Bachelor of Science FH in Business Administration plus BetriebswirtschafterIn HF (KBZ-Zug)
- Start
- 2-mal pro Jahr (Apr, Okt)
- Dauer
- 3 Semester, davon 1 Semester parallel zur HFW
- Anwesenheit
- mit Präsenzanteil und Livestream
- Ort
- Zürich-Oerlikon
- ECTS
- 180
- Gebühr
- Jahr 1-3: CHF 320 pro Monat, Jahr 4: CHF 990 pro Monat
- Zeitvarianten
- Samstag (8:30-16:30 Uhr), einige Mittwochabende (17:30-21:00 Uhr); ab Jahr 4 teilweise auch Dienstag- und Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr).
Vorteile
Erlangen Sie zwei anerkannte Abschlüsse in nur 4 Jahren
Durch die Kooperation der Kalaidos Fachhochschule Schweiz und des Kaufmännischen Bildungszentrums Zug erlangen Sie den national anerkannten Abschluss "Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF" sowie den international anerkannten Hochschulabschluss "Bachelor of Science Kalaidos FH in Business Administration" in nur vier Jahren. Die beiden Studiengänge sind optimal aufeinander abgestimmt und werden berufsbegleitend absolviert. Die Kombination von Berufserfahrung und Ausbildung stellen ein unschlagbares Asset auf dem Arbeitsmarkt dar!
Aufbau Studium

Inhalt und Aufbau des Studiums an der KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug
Für die Ausbildung zum Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF werden gemäss Rahmenlehrplan 3'600 Lernstunden aufgewendet, davon 960 Lektionen als Präsenzunterricht. Die übrigen Lernstunden werden im Selbststudium erarbeitet oder werden als Berufstätigkeit angerechnet. Die Ausbildung ist modular sowie handlungs- und kompetenzorientiert aufgebaut. 20 % des Präsenzunterrichts finden mittels Blended Learning statt. Dipl. Betriebswirtschafter/-innen HF und Dipl. Wirtschaftsinformatiker/- innen HF absolvieren die ersten 3 Semester mehrheitlich gemeinsam. Die eigentliche Spezialisierung pro Ausbildung erfolgt in den Semestern 4 bis 6.
Zusatzmodule während des Studiums an der KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug
Während Ihres Studiums an der KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug absolvieren Sie bereits verschiedene Zusatzmodule, um einen zeitlich optimierten Übertritt an die Kalaidos Fachhochschule zu ermöglichen. Die Zusatzmodule sind von der Kalaidos Fachhochschule zertifiziert, Sie erhalten für die absolvierten Module eine Bestätigung. Bei erfolgreichem Abschluss als Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF werden Ihnen diese Module rückwirkend an Ihr BSc-Studium in Business Administration angerechnet.
Inhalt und Aufbau des Studiums an der Kalaidos Fachhochschule
Im Studium an der Kalaidos FH erwerben Sie sich fundiertes betriebswirtschaftliches Rüstzeug. Sie trainieren das Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten zu individuell gewählten Themen. Individuelle Akzente setzen Sie mit der Auswahl aus 16 Vertiefungsrichtungen. Das Studium ist die Wahl für alle Studierenden, die sich ein Maximum an Optionen offen halten wollen:
- Accounting und Controlling
- Banking und Finance
- Business Information Technology
- Digital Supply Chain Management
- Entrepreneurship und Start-Ups
- General Management
- Health Care Management
- Marketing und Business Communications
- Strategic Human Resources Management
- Treuhand und Unternehmensberatung
- Wirtschaftsrecht
- Business Development
- Sales
- Digital Business Management
- Unternehmensführung KMU
Studieninhalte auf einen Blick

Zulassungsvoraussetzungen
- Für dipl. Betriebswirtschafter/-in HF an KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug: Zulassungsbedingungen finden Sie hier
- Für Zusatzmodule zum dipl. Betriebswirtschafter/-in HF für zeitlich optimierten Übertritt an die Kalaidos Fachhochschule: Eingeschrieben sein an KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug
- Für Bachelor FH: Eingeschrieben sein an KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug und erfolgreicher Abschluss an der KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug
Abschluss
2 Abschlüsse:
Bachelor of Science Kalaidos FH in Business Administration, Auswahl aus 16 Vertiefungsrichtungen
dipl. Betriebswirtschafter/-in HF (HFW)
Informationen zu Gebühren
Jahr 1-3: CHF 320.- pro Monat und Jahr 4: CHF 990.- pro Monat sowie einmalig im 6. Semester CHF 100.- Immatrikulationsgebühr. Diese Gebühren beinhalten die Zusatzmodule während des Studiums an der KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug sowie die Bachelormodule.
Die Module der KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug werden über das KBZ-Zug in Rechnung gestellt. Detaillierte Informationen zu den Kosten finden Sie hier
Informationen zur Anmeldung
Die Anmeldung für den Studiengang BSc in Business Administration plus BetriebswirtschafterIn HF besteht aus zwei Anmeldungsschritten:
Schritt 1: Anmeldung zum Bildungsgang als dipl. BetriebswirtschafterIn HF an der KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug : Hier gelangen Sie zu den Anmeldemöglichkeiten.
Schritt 2: Anmeldung zum BSc in Business Administration plus BetriebswirtschafterIn HF (Zusatzmodule und Bachelor-Module): Bitte melden Sie sich untenstehend für die entsprechende Zeitvariante an.
Anmeldeschluss:
Start April: 29. Februar 2024
Start Oktober: 31. August 2024
Diese Seite teilen
Start Studiengänge
Zusatzmodule und Bachelormodule
Beginn | 2-mal pro Jahr (Apr, Okt) |
Ort | Jungholzstrasse 43 8050 Zürich |
Gebühr | Jahr 1-3: CHF 320 pro Monat, Jahr 4: CHF 990 pro Monat |
Wochentermin | Module im Jahr 1-3 am Samstag (8:30-16:30 Uhr) vor Ort. Sprachmodule finden an Mittwochabenden (17:30-21:00 Uhr) wahlweise vor Ort oder im Livestream statt. Module im 4. Jahr mit abwechselnden Unterrichtszeiten und Durchführungsformen: Dienstag- und Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr) und/oder Samstag (8:30-16:30 Uhr) im Livestream, vor Ort oder in hybridem Unterricht. Marktplatzkurse finden an Mittwochabenden (17:30-21:00 Uhr) im Livestream statt. |
Thematisch verwandte Studiengänge
Bachelor of Science FH in Business Administration
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)
Passerelle zum Bachelor of Science FH in Business Administration (nach HF Wirtschaft, Hotellerie, Tourismus, Marketingmanager, Banking & Finance, Versicherung)
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)