Start
1-mal pro Jahr (April)
Dauer
1 Semester
Anwesenheit
mit Präsenzanteil
Ort
Zürich-Oerlikon
ECTS
15
Gebühr
CHF 9'700

Mechanismen der finanziellen Wirtschaftskriminalität verstehen

Im CAS FH in Financial Crime Investigation wird vertieftes Fachwissen über Mechanismen der finanziellen Wirtschaftskriminalität sowie über deren Aufdeckung und Prävention vermittelt, die auf den neuesten Erkenntnissen der wissenschaftlichen Forschung und der unternehmerischen Erfahrung beruhen. Dabei wird grosser Wert auf eine anwendungsorientierte Vermittlung gelegt. Die Absolventen des Studiengangs verfügen über profundes Fachwissen und eine breite Palette von Fähigkeiten. Mit diesem CAS werden 15 ECTS-Punkte erworben.

Zielgruppe

Das Studium richtet sich an Führungskräfte, Compliance-Mitarbeiter, Wirtschaftsprüfer und –berater, Juristen, höhere Beamte sowie spezialisierte Mitarbeitende, die eine hohe fachliche Qualifikation im Bereich der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität anstreben und sich auf den neusten Stand bringen wollen. Der Lehrgang ist branchenübergreifend konzipiert und ist neben dem Finanzsektor auch auf Industrie, Handel und die staatliche Verwaltung ausgerichtet.

Zulassungsbedingungen

Abgeschlossenes Hochschulstudium. Bildungswege über Berufsbildung, Weiterbildungen und berufliche Praxiserfahrung können auf dem Sur-Dossier-Weg anerkannt werden (individuelle Abklärung mit der Studiengangsleitung).

Abschluss

Certificate of Advanced Studies FH in Financial Crime Investigation

Informationen zu Gebühren

9'700 CHF (inkl. Lehrmittel und regulären Prüfungen)

Leitung und Beratung
Prof. Paul-Sidiropoulos

Prof. Paul Sidiropoulos

Zum Profil
Accounting | Compliance | Controlling | Corporate Governance | Wirtschaftskriminalität
more... more...
Kalaidos Blog Logo
Lesen Sie topaktuelle und praxisrelevante Beiträge rund um das Thema Controlling und weitere Fachthemen in unserem Blog.

Infoanlässe

Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail