Master of Arts FH in Law mit Vertiefung in Financial Markets & Insurance
- Start
- 6-mal pro Jahr (Jan, Mär, Mai, Jul, Sep, Nov) - ab Nov 2025
- Dauer
- 4 Semester
- Anwesenheit
- Mit Präsenzanteil und/oder Livestream
- Ort
- Zürich-Oerlikon und/oder Livestream
- ECTS
- 90
- Gebühr
- CHF 990 pro Monat
- Zeitvarianten
- Dienstag-/Donnerstagabend (17:30-21:00) und einige Samstage (08:30- 14:40/16.30) – wöchentlich im Schnitt vier bis sechs Lektionen
Vorteile
Ihr juristisches Masterstudium mit Fokus auf Financial Markets & Insurance – flexibel und berufsbegleitend
Der berufsbegleitende Master of Arts FH in Law mit Vertiefung in Financial Markets & Insurance bietet Ihnen maximale Flexibilität: Kombinieren Sie Beruf, Familie und Ausbildung ideal – trotz einem Arbeitspensum zwischen 80 und 100 %. Der Unterricht findet entweder als Präsenzveranstaltung in Zürich-Oerlikon oder als interaktiver Onlineunterricht im Livestream statt – ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Im Fokus stehen juristische Fragestellungen rund um Finanzmarktrecht und Versicherungsrecht. Die dynamischen Veränderungen und die zunehmende Regulierung im Finanzsektor erhöhen den Bedarf an spezialisierten Juristen und Juristinnen. Dieser Studiengang qualifiziert Sie für vielfältige Tätigkeiten in Banken, Versicherungen, Aufsichtsbehörden und Kanzleien.
Vertiefung Financial Markets & Insurance
Die Vertiefungsrichtung "Financial Markets & Insurance" im Masterstudium bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den dynamischen und komplexen Strukturen der Finanzmärkte und deren Risiken. Mit dieser Vertiefungsrichtung spezialisieren sich die Studierenden in den juristischen Themenbereichen der Finanzmärkte und eignen sich das zugehörende Wirtschaftsverständnis an. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse von Risiken und der Entwicklung von Strategien zur Risikominimierung.
Mit der Vertiefungsrichtung "Financial Markets & Insurance" erhalten die Studierenden die erforderlichen Kompetenzen und das zugehörende wirtschaftliche Verständnis, um in der Finanz- und Versicherungsbranche in verantwortungsvollen Positionen auftreten zu können und die unterschiedlichen Herausforderungen der dynamischen Finanzmärkte zu meistern.
Studieninhalte auf einen Blick: Financial Markets & Insurance
Im Master of Arts in Law mit der Vertiefung Financial Markets & Insurance steht die rechtliche Auseinandersetzung mit Finanzmärkten, Kapitalanlagen und Versicherungen im Mittelpunkt. Das didaktische Konzept der Kalaidos Fachhochschule ermöglicht eine flexible, praxisnahe Studiengestaltung – ideal für berufstätige Juristen und Juristinnen.
Im Selbststudium eignen Sie sich das Grundwissen im Kapitalmarkt-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsrecht an. In den anschließenden Unterrichtsmodulen vertiefen Sie Ihre Kenntnisse gemeinsam mit Experten und Expertinnen aus Banken, Aufsichtsbehörden und der Finanzindustrie. Durch die direkte Verbindung von Theorie und Praxis bereiten Sie sich gezielt auf juristische Herausforderungen im Finanzsektor vor.
Modultafel Vertiefung Financial Markets & Insurance

Zulassungsbedingungen
- Bachelorabschluss einer Fachhochschule oder Universität im Bereich des gewählten Masterstudiengangs
Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Recht.
Passerelle für Studierende mit einem BSc FH in Business Law (Wirtschaftsrecht)
Im Rahmen des Passerellenvorstudiums zum Master of Arts in Law (MAL) werden 45 ECTS-Punkte erworben. Die Regelstudienzeit beträgt insgesamt 2 Semester, welche vorgängig zum Übertritt in das Masterstudium zu absolvieren sind.
