Start
1-mal pro Jahr (September)
Dauer
2-3 Monate
Anwesenheit
mit Präsenzanteil
Ort
Zürich
ECTS
5
Gebühr

CHF 2'800
zzgl. Anmeldegebühr

Gebührenordnung

 


Vorteile

Icon Business Administration
Berufstätigkeit
bis 80 % Berufstätigkeit möglich – geringe Lohneinbusse für Studierende
Icon Steuerrecht
Hoher Praxisbezug
Praxis- und transferorientiertes Studium: Themen aus der eigenen Praxis können bearbeitet werden
Icon Customer Experience
Erfahrene Dozierende
Dozierende aus der Praxis mit fundierter fachlicher, methodischer und didaktischer Kompetenz

Morbus Parkinson – wissenschaftliche Grundlagen

In diesem Modul werden die wissenschaftlichen Grundlagen der Parkinson-Krankheit vermittelt. Der Schwerpunkt liegt auf den motorischen und nicht-motorischen Symptomen, einschliesslich Bewegungsstörungen mit Sturzmanagement, Obstipation, Depression und Fatigue. Sie vertiefen Ihr Verständnis für Eskalationstherapien sowie für das Management von Notfällen und Komplikationen. Darüber hinaus erweitern Sie Ihr Wissen über settingübergreifende Versorgung und Pflege bei Morbus Parkinson, um Ihr Rollenprofil als Parkinson Care Professional zu stärken.

Interprofessionelles Handeln in der Parkinsonversorgung

Gegenstand dieses Moduls ist die Alltagsbewältigung von Menschen mit Morbus Parkinson über den gesamten Krankheitsverlauf. Im Vordergrund stehen das parkinsonbezogene Symptommanagement einschliesslich evidenzbasierter Massnahmen sowie kompetentes pflegerisches Handeln im interprofessionellen Behandlungsteam. Ihre kommunikativen und argumentativen Fähigkeiten werden in Bezug auf das Aufgaben- und Kompetenzprofil der erweiterten Parkinson-Praxis gefördert. Das Modul bietet eine Kombination aus theoretischem Unterricht und Praxishospitation in der akuten/rehabilitativen Parkinsonpflege.

Lernergebnisse/Handlungskompetenzen

  • Sie verstehen die pathophysiologischen Grundlagen, den Behandlungs- und Pflegeverlauf sowie die motorischen und nicht-motorischen Symptome bei M. Parkinson und stellen Verbindungen zwischen diesen Aspekten her.
  • Sie können das Pflegehandeln argumentativ herleiten und evidenzbasiert begründen.
  • Sie sind in der Lage, ein vertieftes, parkinsonspezifisches Symptommanagement literaturgestützt zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.
  • Sie kennen die Verfahren der Eskalationstherapie und können sie zielgruppenspezifisch erklären und anwenden.
  • Sie sind in der Lage, Notfälle und Komplikationen bei Menschen mit M. Parkinson frühzeitig zu erkennen und geeignete Massnahmen evidenzbasiert im interprofessionellen Team einzuleiten.

Modulinhalte

  • Epidemiologie, Risikofaktoren, Behandlung und Prognose bei M. Parkinson
  • Symptommanagement motorische Symptome, z.B. Bewegungsstörungen, Sturz, restless legs
  • Symptommanagement nicht-motorische Symptome, z. B. Obstipation, Fatigue, Depression
  • Schluckstörungen und Ernährungsmanagement
  • Eskalationstherapien
  • Notfall- und Komplikationsmanagement
  • Settingübergreifende Versorgung und Schnittstellenmanagement

Lehr- und Lernmethoden

Impulsvorträge, gelenktes Unterrichtsgespräch, Übungsaufgaben inkl. fachgeleiteter Diskussion, Gruppenarbeiten, angeleitetes Selbststudium 

Leistungsnachweis/Modulabschluss

Schriftliche Einzelarbeit: Literaturgestützte Bearbeitung einer praxisrelevanten Fragestellung 

Voraussetzungen

  • Fähigkeit, englische Fachliteratur zu lesen und zu verstehen
  • Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens

Zulassungsbedingungen

  • Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Universitätsstudium
  • Abschluss der höheren Berufsbildung und ausreichend Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld sowie angemessene wissenschaftliche Kenntnisse
  • Ausserordentliche Zulassung: individuelle Prüfung durch die Zulassungskommission
  • Zugang zu relevantem Berufsfeld

Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Gesundheit.

Modulreihenfolge

Individuelle Reihenfolge der Module 

Lernzeiten

Lernzeit/ECTS 150 Stunden, 5 ECTS-Punkte 
40 Stunden Präsenzunterricht, 32 Stunden Hospitation und 78 Stunden angeleitetes Selbststudium 

Unterrichtssprache

Deutsch

Studiengangsleiterin
Elke Steudter

Prof. Dr. Elke Steudter

Zum Profil
Alter | Case Management | Chronisch krank | Geriatric Care - Altenpflege | Gesundheit | Neuro / Stroke - Schlaganfall | Neurologie | Nursing | Oncological Care | Palliative Care | Palliative Care
more... more...
Laufbahnberatung
Caroline Hofmann

Caroline Hofmann

Zum Profil
Gesundheit
more... more...

Thematisch verwandte Studiengänge

CAS FH in Parkinson Care

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Mehr laden
Alter | Case Management | Chronisch krank | Gesundheit | Neurologie | Nursing | Palliative Care
more...
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail