Einzelmodul Case Management
- Start
- 1-mal pro Jahr (Mai)
- Dauer
- 2-3 Monate
- Anwesenheit
- mit Präsenzanteil
- Ort
- Zürich
- ECTS
- 5
- Gebühr
CHF 2'700
Case und Care Management Funktionen nehmen im Schweizer Gesundheitssystem und in der professionellen Pflege einen immer wichtigeren Platz ein, nicht zuletzt unter dem Druck der Finanzierungsmodalitäten der SwissDRG. Dieses Modul bietet theoretische Hintergründe und fördert die praktische Anwendung.
Der Case Management Regelkreis bietet sich als Methode zur Steuerung von komplexen Krankheitsverläufen über verschiedene Versorgungssettings an. Die Studierenden lernen und üben ihre Kompetenzen entlang der einzelnen Schritte des Case Management Regelkreises. Dazu gehören Kriterien für den Entscheid, ob Case Management oder andere Formen der Koordination nötig sind. Ein zentraler Aspekt dabei ist die "Nutzeroptik". Kranke, verunfallte, behinderte oder hochaltrige Personen und ihre Angehörigen sind zunehmend als Ko-Produzenten beteiligt.

Miriam Rittmann
Health Care Management
Immer wieder mit Schnittstellen und Unterbrüchen in der Versorgungskette konfrontiert, hat mich das Handlungskonzept von Care und Case Management überzeugt. Als Case Managerin in der Patientenberatung im Akutspital und an der Fachstelle Alter in Zug setze ich mich für eine koordinierte und integrierte Versorgung in komplexen Situationen ein. Dabei unterstütze ich einen Versorgungsprozess, der über Institutionsgrenzen und fachliche Zuständigkeiten hinaus geht. Persönliche, familiäre, gesundheitliche, berufliche und finanzielle Aspekte werden berücksichtigt. Die Bedeutung der interprofessionellen Zusammenarbeit ist für die Qualität von Case Management zentral. Die Perspektivenvielfalt und die verschiedenen Handlungsfelder über die Einzelfall- bis zur Versorgungsebene zeigen die Bedeutung von Case Management im Kontext einer optimalen, koordinierten Versorgung. Die Herausforderung im direkten Kontakt mit Ratsuchenden durch das Koordinieren der Leistungen klinische, soziale oder finanzielle Krisen und Unterbrüche in der Behandlungskette zu vermeiden, spornt mich immer wieder von Neuem an. Nach langjähriger Tätigkeit in der Pflege im Akutspital folgte das Studium in Care Management an der Fachhochschule Kalaidos.
Start Studiengänge
Beginn | Mai |
Ort | Gloriastrasse 18a 8006 Zürich |
Gebühr | CHF 2'700 |