Start
1-mal pro Jahr (März)
Dauer
2-3 Monate
Anwesenheit
mit Präsenzanteil
Ort
Zürich
ECTS
5
Gebühr

CHF 2'800
zzgl. Anmeldegebühr

Gebührenordnung

 


Vorteile

Icon Business Administration
Berufstätigkeit
bis 80 % Berufstätigkeit möglich – geringe Lohneinbusse für Studierende
Icon Steuerrecht
Hoher Praxisbezug
Praxis- und transferorientiertes Studium: Themen aus der eigenen Praxis können bearbeitet werden
Icon Customer Experience
Erfahrene Dozierende
Dozierende aus der Praxis mit fundierter fachlicher, methodischer und didaktischer Kompetenz

Fachkompetenz in der kardiologischen Pflege: Ihr Schlüssel zur Expertise

In diesem Modul werden Sie als Fachkraft in der Kardiologiepflege mit den wesentlichen Wissensgrundlagen zu rechtlichen Aspekten, Geräten und Instrumenten in der Kardiologie, Gefäss-/Herzchirurgie und Neurochirurgie sowie zur Patientensicherheit vertraut gemacht. Dies ermöglicht Ihnen ein kompetentes, sicheres und effektives Handeln bei der Interpretation von Herzrhythmusstörungen, bei der Dokumentation und bei Hygienemassnahmen. Spezielle Themen wie Rhythmologie oder Hybrid-OP-Technik werden vertieft und erweitert.

Effektive Handlungsstrategien bei Herz-Kreislauf-Störungen

Herz-Kreislauf-Störungen und -Erkrankungen stellen für Patient:innen oft eine lebensbedrohliche Situation dar. Dieses Modul befähigt Sie, Herzrhythmusstörungen rasch zu analysieren und Entscheidungen für geeignete Massnahmen zu treffen. Um die Sicherheit der Patient:innen gezielt zu gewährleisten, kann je nach Arbeitsbereich das Grundlagenwissen in elektrophysiologischer Diagnostik und Therapie für die Rhythmologie oder in der Hybrideinheit für minimal-invasive operative Eingriffe der Gefäss-/Herz- und Neurochirurgie gewählt werden. 

Lernergebnisse/Handlungskompetenzen

Sie sind in der Lage,

  • Grundlagenwissen zu rechtlichen Aspekten, Patientensicherheit, Ausstattung und Instrumentarium in der Kardiologie korrekt zu interpretieren und zielgerichtet anzuwenden.
  • die Grundsätze der Dokumentation situationsgerecht zu gestalten und die Hygieneregeln arbeitsplatzbezogen abzuleiten und einzuhalten.
  • Elektrokardiogramme zu analysieren und systematisch zu beurteilen • Herzrhythmusstörungen rasch zu analysieren und Entscheidungen für entsprechende Massnahmen zu fällen.
  • Rhythmologie: den Patientinnen und Patienten Sicherheit mithilfe eines erweiterten Grundlagenwissens in der Elektrophysiologie in Zusammenhang von elektrophysiologischer Diagnostik und Therapie zu gewährleisten.
  • Hybrid-OP-Technik: den Patientinnen und Patienten Sicherheit mithilfe eines erweiterten Grundlagenwissens in der Hybrid-Einheit bei minimal-invasiven operativen Eingriffen der Gefäss-/Herz- und Neurochirurgie zu gewährleisten. 

Modulinhalte

  • Grundlagenwissen zu rechtlichen Aspekten, Ausstattung und Instrumentarium in der Kardiologie
  • Dokumentation und Hygieneregeln
  • Analyse und Interpretation von Elektrokardiogrammen
  • Massnahmen bei Herzrhythmusstörungen
  • Rhythmologie: Elektrophysiologie in Zusammenhang von elektrophysiologischer Diagnostik und Therapie
  • Hybrid-OP-Technik: Patient:innen Sicherheit in der Hybrid-Einheit bei minimal-invasiven operativen Eingriffen der Gefäss-/Herz- und Neurochirurgie. 

Lehr- und Lernmethoden

Referate, Diskussionen, Themenvorstellung durch Studierende, Bearbeiten aktueller Fallbeispiele, gelenktes Unterrichtsgespräch, angeleitetes Selbststudium, Blended Learning, reflektiertes Kurzpraktikum 

Leistungsnachweis/Modulabschluss

Schriftliche Single-/Multiple-Choice-Prüfung: Transferwissen zu Krankheitsbildern der Interventionellen Kardiologie, Symptome, Diagnose, Intervention, Überwachung, Komplikationen

Voraussetzungen

  • Zugang zum Arbeitsfeld der prä- und postinterventionellen Überwachung in der Kardiologie resp. Hybrid-OP
  • Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Fähigkeit, englische Texte zu lesen und zu verstehen 

Zulassungsbedingungen

  • Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Universitätsstudium
  • Abschluss der höheren Berufsbildung und ausreichend Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld sowie angemessene wissenschaftliche Kenntnisse
  • Ausserordentliche Zulassung: individuelle Prüfung durch die Zulassungskommission
  • Zugang zu relevantem Berufsfeld

Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Gesundheit.

Modulcode

CI-102

Modulreihenfolge

Individuelle Reihenfolge der Module im CAS. Der Besuch von Einzelmodulen ist möglich.

Lernzeit/ECTS

150 Stunden, 5 ECTS-Punkte
40 Stunden Präsenzunterricht und 110 Stunden angeleitetes Selbststudium 

Unterrichtssprache

Deutsch

Logo Careum Hochschule Gesundheit Gloriastrasse 18a
8006 Zürich
Studiengangsleiter
Florian Fehlmann

Florian Fehlmann

Zum Profil
Alter | Cardiovascular Perfusion - Herz-Kreislauf-Perfusion | Chronisch krank | Gesundheit | Nursing
more... more...
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail