Der Aufstieg und Fall der KI-Ethik
Mit den Fortschritten der künstlichen Intelligenz wachsen auch die ethischen Bedenken.
11.06.2024
Yoshija Walter
more...
Digitale Psychologie
KI formt unsere Kommunikationsmuster sowie unsere emotionalen und kognitiven Prozesse.
06.06.2024
Yoshija Walter
more...
Geschäftsmodelle mit künstlicher Intelligenz
Wie wirken sich die rasanten technologischen Fortschritte auf KI-Geschäftsmodelle aus?
04.06.2024
Yoshija Walter
more...
Das kritische Denken und die KI
Kritisches Denken bildet ein Gegengewicht zu den möglichen Fehlern und Verzerrungen der KI.
30.05.2024
Yoshija Walter
more...
Die Verkörperung der künstlichen Intelligenz
Heutzutage ist KI eine handfeste Realität, die immer mehr an Bedeutung gewinnt.
21.05.2024
Yoshija Walter
more...
Regulierung und Governance der künstlichen Intelligenz
Strenge KI-Gesetze haben bedeutende Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft.
16.05.2024
Yoshija Walter
more...
Die Mensch-KI-Kollaboration
Wie spricht man am besten mit einem Computer? Welche Anweisungen versteht die KI am besten?
08.05.2024
Yoshija Walter
more...
Wo stehen Unternehmen bei der Implementierung von KI?
Welche Herausforderungen stellen sich den Unternehmen bei der Einführung von KI?
26.03.2024
Irene Willi Kägi
more...
Künstliche Intelligenz: Anwendungsfälle und Trends
Kalaidos Alumni Business & Networking Event und öffentliche Fachkonferenz zum Thema KI
14.03.2024
Irene Willi Kägi
more...
Wie sich die NATO gegen Cyber-Angriffe wappnet
Dr. Manfred Boudreaux-Dehmer, NATO-CIO, über die Herausforderungen in der IT-Sicherheit.
07.03.2024
Irene Willi Kägi
more...
What are AI agents and how do they work?
How are AI agents used in education, research and everyday life?
08.02.2024
Maria Comos-Birmanns
more...
Top Ten der Blogbeiträge "Digitalisierung und Innovation" 2023
Welche Beiträge aus 2023 fanden bei unseren Leserinnen und Lesern am meisten Anklang?
14.12.2023
Irene Willi Kägi
more...
Die KI-Revolution: Navigation durch eine neue Ära
Wie der Mensch lernt, mit einer neuen Technologie umzugehen.
23.11.2023
Yoshija Walter
more...
Kalaidos Talk: «Digitaler Wandel und Nachhaltigkeit» (Podcast)
Kalaidos Talk mit Stefan Rupp, Leiter des Instituts für Management und Digitalisierung
16.11.2023
Irene Willi Kägi
more...
Künstliche Intelligenz: Eine Revolution am Arbeitsplatz
Generative KI kann zwar Mitarbeitende produktiver machen, ist aber nicht unfehlbar.
09.11.2023
Paul Affentranger
more...
Die Vermenschlichung der künstlichen Intelligenz
Wir neigen oft dazu, uns die KI menschlicher vorzustellen, als dass sie eigentlich ist.
02.11.2023
Yoshija Walter
more...
KI-Alignierung: Die Zähmung des Biests (2/2)
Wie intelligent ist die künstliche Intelligenz und wie kriegen wir sie in den Griff?
26.10.2023
Yoshija Walter
more...
Über die KI-Superintelligenz (1/2)
Je besser die KI-Modelle werden, desto mehr bemerken wir, was sie alles kann.
12.10.2023
Yoshija Walter
more...
Skalierungseffekte der KI: Downscaling (2/2)
KI-Modelle werden nicht nur grösser und mächtiger, sondern auch schlanker und effizienter.
28.09.2023
Yoshija Walter
more...
Skalierungseffekte der KI: Upscaling (1/2)
Die stetige Vergrösserung der KI-Modelle bringt nicht nur Vorteile mit sich, auch Probleme.
07.09.2023
Yoshija Walter
more...
Fokus Künstliche Intelligenz: Das Dilemma mit der Moral
KI bietet viele Anwendungsmöglichkeiten. Doch wie geht sie mit moralischen Dilemmata um?
08.06.2023
Anne-Kathrin Bolender
more...
Brain-Computer-Interactions – Was es damit auf sich hat
Wenn Maschinen Gedanken lesen: Werden Gehirn und Computer immer mehr verschmelzen?
01.06.2023
Yoshija Walter
more...
Kalaidos Talk: Künstliche Intelligenz und Ethik (Podcast)
Talk mit Dr. Yoshija Walter, Studiengangsleiter und Dozent für Management & Digitalisierung
11.05.2023
Irene Willi Kägi
more...
Wie gut macht sich ChatGPT als Blogautor:in?
Wie steht es um die Kommunikationskompetenz und das Expertenwissen von ChatGPT?
02.03.2023
Irene Willi Kägi
more...
Anti-Diskriminierungs-KI im Recruiting: Ziele verfehlt?
