Start
1-Mal im Jahr (Januar)
Dauer
2-3 Monate
Anwesenheit
mit Präsenzanteil
Ort
Zürich
ECTS
5
Gebühr

CHF 2'800
zzgl. Anmeldegebühr

Gebührenordnung

 


Vorteile

Icon Business Administration
Berufstätigkeit
bis 80 % Berufstätigkeit möglich – geringe Lohneinbusse für Studierende
Icon Steuerrecht
Hoher Praxisbezug
Praxis- und transferorientiertes Studium: Themen aus der eigenen Praxis können bearbeitet werden
Icon Customer Experience
Erfahrene Dozierende
Dozierende aus der Praxis mit fundierter fachlicher, methodischer und didaktischer Kompetenz

Leadership im Gesundheitswesen: Führungskompetenzen erweitern

In diesem Modul lernen Sie systemtheoretische Theorien und Modelle zum Funktionieren von Organisationen kennen. Das Konzept Leadership erweitert Ihre Handlungskompetenzen in Führungspositionen bzw. bei Führungsaufgaben, um den vielfältigen Veränderungen und Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven erfolgreich begegnen zu können. Neben der fachlich fundierten Auseinandersetzung mit den Gesundheits- und Krankheitsproblemen der Patientinnen und Patienten ist die Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine wichtige Voraussetzung, um die geplanten Ziele der Organisation zu erreichen. Das Modul schliesst mit einer Analyse Ihres persönlichen Ressourcenprofils und Führungsverständnisses ab.

Leadership: Ziele erreichen durch zielorientierte Führung

Fachpersonen mit Führungs- und Leitungsaufgaben tragen durch ihre fachliche Kompetenz und die zielorientierte Führung von Mitarbeitenden wesentlich zum Gelingen geplanter Projekte und zur Erreichung der Vorgaben einer Organisation bei. Führung wird in diesem Zusammenhang als Zielerreichung durch Menschenführung verstanden. Sie befassen sich mit den Aufgaben von Führungspersonen im Hinblick auf das Führen von und in Systemen sowie das persönliche und betriebliche Ressourcenmanagement (im Sinne von «self leadership» und «leadership and health»). Mitarbeitende werden als wichtige Ressource betrachtet, die im betrieblichen Ressourcenmanagement entsprechend berücksichtigt wird. Vor diesem Hintergrund werden Führungsaufgaben als Antwort auf die Herausforderungen innerhalb einer gesundheitsförderlichen Arbeitskultur verstanden. Dazu gehören auch Widersprüche und Dilemmata der Führung sowie der Umgang mit Emotionen und Unterschieden.

Lernergebnisse/Handlungskompetenzen

Sie sind in der Lage,

  • die Grundlagen der Systemtheorie sowie die wichtigsten Phänomene von Systemen zu benennen.
  • Theorien und Modelle auf ihre Organisation zu übertragen und Möglichkeiten und Grenzen systemischen Führens zu berücksichtigen.
  • ihr persönliches Ressourcenprofil zu erkennen: den persönlichen Umgang mit Stressoren und Ressourcen zu reflektieren sowie diese konstruktiv zur Steigerung der persönlichen Performance einzusetzen.
  • ausgewählte wissenschaftliche Forschungen und Konzepte zu leadership and health für ihr persönliches Ressourcenmanagement zu nutzen und in ihre Mitarbeitenden-Führung zu übertragen.
  • Werte und Haltungen einer gesundheitsförderlichen Unternehmenskultur zu erkennen und konkrete Handlungsfelder abzuleiten.
  • die relevanten Führungsaspekte zu analysieren und differenziert zu reflektieren.

Modulinhalte

  • Grundlagen des systemischen Denkens und systemisch Führens
  • Organisationen als komplexe Systeme verstehen – die Grenze der Steuerbarkeit
  • Führen als systemische Intervention
  • Persönliches Ressourcenmanagement, Umgang mit grossen Belastungen (Stress)
  • Betriebliches Ressourcenmanagement - gesundheitsorientierte Führung
  • Kultur, Führung und Arbeitsumfeld als wichtige Ressourcen für Mitarbeitende
  • Paradigmen und Dimensionen der Organisationskultur, Aufgaben der Führung
  • Macht und Selbstreflexion als Erfolgsfaktoren der Führung

Lehr- und Lernmethoden

Interaktive Inputreferate, Gruppenaufträge, Gruppenpräsentationen, Diskussionsrunden, Übungen, angeleitetes Selbststudium   

Schriftliche Arbeit

Leistungsnachweis/Modulabschluss

Voraussetzungen

  • Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Fähigkeit, englische Texte zu lesen und zu verstehen

Zulassungsbedingungen

  • Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Universitätsstudium
  • Abschluss der höheren Berufsbildung und ausreichend Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld sowie angemessene wissenschaftliche Kenntnisse
  • Ausserordentliche Zulassung: individuelle Prüfung durch die Zulassungskommission
  • Zugang zu relevantem Berufsfeld
  • Führungserfahrung

Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Gesundheit.

Modulcode

MH-102

Modulreihenfolge

Individuelle Reihenfolge der Module
In Absprache mit der Studiengangsleitung treffen die Studierenden – vor allem bei CAS/DAS – eine geeignete Modulauswahl, die das Profil des gewählten Studiengangs gewährleistet. 

Lernzeit/ECTS

150 Stunden, 5 ECTS-Punkte 
40 Stunden Präsenzunterricht und 110 Stunden angeleitetes Selbststudium 

Unterrichtssprache

Deutsch

Studiengangsleiter
Christian Conrad

Christian Conrad

Zum Profil
Alter | Chronisch krank | Gesundheit | Nursing | Rehabilitation Care - Rehabilitationspflege | Wound Care
more... more...
Laufbahnberatung
Caroline Hofmann

Caroline Hofmann

Zum Profil
Gesundheit
more... more...
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail