und Diversität der rund 3’400 Angestellten in der ganzen Schweiz zu fördern.
Das Team unterstützt Mitarbeitende und Führungskräfte bei längeren oder häufigen Absenzen, bietet Kurse zu Stress, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, psychischer Gesundheit und unbewussten Vorurteilen an, betreut das interne Fitnessangebot, führt Ergonomie-Beratungen durch und treibt Projekte rund um Diversität und Gleichstellung voran.
Besonders fasziniert sie das Zusammenspiel von Arbeit und Gesundheit. Ihr Ziel ist es, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die langfristige Gesundheit fördern, und gleichzeitig Menschen gezielt zu unterstützen, wenn Einschränkungen auftreten.
Für Studierende betont sie die Bedeutung von Berufskunde: Nur wer sich umfassend informiert, kann eine Aufgabe wählen, für welche man intrinsisch motiviert ist. Junge Menschen von heute motiviert man ihrer Ansicht nach vor allem mit sinnstiftender Arbeit, Entwicklungsmöglichkeiten und Wertschätzung.
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“
- Arthur Schopenhauer
Berufskunde an der Kalaidos School of Applied Psychology
Die Berufskundeevents im Bereich Angewandte Psychologie an der Kalaidos Fachhochschule bieten Ihnen die Möglichkeit, praxisnahe Einblicke in ein vielfältiges und zukunftsorientiertes Berufsfeld zu gewinnen. Erfahrene Fachpersonen aus unterschiedlichen psychologischen Tätigkeitsbereichen berichten über ihren beruflichen Werdegang, ihren Arbeitsalltag sowie über Chancen und Herausforderungen in ihrem jeweiligen Berufsfeld. Ziel ist es, Einblicke in den psychologischen Praxisalltag zu vermitteln und für das vielfältige Fach, bei dem der Mensch im Zentrum steht, zu begeistern.
Die Veranstaltungen richten sich an Studierende der Kalaidos Fachhochschule sowie an alle interessierten Personen, die sich für ein Psychologiestudium und/oder eine berufliche Tätigkeit im Bereich Psychologie interessieren – sei es im Gesundheitswesen, in der Beratung, Wirtschaft, Bildung oder Forschung.
Neben persönlichen Erfahrungsberichten bieten die Online-Events Raum für flexiblen Austausch, Diskussion und individuelle Fragen an die Fachpersonen. Sie ermöglichen eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Berufsfeld der Psychologie und unterstützen Sie dabei, Ihre eigenen Interessen und beruflichen Ziele zu reflektieren.
Moderation durch unsere Studiengangsleitung:
Dr. phil. Ingeborg Warnke oder Dr. phil. Konstantin Schenkel
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und interessante Berufsfelder im psychologischen Bereich kennenzulernen.
Zukünftiges Berufskundeevent:
Datum: 15.12.20025, 19:30 - 21:00 Uhr
Thema: Wissenschaftlerin und Notfallpsychologin
Referentin: Frau Dr. Seraina Lerch
Mehr dazu in Kürze. Save the Date!
Diese Seite teilen

Unsere Studiengänge in Angewandter Psychologie
Bachelor of Science FH in Angewandter Psychologie
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)
Dauer 5 Semester
Präsenzanteil oder Live-Stream; vereinzelte Ausnahmen vor Ort
Programme im Master of Science FH in Angewandter Psychologie
Master of Science/Arts (MSc/MA)