Wie gelingt es mit KI-gestützten Tools, Diskriminierung im Recruiting auszuschalten?
16.02.2023
Irene Willi Kägi
more...
Was Sie über ChatGPT wissen sollten
Was kann ChatGPT, was kann es nicht und welche Rolle kann ChatGPT in der Bildung spielen?
02.02.2023
Maria Comos-Birmanns
more...
Top-Ten-Blogbeiträge 2022: Digitalisierung
Welche Beiträge aus 2022 haben unsere Leserschaft am meisten interessiert?
08.12.2022
Irene Willi Kägi
more...
Prämierter VR Speech Trainer der Kalaidos FH im Einsatz
Andrea Rögner, Prorektorin Innovation & Entwicklung im Interview zum VR Speech Trainer.
01.12.2022
Irene Willi Kägi
more...
E-Book: 25 Inspirationen zum Thema Digitalisierung
Lesen Sie hier unser E-Book mit 25 ausgewählten Blogbeiträgen zum Thema Digitalisierung.
08.09.2022
Irene Willi Kägi
more...
Die Ethik hinter der Blockchain
Was hat die Blockchain mit Nachhaltigkeit, sozialer Gerechtigkeit und Vertrauen zu tun?
12.07.2022
Yoshija Walter
more...
Das Zeitalter des "Neuromorphic Computing"
Neuromorphic Computing modelliert KI-Software nach dem Vorbild des menschlichen Gehirns.
23.06.2022
Yoshija Walter
more...
Künstliche Intelligenz und datenbasierte Geschäftsmodelle
Über künstliche Intelligenz und wie damit neue datengetriebene Geschäftsmodelle entstehen.
28.04.2022
Yoshija Walter
more...
Natural Language Processing (NLP): Was steckt dahinter?
Wie die maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache funktioniert: Techniken & Anwendungen.
21.04.2022
Irene Willi Kägi
more...
Gesünder und glücklicher dank Health Apps?
Inwiefern tragen Gesundheits-Apps zur körperlichen und psychischen Gesundheit bei?
24.03.2022
Irene Willi Kägi
more...
Mit "Bot Dog" gegen Hass im Internet kontern
Wie man Hate Speech im Internet identifiziert und mit Counter Speech darauf reagiert.
10.03.2022
Irene Willi Kägi
more...
Was macht Roboter zu sozialen Wesen?
Wie gut können soziale Roboter mit Menschen interagieren?
27.01.2022
Irene Willi Kägi
more...
Top Ten Beiträge 2021: Digitalisierung und Innovation
Welche Beiträge aus 2021 haben unsere Leserschaft am meisten interessiert?
09.12.2021
Irene Willi Kägi
more...
Der Innovations-Enabler Edge Artificial Intelligence (AI)
Die Kombination aus Cloud, IoT und AI-basierten Endgeräten birgt Innovationspotenzial.
02.12.2021
Paul Affentranger
more...
Digitale Technologien senken die Gesundheitskosten
Wo ist das grösste Sparpotenzial? Welche Länder sollte sich die Schweiz zum Vorbild nehmen?
18.11.2021
Irene Willi Kägi
more...
Wie XR die Zukunft verändert: Metaverse, Webex & Zalando
Was sind die Visionen und der Mehrwert hinter den aktuellen Extended-Reality-Projekten?
04.11.2021
Irene Willi Kägi
more...
"AI made in Switzerland"
Was macht die Schweiz zu einem führenden Zentrum für KI-Entwicklungen?
26.08.2021
Irene Willi Kägi
more...
Deepfakes - echter Mehrwert oder unlautere Manipulation?
Sollten Sie auf den Einsatz von Deepfake-Technologie verzichten oder darauf setzen?
15.07.2021
Irene Willi Kägi
more...
EU-Vorschlag zur Regulierung von KI: vier Risikostufen
Setzt die EU mit ihrem Gesetzesentwurf schon bald den globalen Standard zur KI-Regulierung?
06.05.2021
Irene Willi Kägi
more...
Wie intelligente Roboter unsere Welt verändern
Robotic Process Automation (RPA): Erste Erfahrungen & Einsatzmöglichkeiten in der Zukunft.
25.03.2021
Praveen Nellissery
more...
Wie wir die Angst vor Algorithmen und KI verlieren
Brauchen wir Angst vor Algorithmen und KI zu haben?
25.02.2021
Irene Willi Kägi
more...
Sicher unterwegs im Internet
Wie können Sie auf Reisen Ihre Privatsphäre im Internet schützen?
11.02.2021
Mirko J. Helbling
more...
Swiss Innovation Forum: Quelle für aussergewöhnliche Sichtweisen
Was das Swiss Innovation Forum uns lehrt.
04.02.2021
Ursula Teubert
more...
Testen Sie Ihr Wissen zum Thema Digitalisierung! (Quiz)
10 spannende Fragen zum Themenbereich Digitalisierung
21.01.2021
Irene Willi Kägi
more...
Top Ten Beiträge 2020: Digitalisierung
Welche Themen im Bereich Digitalisierung stiessen 2020 auf besonders viel Anklang?
14.01.2021
Irene Willi Kägi
more...