Start
April / Oktober
Dauer
4 Semester
Anwesenheit
mit Präsenzanteil
Ort
Zürich-Oerlikon
ECTS
60
Gebühr
CHF 33'000

Vorteile

Icon Business Administration
Berufstätigkeit
80-100 % Berufstätigkeit möglich – geringe oder keine Lohneinbusse für Studierende
Icon Customer Experience
Erfahrene Dozierende
Dozierende aus der Praxis mit fundierter fachlicher, methodischer und didaktischer Kompetenz
Icon Steuerrecht
Hoher Praxisbezug
Praxis- und transferorientiertes Studium: Themen aus der eigenen Praxis können bearbeitet werden

Strategic Office Management – die neue Schlüsselrolle im Unternehmen

Als erfahrene Assistenzkraft gestalten Sie den Arbeitsalltag längst aktiv mit: Sie denken unternehmerisch, übernehmen Verantwortung für Projekte, steuern interne Abläufe und sind wichtige Ansprechperson für Führungskräfte. Die Anforderungen an Ihre Position haben sich deutlich verändert – und mit ihnen die Erwartungen an Ihre Kompetenzen.

Der MAS FH in Strategic Office Management setzt genau hier an. Die praxisorientierte Weiterbildung vermittelt Ihnen fundiertes Wissen in den Bereichen Management, Leadership, Organisationsentwicklung, digitale Transformation und Kommunikation. Sie erweitern Ihr Profil gezielt, um komplexe Aufgaben souverän zu übernehmen und sich noch stärker im Unternehmen zu positionieren.

Mit dem MAS schaffen Sie die Grundlage für den nächsten Karriereschritt – sei es im Assistenzpool, in der Projektleitung oder in einer Führungsfunktion. Sie entwickeln sich zur Business Partner:in auf Augenhöhe mit dem Management – für eine Zukunft, in der Ihre Erfahrung zählt und Ihre strategische Kompetenz den Unterschied macht.

Aufbau und Inhalte des MAS FH in Strategic Office Management

Der MAS FH Strategic Office Management besteht aus mehreren Teilen:

  1. Pflichtmodul: CAS FH Strategic Office Management 
  2. Wahlmodule: Danach wählen Sie zwei weitere CAS aus. Es stehen Ihnen 12 verschiedene CAS aus dem Angebot der Kalaidos Fachhochschule zur Auswahl. So können Sie genau die Themen vertiefen, die zu Ihren Interessen und Zielen passen.
    Die beiden Wahlmodule dauern zusammen zwei Semester (12 Monate). Die Reihenfolge der 3 CAS ist frei wählbar.
  3. Masterarbeit: Zum Abschluss schreiben Sie im letzten Semester Ihre Masterthesis.  In dieser Arbeit bearbeiten Sie ein Thema aus Ihrem Berufsalltag oder Ihrem Interessengebiet wissenschaftlich und praxisnah.

Zielgruppe

Der CAS FH in Strategic Office Management richtet sich an erfahrene Assistenzen und Fachpersonen aus dem administrativen Bereich, die ihre Rolle strategisch weiterentwickeln und aktiv zur Unternehmensgestaltung beitragen möchten.

Angesprochen sind:

  • Executive Assistants, Management Assistants, Office Manager:innen, Direktionsassistent:innen und Team-Assistenzen
  • Fach- und Führungskräfte mit Projekt- oder Leitungsverantwortung im Backoffice, HR oder in der Projektkoordination
  • Interne und externe Beratende, die Veränderungsprozesse begleiten oder gestalten


Zulassungsbedingungen

  • Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Universitätsstudium
  • Abschluss der höheren Berufsbildung und ausreichend Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld sowie angemessene wissenschaftliche Kenntnisse
  • Ausserordentliche Zulassung: individuelle Prüfung durch die Zulassungskommission

Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Wirtschaft.

Abschluss

Master of Advanced Studies Kalaidos FH in Strategic Office Management

Informationen zu Gebühren

CHF 33’000 inkl. aller regulären Lernleistungen und Vorlesungsunterlagen

Bildungsberaterin
Dijana Petrovic

Dijana Petrovic

Zum Profil
Wirtschaft
more... more...
Studiengangsleiterin
Bettina Ebner

Bettina Ebner

Zum Profil
Digitalisierung | Wirtschaft
more... more...
Finger zeigt auf digitale Tabelle

Digitalisierung verändert das Berufsbild der Assistenz

Interview mit Kompetenzcenterleiterin und Absolventinnen CAS Digital Office Management

Beitrag lesen
Digitale Transformation | Digitalisierung
more...

Infoanlässe

Erfahren Sie mehr über die Studiengänge an unseren Infoanlässen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail