Passerelle zum Bachelor of Science FH in Business Administration (für Fachleute in Rechnungswesen und Treuhand)
- Start
- 2-mal pro Jahr (Mai, Nov)
- Dauer
- 6 Semester
- Anwesenheit
- mit Präsenzanteil und Livestream
- Ort
- Zürich-Oerlikon
- ECTS
- 180
- Gebühr
- CHF 990 pro Monat
- Zeitvarianten
-
Dienstag-/Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr) und/oder Samstag (8:30-16:30 Uhr), einige Mittwochabende (17:30-21:00 Uhr).
Weitere Details
Vorteile
Inhalt des Studiengangs – von Rechnungswesen und Treuhand Profis zum Bachelor
Mit Ihrem Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen oder Treuhand steigen Sie direkt in ein dreijähriges Fast‑Track‑Programm ein: Kernmodule sind in Strategy & Management, Systems Engineering, Digital Business und Business Models & Design Thinking, mit denen Sie Ihre Kompetenzen für die berufliche Praxis ergänzen. Fallstudien garantieren einen direkten Wissenstransfer. Jetzt Fachkompetenzen akademisch veredeln!
- Dauer: 6 Semester, 47 ECTS aus Fachausweis angerechnet
- Schwerpunkte: über 10 Vertiefungen – laufend aktualisiert und stets am Puls aktueller Trends
- Praxisprojekt: Umsetzung einer realen Case‑Analyse im Team mit einem Praxispartner
- Karriere-Boost: Vom Fachausweis zum FH‑Bachelor in 3 Jahren – praxisnah und 100 % jobkompatibel
Schweizweit einzigartige Auswahl an Spezialisierungen
Absolventen sind durch diverse Vertiefungsrichtungen und die Ausrichtung der Module für eine Vielzahl von Branchen und Funktonen qualifiziert, was sie für ihren Traumjob bestens befähigt. Der Abschluss ermöglicht zudem Zutritt zu konsekutiven Masterstudiengängen bis hin zum Doktorat.
Folgende Vertiefungen stehen Ihnen zur Verfügung:
- Accounting & Controlling
- Banking & Finance
- Business Information Technology
- Digital Supply Chain Management
- Entrepreneurship & Start-Ups
- General Management
- Digital Marketing & Brand Management
- Strategic Human Resources Management
- Treuhand & Unternehmensberatung
- Business Psychology
- Business Law
- Business Development
- Tourismus- & Eventmanagement
- Business Analytics & AI Enabled Decision Making
- Customer Experience
- Behavioral Computer Science
Studieninhalte auf einen Blick

Zulassungsbedingungen
- Eidgenössischer Fachausweis «Fachfrau/-mann in Finanz- und Rechnungswesen»
- Eidgenössischer Fachausweis «Treuhänderin / Treuhänder»
- Eidg. Höhere Fachprüfung Expertin/Experte in Rechnungslegung und Controlling
- Eidg. Höhere Fachprüfung Treuhandexpertin/-experte
Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Wirtschaft.
Abschluss
Bachelor of Science Kalaidos FH in Business Administration mit gewählter Vertiefung
Berufliche Perspektiven – Next Level
Der akademische BSc-Grad öffnet Türen zu Positionen wie Chief Accountant, Steuerberater:in oder Controller:in usw. – je nach Vertiefungsrichtung. Setzen Sie Ihr Pluszeichen im CV!
- Neue Rollen im Herkunftsfeld: u.a. Mandatsleiter:in Treuhand, CFO‑Assistenz
- Darüber hinaus: Öffnung für kaufmännische & strategische Rollen in diversen Branchen und Industrien durch den weit akzeptierten BBA-Abschluss (mit jeweiliger Vertiefung)
Grundsätzlich wird Ihnen das Studium branchenübergreifend sehr viele Türen öffnen und kaum eine schliessen.
Informationen zu Gebühren
CHF 990 pro Monat, inkl. Prüfungsgebühren (erster Versuch). Zuzüglich einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von CHF 100.
Start Studiengänge
Variante Livestream
Beginn | 2-mal pro Jahr (Mai, Nov) |
Ort | Livestream |
Gebühr | CHF 990 pro Monat |
Wochentermin | Rund drei Viertel der Module am Dienstag- und Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr). Die restlichen Module mit abwechselnden Unterrichtszeiten: Dienstag- und Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr) und Samstag (8:30-16:30 Uhr), dabei die Durchführung in hybridem Unterricht oder bei Klassen mit ≤ 15 Studierenden im Livestream. Sprachmodule, Ergänzungs- und Marktplatzkurse finden an Mittwochabenden (17:30-21:00 Uhr) statt. |
Variante vor Ort
Beginn | 2-mal pro Jahr (Mai, Nov) |
Ort | Jungholzstrasse 43 8050 Zürich |
Gebühr | CHF 990 pro Monat |
Wochentermin | Rund drei Viertel der Module am Samstag (8:30-16:30 Uhr). Die restlichen Module mit abwechselnden Unterrichtszeiten: Dienstag- und Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr) und Samstag (8:30-16:30 Uhr), dabei die Durchführung in hybridem Unterricht oder bei Klassen mit ≤ 15 Studierenden im Livestream. Sprachmodule und Ergänzungskurse finden an Mittwochabenden (17:30-21:00 Uhr) statt. Marktplatzkurse finden an Mittwochabenden (17:30-21:00 Uhr) im Livestream statt. |
Thematisch verwandte Studiengänge
Passerelle zum Bachelor of Science FH in Business Psychology (für Fachleute im Rechnungswesen und Treuhand)
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)
Passerelle zum Bachelor of Science FH in Business Law (für Fachleute in Rechnungswesen und Treuhand)
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)