Diplomfeier Sommer 2025 Herzliche Gratulation
Herzliche Gratulation unseren erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen!
An der Sommer-Diplomfeier 2025 durften unsere erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ihr wohlverdientes Diplom entgegennehmen. Ihre ausserordentliche Leistungsbereitschaft und ihr Wissensdurst waren entscheidend für den gebührenden Studienabschluss.
Die Sommer-Diplomfeier fand im eleganten Festsaal des Chipperfield-Bau des Kunsthauses Zürich statt. Begleitet von stimmungsvoller Musik schritten die Absolventinnen und Absolventen beschwingt über den roten Teppich. Als würdevoller Höhepunkt wurden ihnen auf der Bühne die Diplome feierlich überreicht.
Auch in diesem Jahr wurden die Absolventinnen und Absolventen mit herausragenden Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Die preisgekrönten Besten:
Lukas Epting
Seine Master Thesis leistet einen wegweisenden Beitrag zur strategischen Planung im dynamischen Zukunftsmarkt der «i-wi-ti-o-ell-Branche» (eVTOL= electric Vertical Take-Off and Landing aircraft).
Jasmine Kreier
Ihre Masterarbeit würdigt die emotionale Intelligenz als Schlüssel zur modernen Führung und zeigt, wie dies bei der Thurgauer Kantonalbank Motivation, Bindung, Zusammenarbeit und Unternehmenskultur stärkt.
Carmen Segattini
Ihre Bachelorarbeit analysiert, wie KI Ein-Personen-Startups beim Erreichen des Unicorn-Status unterstützt und Geschäftsmodelle effizienter, skalierbarer und globaler macht.
Nicole Widmer
Ihre Bachelorarbeit untersucht systematisch die Wirksamkeit KI-gestützter Interventionen zur Stressbewältigung. Ihre Arbeit zeigt exemplarisch: Wenn Technologie mit Menschlichkeit verbunden wird, entsteht echtes Potenzial für gesellschaftlichen Wandel.
Die Gratulationen an Sabrina Lutz und Melanie Späti erfolgten in ihrer Abwesenheit.
Auch der Helbing Lichtenhahn Verlag, Partner unseres SIST, vergab eine Auszeichnung für die besonders bemerkenswerte Arbeit von Dominic Büchi. In seiner prämierten Masterarbeit untersucht er die Verlustverrechnung bei Grundstücksgewinnen und schafft erstmals einen klaren Überblick über die unterschiedlichen Regelungen der Kantone. Sie zeigt praxisnah, dass nicht das Steuersystem selbst, sondern dessen konkrete Ausgestaltung entscheidend ist, und liefert pragmatische Lösungen wie eine Leadfunktion, ein digitales Meldesystem und klare Fristen. «Diese Arbeit ist ein Gewinn für die Praxis und ein starkes Plädoyer für mehr Gerechtigkeit im Steueralltag», würdigt Laudator René Schreiber.
Im Anschluss durften wir den feinen und ausgewählten Apéro von Danko Catering im beeindruckenden Foyer Walter Haefner geniessen. Die Event Fotibox war auch diesmal ein Highlight: unzählige Lacher, witzige Posen und kreative Schnappschüsse inklusive.
Wir haben uns sehr gefreut, diesen bedeutenden Abend mit unseren Absolventinnen und Absolventen zu teilen und gratulieren nochmals herzlich. Zudem danken wir allen internen und externen Beteiligten für ihren Beitrag zu diesem grossartigen Anlass.
youstream hat die schönsten Momente des Abends in faszinierenden Bildern und einem bewegenden Video eingefangen. Viel Spass damit!
#kalaidosdiplomfeier