
Fake News in Corona-Zeiten
MSc Mandana Bahrami
Die Covonavirus-Pandemie ist eine regelrechte Pandemie an Verschwörungstheorien und Fake News. Wie kompetent sind wir, wenn es darum geht, solche Falschmeldungen zu erkennen? Kognitive Verzerrungen (Biases) können unserem Urteil einen Streich spielen. In der SRF Sendung „Einstein“ hat das Team der Kalaidos Research das Medienverhalten mit psychologischen Versuchen auf der Strasse getestet: https://www.srf.ch/play/tv/einstein/video/fake-news-in-corona-zeiten?urn=urn:srf:video:dfa33010-50ce-466b-b2f0-9a8bb9a1860e
Lesen Sie auch im Kalaidos Blog:
Diese Seite teilen
Zum Profil
Arbeitspsychologie | Emotionen | HR Management | Karriere | Kommunikation | Leadership | Lernpsychologie | Marktforschung | Motivation | Organisationspsychologie | psychische Gesundheit | Rekrutierung | Selbstmanagement | Selbstoptimierung | Soziale Medien | Teamentwicklung | Teamkultur | Teamkultur | Wirtschaftspsychologie | Zusammenarbeit