Start
1-mal pro Jahr (November), Modul 1: Do-Sa 21./22./23.11 und Do/Fr 12./13.12 2024
Dauer
2-3 Monate
Anwesenheit
mit Präsenzanteil
Ort
Zürich
ECTS
5
Gebühr

CHF 2'800
zzgl. Anmeldegebühr

Gebührenordnung

 


Vorteile

Icon Business Administration
Berufstätigkeit
bis 80 % Berufstätigkeit möglich – geringe Lohneinbusse für Studierende
Icon Steuerrecht
Hoher Praxisbezug
Praxis- und transferorientiertes Studium: Themen aus der eigenen Praxis können bearbeitet werden
Icon Customer Experience
Erfahrene Dozierende
Dozierende aus der Praxis mit fundierter fachlicher, methodischer und didaktischer Kompetenz

Kompetenz im Herzkatheterlabor: Interventionen beherrschen

Dieses Modul vermittelt Ihnen als Fachperson in der Kardiologiepflege fundierte Wissensgrundlagen in der interventionellen Kardiologie. Sie werden befähigt, die entsprechenden Therapieverfahren sicher anzuwenden. Der Fokus liegt auf Themen rund um Assistenz und Überwachung bei invasiven Herzkatheteruntersuchungen. Ziel der Weiterbildung ist es, die Zusammenarbeit im interprofessionellen Team zu stärken und die spezifischen Anforderungen des Herzkatheterlabors zu meistern.

Innovative Therapieansätze in der Kardiologie: evidenzbasiert und patientenorientiert

Im Mittelpunkt dieses Moduls stehen die aktuellen und immer komplexer werdenden therapeutischen Behandlungsmöglichkeiten in der Kardiologie. Diese bieten herzkranken Menschen immer höhere Überlebenschancen bei verbesserter Lebensqualität. Als kardiologische Pflegefachperson lernen Sie evidenzbasiert neue, innovative Therapieverfahren der invasiven Kardiologie im Zusammenhang mit herzkranken Menschen kennen. Das Modul stellt Bezüge zu kardiologischen Krankheitsbildern her und befähigt Sie, in kardiologischen Notfallsituationen sowie bei peri- und postinterventionellen Komplikationen kompetent und sicher zu handeln.

Lernergebnisse/Handlungskompetenzen

Sie sind in der Lage,

  • fachliches Wissen in ihrem Aufgabenbereich während und nach diagnostischen und therapeutischen Interventionen im Herzkatheterlabor zu verstehen und zielgerichtet anzuwenden.
  • neue, innovative Therapieverfahren bezogen auf herzkranke Menschen fachkompetent im interprofessionellen Team anzuwenden und weiter zu entwickeln. 
  • bei der Assistenz von interventionellen Eingriffen im Herzkatheterlabor korrekt zu handeln.
  • kardiologische Notfallsituationen und peri- und postinterventionelle Komplikationen schnell zu erkennen, korrekt zu beschreiben und zu interpretieren, sowie entsprechende Massnahmen einzuleiten.
  • Grundlagendokumente in ihren Praxisalltag nach den Vorgaben des wissenschaftlichen Arbeitens zu erstellen. 

Modulinhalte

  • Grundlagenwissen zu Herzerkrankungen während und nach diagnostischen und therapeutischen Interventionen im Herzkatheterlabor
  • neue, innovative Therapieverfahren bezogen auf herzkranke Menschen im interprofessionellen Team
  • Massnahmen in kardiologischen Notfallsituationen sowie peri- und postinterventionellen Komplikationen. 

Lehr- und Lernmethoden

Referate, Diskussionen, Themenvorstellung durch Studierende, Bearbeiten aktueller Fallbeispiele, gelenktes Unterrichtsgespräch, angeleitetes Selbststudium, Blended Learning, reflektiertes Kurzpraktikum 

Leistungsnachweis/Modulabschluss

Schriftliche Einzelarbeit: wissenschaftsbasierte Analyse einer Praxissituation aus dem Umfeld der kardiologischen Praxis inklusiv der Anwendung ausgewählter Instrumente.  

Voraussetzungen

  • Zugang zum Arbeitsfeld der prä- und postinterventionellen Überwachung in der Kardiologie
  • Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Fähigkeit, englische Texte zu lesen und zu verstehen 

Zulassungsbedingungen

  • Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Universitätsstudium
  • Abschluss der höheren Berufsbildung und ausreichend Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld sowie angemessene wissenschaftliche Kenntnisse
  • Ausserordentliche Zulassung: individuelle Prüfung durch die Zulassungskommission
  • Zugang zu relevantem Berufsfeld

Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Gesundheit.

Modulcode

CI-101

Modulreihenfolge

Individuelle Reihenfolge der Module im CAS. Der Besuch von Einzelmodulen ist möglich. 

Lernzeit/ECTS

150 Stunden, 5 ECTS-Punkte
40 Stunden Präsenzunterricht und 110 Stunden angeleitetes Selbststudium  

Unterrichtssprache

Deutsch

Logo Careum Hochschule Gesundheit Gloriastrasse 18a
8006 Zürich
Studiengangsleiter
Florian Fehlmann

Florian Fehlmann

Zum Profil
Alter | Cardiovascular Perfusion - Herz-Kreislauf-Perfusion | Chronisch krank | Gesundheit | Nursing
more... more...
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail