Pflegefachperson kümmert sich um ältere Patientin im Gespräch
Palliative Care gewinnt immer mehr an Bedeutung und gehört inzwischen zu den wichtigsten Aufgaben im Gesundheitswesen. Der Ansatz beschränkt sich nicht nur auf ein Setting oder eine Berufsgruppe. Palliative Care muss vor dem Hintergrund der individuellen Krankheitsverläufe und im Sinne eines funktionierenden Schnittstellen- und Professionsmanagements kontinuierlich und ganzheitlich für schwer chronisch kranke und sterbende Menschen gewährleistet werden. Fachpersonen Palliative Care benötigen daher Kompetenzen, die es ihnen ermöglichen, die Situation der Betroffenen und deren Umfeld entsprechend ihrer Aufgabenprofile zu erfassen, zu priorisieren und interprofessionell-abgestützte Entscheidungen evidenzbasiert zu treffen. Wichtigstes Ziel ist es, eine Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, die bis ans Lebensende die Lebensqualität in Einklang mit ethischen Aspekten in den Vordergrund stellt und eine ineinandergreifende Pflege, Behandlung und Betreuung der Patientinnen und Patienten erreicht.

Eine Übersicht der Aus- und Weiterbildungen der Careum Hochschule Gesundheit finden Sie unten mit Klick auf "Studiengänge anzeigen". Wir beraten Sie gerne persönlich und individuell über Ihren gewünschten Studiengang. Treten Sie mit uns in Kontakt.

Studiengänge Palliative Care (17)

Infoanlässe Palliative Care (7)

Alle Infoanlässe Palliative Care anzeigen

Veranstaltungen Palliative Care (5)

Teil 3: Trauer und Demenz – Trauerbegleitung als verstehender Zugang und heilsame Zuwendung

Menschen mit Demenz sind von vielfältigen Abschieden und Verlusten betroffen, wobei ihr dementierendes Verhalten und Erleben und die gesellschaftliche Reaktion darauf für sie selbst eine wesentliche Quelle von Trauer sind. Oftmals bleibt aber die Trauer unerkannt und damit unbegleitet.

30.03.2023 17:00–18:30 Uhr
online via Zoom
more...

Studieren für einen Tag

Einen Tag Hochschulluft schnuppern? An der Careum Hochschule Gesundheit ist dies möglich. Lernen Sie an einem Tag Hochschule, Lehrangebot und Studiengangsleitungen näher kennen.

28.08.2023 09:00 - 16:00
Careum 3, Gloriastrasse 18a, 8006 Zürich
more...
Alle Veranstaltungen Palliative Care anzeigen

Personen Palliative Care (1)

Prof. Dr. Elke Steudter

Studiengangsleiterin

Studiengangsleiterin Geriatric Care, Neuro/Stroke, Palliative Care

Alter | Case Management | Chronisch krank | Geriatric Care - Altenpflege | Gesundheit | Neuro / Stroke - Schlaganfall | Neurologie | Nursing | Oncological Care | Palliative Care | Palliative Care
more...
Alle Personen Palliative Care anzeigen

News Palliative Care (7)

3. internationale Young Carers Konferenz

Die Careum Hochschule Gesundheit forscht nicht über, sondern mit Menschen. Deshalb standen am Montag, 7. September 2020, sorgende Gemeinschaften im Zentrum. Ziel des eintägigen Workshops «Partizipative Gesundheitsforschung» war, die verschiedenen Formen partizipatorischer Forschung kennenzulernen.

18.05.2022
more...

Forschung: Gemeinsam gelebt

Die Careum Hochschule Gesundheit forscht nicht über, sondern mit Menschen. Deshalb standen am Montag, 7. September 2020, sorgende Gemeinschaften im Zentrum. Ziel des eintägigen Workshops «Partizipative Gesundheitsforschung» war, die verschiedenen Formen partizipatorischer Forschung kennenzulernen.

11.09.2020
more...
Alle News Palliative Care anzeigen
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail