CAS FH in Systemischem Coaching isi
- Start
- laufend
- Dauer
- 1-2 Semester
- Anwesenheit
- mit Präsenzanteil
- Ort
- Zürich
- ECTS
- 15
- Gebühr
- auf Anfrage
Systemisches, lösungsfokussiertes Coaching: Die Handlungsalternative für steigende Komplexität (VUCA)
Coaching ist zunehmend gefragt als wirksame Unterstützungsmöglichkeit in beruflichen wie privaten Fragestellungen. Es erlebt eine interdisziplinäre, berufs- und hierarchieübergreifende Nachfrage als professionelles Reflexionsangebot für anspruchsvolle, herausfordernde und schwierige Situationen.
Systemisches, lösungsfokussiertes Coaching stärkt (Selbst-)Beobachtung, (Selbst-) Wahrnehmung und (Selbst-) Reflexion. Menschen (Coachees) in ihren unterschiedlichsten Kontexten werden darin unterstützt, über sich selbst, ihre Werte, Haltungen, Vorurteile, Annahmen und Vorgehensweisen nachzudenken sowie zu reflektieren und zu antizipieren, welche Folgen ihr Handeln für sie selbst und andere haben könnte. Coaching lenkt den Blick zudem auf Ressourcen des Coachee, auf positive Erfahrungen und erwünschte Lösungen. Dadurch unterstützt Coaching den Aufbau einer stabilen, belastbaren und praktikablen Handlungs-, Entscheidungs- und Lösungskompetenz für aktuelle und zukünftige Fragen im (beruflichen und persönlichen).
Systemische, lösungsfokussierte Coaches sind allparteilich, verhalten sich empathisch, wertschätzend und authentisch, arbeiten ressourcenorientiert und transparent, verfügen über ein klares professionelles Werte- und Berufsverständnis und sind in der Lage, ihr Repertoire an spezifischen Instrumenten, Methoden und Techniken situationsgerecht und adäquat einzusetzen.
Im CAS FH in Systemischem Coaching isi erlernen Sie wesentliche Coaching-Grundlagen, -Prinzipien, -Haltungen, -Methoden, -Techniken und -Instrumente. Sie lernen sich selbst in der Rolle als Coach kennen und erarbeiten ein konkretes Bild Ihres Coaching-Stils.
Zielgruppen
Führungskräfte, BeraterInnen, PersonalentwicklerInnen, UnternehmerInnen, ManagerInnen, OrganisationsentwicklerInnen, UnternehmensberaterInnen, AusbilderInnen, TrainerInnen, Coaches, HR Mitarbeitende, HR ManagerInnen, Personalleitende, TherapeutInnen, PsychologInnen, SozialarbeiterInnen, TeamleiterInnen, PädagogInnen, Schulleitende, LehrerInnen, Menschen in begleitenden, unterstützenden Berufen
Zulassungsvoraussetzungen
Spezifische Zulassungsbedingungen für diesen CAS FH:
- Möglichkeit während der Aus- und Weiterbildungszeit coachend tätig zu werden
Allgemeine Zulassungsbedingungen für CAS FH:
- Erfolgreich abgeschlossene, qualifizierte Weiterbildung in den letzten Jahren
- Mehrjährige Berufserfahrung als Verständnisbasis und Erarbeitungsgrundlage der CAS-Inhalte
- Die Bewertung der eingereichten Teilnehmerdossiers sowie der finale Zulassungsentscheid erfolgen durch die Studienkommission der Kalaidos Fachhochschule
Abschluss
Certificate of Advanced Studies FH in Systemischem Coaching isi
Weitere Informationen
Termine für Infoabende und die Seminare finden Sie hier.
Diese Seite teilen

Start Studiengänge
CAS FH in Systemischem Coaching isi, Transferarbeit: 19.08.2024 | Prüfungstermin: 18. bis 19.09.2024
Beginn | 25.01.2024 | 17:45 Uhr |
Ort | isi, Hornbachstrasse 50 8008 Zürich |
Gebühr | CHF 14'190.00 |
Abschlussvariante | Abgabetermin Transferarbeit: 19.08.2024 | Prüfungstermin: 18. bis 19.09.2024 |
CAS FH in Systemischem Coaching isi, Transferarbeit: 17.02.2025 | Prüfungstermin: 19. bis 20.03.2025
Beginn | 25.01.2024 | 17:45 Uhr |
Ort | isi, Hornbachstrasse 50 8008 Zürich |
Gebühr | CHF 14'190.00 |
Abschlussvariante | Abgabetermin Transferarbeit: 17.02.2025 | Prüfungstermin: 19. bis 20.03.2025 |
Thematisch verwandte Studiengänge
CAS FH in Systemischer Beratung isi
Certificate of Advanced Studies (CAS)