Workhack@Kalaidos: New Work im Spannungsfeld der Organisationen
Workhack, 28.09.2023 12:00-13:00, Online via Zoom (Link folgt nach Anmeldung)
Anmeldung & Infos
Wann: Donnerstag, 28.09.2023, 12:00 - 13:00 Uhr
Wo: Online via Zoom (Link folgt nach Anmeldung)
Gebühr: CHF 25.-
Learnings
- Sie lernen das Ursprungskonzept von New Work kennen
- Sie erfahren mehr über den Begriff der Organisation
- Sie erkunden die verschiedenen Erwartungen an Organisationen
- Sie können den Reifegrad Ihrer Organisation verorten
- Sie werden eingeladen, bestehende Organisationstheorien weiterzudenken
- Sie erhalten minimalinvasive Tools, um ins Tun zu kommen
Arbeit im Wandel
Die rationale Leistungsgesellschaft des Industriezeitalters mit Überstunden, Konkurrenzkampf und Präsenzzeiten erweist sich als immer weniger zukunftsfähig. Das Verständnis von Arbeit befindet sich unter dem Einfluss von Digitalisierung und Postwachstumsbewegungen grundlegend im Wandel. Organisationen kommen an einen Punkt, an dem die Komplexität der Welt nicht mehr beherrschbar scheint. Welche Spannungen löst dies aus und wie ist diesen zu begegnen? Was bedeutet dies für unser aktuelles und zukünftiges Arbeiten? Wie können wir proaktiv Zukunft gestalten?
Mehr dazu erfahren Sie auch im CAS New Work & Collaboration.
Die Referentin
Katja Schwedhelm verfügt über ein Studium der Wirtschaftswissenschaften und langjährige Führungserfahrung im mittleren Management. Sie hat diverse Weiterbildungen absolviert; u.a. als Erwachsenenbildnerin, Metaplan Moderatorin sowie als betriebliche Mentorin. Ein berufsbegleitendes Universitätsstudium der Arbeits- und Organisationspsychologie mit den Schwerpunkten Work-Transformation und Organisationsentwicklung runden ihr Portofolio ab. Sie ist Studiengangsleiterin am Institut für Wirtschaftspsychologie (IWP) an der Kalaidos FH.
Diese Seite teilen

CAS FH in New Work & Collaboration
Certificate of Advanced Studies (CAS)