Start
2-mal pro Jahr (April, Oktober)
Dauer
1 Semester
Anwesenheit
mit Präsenzanteil
Ort
Zürich-Oerlikon
ECTS
15
Gebühr
CHF 9’700

Vorteile

Icon Business Administration
Berufstätigkeit
80-100 % Berufstätigkeit möglich – geringe oder keine Lohneinbusse für Studierende
Icon Steuerrecht
Hoher Praxisbezug
Praxis- und transferorientiertes Studium: Themen aus der eigenen Praxis können bearbeitet werden
Icon Customer Experience
Erfahrene Dozierende
Dozierende aus der Praxis mit fundierter fachlicher, methodischer und didaktischer Kompetenz

Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht für die Praxis

Suchen Sie einen umfassenden Überblick über das Arbeits- und Sozialversicherungsrecht und diesbezügliche Rechtsklarheit?
Mit diesem CAS erlangen Sie die Kompetenz, Arbeitsverträge und Reglemente zu optimieren. Sie erhalten Sachwissen für die Lösung arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Probleme.

Inhaltliche Schwerpunkte

Der Lehrgang vermittelt die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten in folgenden Bereichen:

  •  Grundkenntnisse über des Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht sowie Kenntnisse über die verschiedenartigen Rechtsquellen und relevanten Urteile
  • Verständnis für die Komplexität des schweizerischen Arbeits- und Sozialversiche-rungsrechts
  • Fähigkeit, arbeitsrechtliche Fragestellungen aus dem betrieblichen Alltag korrekt einzuordnen sowie einfache arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fälle zu bearbeiten
  • Beurteilung und Einschätzung von arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Risiken in der eigenen Organisation
  • Grundkenntnisse über Legal Research

Zielgruppen

Folgende Zielgruppen stehen im Fokus:

  • Geschäftsleitungsmitglieder
  • HR-Leitende, HR-Fachpersonen und HR–Projektleitende, HR-Expertinnen  und -Experten, HR-Beratende und interne Beratende
  • Personalentwickler:innen und Payroll-Verantwortliche Juristinnen und Juristen
  • Interessierte Treuhänder:innen sowie Steuerfachleute
  • Juristinnen und Juristen
  • Steuerfachleute und Führungspersonen, welche die arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte verstehen wollen.

Juristisches Wissen wird durch die Weiterbildung aufgebaut.

Leistungsnachweis

Juristische Fallbearbeitung aus dem Arbeits- oder Sozialversicherungsrecht im Rahmen einer schriftlichen Arbeit sowie Präsentation im Unterricht.

Zulassungsvoraussetzungen

Abgeschlossenes Hochschulstudium. Bildungswege über Berufsbildung, Weiterbildungen und berufliche Praxiserfahrung können auf dem sur-Dossier-Weg anerkannt werden (individuelle Abklärung mit der Studiengangsleitung)

Abschluss

Certificate of Advanced Studies FH in Arbeits- und Sozialversicherungsrecht

Information zu Gebühren

CHF 9’700 inkl. Vorlesungsunterlagen zum Download und regulärer Lernleistungen; exklusiv Bücher und Gesetze

Boris Etter

Boris Etter

lic.iur. HSG, Rechtsanwalt, LL.M., LL.M., Dozent Arbeits- und Sozialrecht

Kompetenz im Arbeitsrecht gibt Ihnen wichtige Vorteile in verschiedensten Positionen. Das gilt heute mehr denn je zuvor, wo sich Arbeitswelt und Arbeitsrecht in einer rasanten Entwicklung befinden.

Studiengangsleiterin
Vera Lavvas

Vera Lavvas, lic. iur.

Zum Profil
Recht | Steuerrecht
more... more...
Studiengangskoordinatorin
Karin Ammann

Karin Ammann

Zum Profil
Recht
more... more...

Infoanlässe

Thematisch verwandte Studiengänge

MBA / EMBA FH mit Vertiefung in Arbeits- und Sozialversicherungsrecht

MBA, Executive MBA (MBA/EMBA)

Mehr laden
Arbeitsrecht | Business Administration | Human Resource Management | Organisationsentwicklung | Personalentwicklung | Recht | Wirtschaft
more...

MAS FH in Human Resource Management (HRM)

Master of Advanced Studies (MAS)

Mehr laden
Coaching | Human Resource Management | Organisationsentwicklung | Personalentwicklung | Rekrutierung | Wirtschaft
more...

MAS FH in Learning & Transformation (LT)

Master of Advanced Studies (MAS)

Mehr laden
Coaching | Human Resource Management | Organisationsentwicklung | Personalentwicklung | Unternehmenskultur | Wirtschaft
more...

CAS FH in Paralegal

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Mehr laden
Business Administration | Digitalisierung | Organisationsentwicklung | Paralegal | Recht | Wirtschaft
more...
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail