Veröffentlichungen (Auszug)
Ihre gesetzten Filter
Resultate
Veröffentlichungen (56)
Gesetzliche Rentenversicherung und Kapitalakkumulation. Eine Projektionsanalyse bis ins Jahr 2050.
Münster: LIT-Verlag
Monografie
more...
Gesetzliche Rentenversicherung und Kapitalakkumulation. Eine Projektionsanalyse bis ins Jahr 2050.
Beitrag in Fachzeitschrift
more...
Kapitalakkumulation durch die Riester-Rente. Eine Abschätzung des Kapitalstocks und der staatlichen Zuzahlungen an einem Modell mit 61 überlappenden Generationen, Discussion-Paper des Forschungsnetzwerkes Alterssicherung.
Monografie
more...
Die Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung – zwischen demografischer Alterung und Finanzierungskrise. Eine modelltheoretische Projektion.
Deutsche Investitions- und Pensionsnachrichten der Financial Times
Medienbeitrag
more...
Der Markt für „Familienunterstützende Dienstleistungen“ – Angebot, Nachfrage, Rahmenbedingungen. In: In Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin.
Familienunterstützende Dienstleistungen (FUD) – Wachstum, Beschäftigung, Innovation
Beitrag in Sammelband
more...
Forschungs-Informations-System - Teamarbeit für die wissenschaftliche Politikberatung
IAB- Forum, Nürnberg
Beitrag in Sammelband
more...
Rahmenbedingungen für Beschäftigung – Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenkassen. In: IAB-Handbuch Arbeitsmarkt
Analysen, Daten, Fakten
Beitrag in Sammelband
more...
Rahmenbedingungen für Beschäftigung – Änderungen in der gesetzlichen Rentenversicherung: Rentenversicherungs-Nachhaltigkeitsgesetz und Alterseinkünftegesetz. In: IAB-Handbuch Arbeitsmarkt.
Analysen, Daten, Fakten
Beitrag in Sammelband
more...
Blinde Kuh war gestern – heute ist FIS. Das Forschungs-Informations-System – ein neuer Weg wissenschaftlicher Politikberatung
IAB-Forschungsbericht
Beitrag in Fachzeitschrift
more...
Demografie als Chance. Demografische Entwicklung und Bildungssystem - finanzielle Spielräume und Reformbedarf
Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
Monografie
more...
Innovation in der Politikberatung: Das Forschungs-Informations-System des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. In: Wirkungsforschung und Politikberatung – eine Gratwanderung?
Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Nr. 300, Nürnberg
Beitrag in Sammelband
more...
Makroökonomische Flankierung von Strukturpolitik. Ein Vergleich ausgewählter europäischer Staaten.
Bundesministerium für Wirtschaft, Berlin
Monografie
more...
Deutsches Rentensystem im europäischen Vergleich zu unflexibel
„Grenzenlose Chancen“, Prognos Trendletter
Medienbeitrag
more...
Erfahrung rechnet sich – Kosten-Nutzenanalyse einer Beschäftigung älterer Arbeitnehmer aus Unternehmenssicht mittels Berechnung eines altersspezifischen Balanced Scorecard Ansatzes
Ministerium für Familien, Senioren Frauen und Jugend, Berlin
Monografie
more...
Finanzierung einer Erwerbstätigenversicherung, in: Erwerbstätigenversicherung – ein kleiner Schritt in die richtige Richtung
WISO Diskurs
Beitrag in Fachzeitschrift
more...
Ausbau der GRV zu einer Erwerbstätigenversicherung – Auswirkungen auf den Beitragssatz, Gesamtwirtschaft und Einkommensverteilung
Soziale Sicherheit
Beitrag in Fachzeitschrift
more...
Arbeitslandschaft 2030 – Steuert Deutschland auf einen generellen Personalmangel zu?
Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, München
Monografie
more...
Fallgrube oder Fallschirm? Pflichtmitgliedschaft der ICH-AGs in der gesetzlichen Rentenversicherung?
Sozialer Fortschritt
Beitrag in Fachzeitschrift
more...
Die soziale Sicherung im Spiegel der Zukunft – Ein Blick zurück. In: Der Zukunft auf der Spur – Analysen und Prognosen für Wirtschaft und Gesellschaft
Stuttgart: Schäffer Poeschel
Beitrag in Sammelband
more...
Szenarien einer Eingliederung der Selbstständigen ohne obligatorische Alterssicherung in die gesetzliche Rentenversicherung
DRV-Schriften Bd. 86 / 2009
Monografie
more...
Megatrends für die Vorsorge
Präsentation am gemeinsamen Event der Swiss Life Pension Services AG und der Hochschule für Wirtschaft Fribourg zum Thema "Finanzielle Führung auf neuen Wegen in der Pensionskassenberatung", Zürich, 26. Mai
Referat / Kongressbeitrag
more...
Nur Transparenz führt zu verbesserter Leistung
NZZ-Neue Zürcher Zeitung
Beitrag in Fachzeitschrift
more...
Umverteilung unterminiert die zweite Säule– Ein Plädoyer für mehr Transparenz im BVG-Sparprozess und in den angrenzenden Versicherungsleistungen
NZZ-Neue Zürcher Zeitung
Beitrag in Fachzeitschrift
more...
Das bestehende Pensionskassensystem birgt viel Verbesserungspotential
www.vorsorgeexperten.ch
Medienbeitrag
Fehlkonstruktion BVG? Warum Altersvorsorge und Risikoversicherung getrennt werden müssen.
Pensionskassenforum, 01. Mai 2011
Referat / Kongressbeitrag
more...
Fortentwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung zu einer Erwerbstätigenversicherung
Edition der Hans-Böckler Stiftung Bd. 250, Düsseldorf
Monografie
more...
Grundlagen des Leadership. In: Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
PEARSON
Beitrag in Sammelband
more...
Die Zukunft der unabhängigen Sammelstiftungen
Vortrag zur Jahrestagung der Pensionskassenexperten, Martigny, 01. August
Referat / Kongressbeitrag
more...
La tendence à la transparence atteint les institutions de prévoyance
Le Temps
Beitrag in Fachzeitschrift
Rente de retraite: comment définir le taux de conversion le plus approprié
L'Agefi
Medienbeitrag
Stiftungsrat im Nebenamt ade – Aus-/Weiterbildung Iénhalt und Qualität der Weiterbildung von BVG Stiftungsräten unterliegen keiner Kontrolle
AWP
Medienbeitrag
Positioning of Swiss Pension Funds between Risk and Return a comparision under new challenges.
IV International Scientific Conference “Architecture of Finance: Geopolitical Imbalance and Potential for Development of National Financial Systems”, St. Petersburg (RUS), 14. April
Referat / Kongressbeitrag
Evolution du nombre des institutions de prévoyance en Suisse
Interpension, Lausanne, 17. November
Referat / Kongressbeitrag
Schweizer Vorsorge unter Druck
Referat zum Schweizer Finanz- und Immobilienkongress, Bern, 16. November
Referat / Kongressbeitrag
Altersvorsorge in Winterthur - Künzle tritt aus der Führung der Pensionskasse aus
Zur «Vermeidung von Interessenkonflikten» ist Stadtpräsident Michael Künzle (CVP) aus dem Stiftungsrat der Pensionskasse der Stadt Winterthur zurückgetreten. Sein Nachfolger gilt als echter «Top-Shot».
Sonstige Publikation