Master of Arts FH in Law mit Vertiefung Financial Markets Insurance - mit Passerelle
Die Module der Passerelle werden für Absolventen des BSc/BA in Business Law bzw. BSc/BA in Wirtschaftsrecht einer Schweizer (Fach-)Hochschule im 1-Jahres-Rhythmus angeboten. Teilnehmer des Passerellenstudiums sind in das sich anschliessende Masterstudium zugelassen, wenn sie:
- in den Modulen des Passerellenstudiums 45 ECTS erworben und die Passerelle definitiv bestanden haben
oder
- aus den Modulen des Passerellenstudiums mindestens 22 ECTS erworben und das Passerellenstudium bedingt bestanden haben. Die fehlenden ECTS müssen innerhalb des ersten Studienjahres im Masterstudium an der Kalaidos Fachhochschule/ Kalaidos Law School erworben werden.
Während des Passerellenstudiums dürfen Module des Masterstudiums nur dann absolviert werden, wenn dies gemäss Modulverzeichnis ausdrücklich zulässig ist. ECTS-Punkte, die in solchen Modulen erworben werden und ECTS-Punkte aus den im Masterstudium vorgesehenen Marktplatzkursen, werden für das Bestehen des Passerellenstudiums nicht angerechnet.
Der Übertritt ins Masterstudium kann alle zwei Monate erfolgen.
Abschluss
Master of Arts Kalaidos FH in Law mit Vertiefung in Financial Markets & Insurance
Berufliche Perspektiven
Mit einem Master of Arts FH in Law mit Vertiefung in Financial Markets & Insurance eröffnen sich zahlreiche berufliche Perspektiven – insbesondere in Schnittstellenfunktionen zwischen Recht, Finanzmarktregulierung und Versicherungswirtschaft. Zum Beispiel in den folgenden Bereichen:
- Financial Legal & Compliance (z.B. Legal Counsel im Finanzbereich, Compliance Officer, Regulatory Affairs Specialist)
- Banken- und Kapitalmarktrecht (z.B: Jurist:in für Finanzmarktregulierung, Spezialist:in für Wertpapieraufsicht, Legal Advisor Investment Banking)
- Versicherungsrecht & -aufsicht (z.B. Legal Counsel in der Versicherung, Regulatory Compliance Officer, Underwriting Legal Specialist)
- Risk & Governance in Financial Services (z.B. Risk & Governance Analyst, Internal Control Specialist, Governance Advisor in Banken/Versicherungen)
- KYC / AML / Financial Crime Prevention (z.B. KYC Analyst, Anti-Money Laundering Specialist, Fraud Risk Manager)
- FinTech & InsurTech Recht (z.B. Legal Advisor in FinTech-Unternehmen, RegTech Consultant, Datenschutzjurist:in für digitale Finanzlösungen)
- Wirtschaftprüfung, Steuerberatung & Treuhand im Finanzsektor (z.B. Auditor Financial Services, Tax Consultant für Versicherungen, Treuhänder:in mit Finanzmarktfokus)
- Aufsichtsbehörden & öffentlicher Sektor (z.B. Referent:in für Finanzmarktregulierung, Sachbearbeiter:in bei der FINMA oder BaFin, Jurist:in in der Finanzaufsicht)
Weitere Vertiefungen im Master of Arts FH in Business Law
Vertiefung in Corporate Governance & Transactions
Vertiefung in Public Governance & Technology
Informationen zu Gebühren
CHF 990 pro Monat, inkl. Prüfungsgebühren (erster Versuch). Zuzüglich einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von CHF 100.
Diese Seite teilen

Start Studiengänge
Variante vor Ort und/oder Livestream
Beginn | 6-mal pro Jahr (Jan, März, Mai, Jul, Sept, Nov) - ab Nov 2025 |
Ort | Mit Präsenzanteil (Zürich-Oerlikon) und Livestream |
Gebühr | CHF 990 pro Monat |
Wochentermin | Dienstag-/Donnerstagabend (17:30 - 21:00 Uhr) und einige Samstage (8:30 - 14:40/16.30 Uhr) – wöchentlich im Schnitt vier bis sechs Lektionen |
Thematisch verwandte Studiengänge
Dauer 4 Semester
Mit Präsenzanteil und/oder Livestream
Master of Arts FH in Law mit Vertiefung in Corporate Governance & Transactions
Master of Science/Arts (MSc/MA)
Dauer 4 Semester
Mit Präsenzanteil und/oder Livestream
Master of Arts FH in Law mit Vertiefung in Public Governance & Technology
Master of Science/Arts (MSc/MA)
Dauer 6 Semester
Präsenzanteil und/oder Livestream
Master of Arts FH in Law mit Vertiefung Financial Markets Insurance - mit Passerelle für rechtsrelevante Bachelorabschlüsse
Master of Science/Arts (MSc/MA)