Start
1-mal pro Jahr (Oktober)
Dauer
1 Semester
Anwesenheit
mit Präsenzanteil
Ort
Zürich-Oerlikon
ECTS
15
Gebühr
CHF 9'700

Highlight und Special Guest: Impulsvortrag des CIO der NATO

Cyber Security Management war noch nie so wichtig

Beim Fortschreiben der digitalen Transformation setzen Organisationen darauf, neue Technologien zu implementieren, z.B. Internet-of-Things (IoT) oder künstliche Intelligenz, und Dienstleistungen von Drittanbietern zu beziehen, z.B. Cloud-Services oder Software-Produktentwicklung. Daher werden die Abhängigkeiten von und die Zuverlässigkeit der IT entscheidend für einen kontinuierlichen Geschäftsbetrieb.
Organisationen müssen den Schutz der Daten und Systeme im Sinne der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit sicherstellen. Die dazu benötigte sogenannte Cyber Security Resilience setzt sich aus verschiedenen technischen, prozessualen, organisatorischen und menschlichen Faktoren zusammen. Der CAS FH in Cyber Security Management gibt den Teilnehmern Werkzeuge in die Hand, um die Cyber Security Resilience ihres Unternehmens effizienter und erfolgreicher zu gestalten und sich an die Herausforderungen der digitalen Zukunft anzupassen. Der sechsmonatige CAS der Kalaidos FH wurde von ausgewiesenen Spezialisten in den Bereichen Information Security, IT Security, IT Management und Leadership entwickelt und praxisorientiert gestaltet.

Was ist Cyber Security Management (CSM)?

Das CSM besteht aus zwei Komponenten. Auf der einen Seite haben wir das technologische Know-How aus der Informatikwelt und den damit verbundenen Erkenntnissen, wie Schwachstellen ausgelotet werden können und wie sichere Systeme gebaut werden können. Auf der anderen Seite braucht es Kenntnisse, wie resiliente Systeme organisiert und aufeinander abgestimmt werden können. Damit sind also «programmieren» und «managen» verbunden. Dieses CAS liefert einen groben Überblick über das notwendige technische Rüstzeug, doch es werden keine Programmierkenntnisse vorausgesetzt, da die Cyber-Sicherheit aus einer Management-Perspektive betrachtet wird. Diese Perspektive ist notwendig, denn ohne geschultes Management haben wir auch keine Konzerne, die sichere und gut aufeinander abgestimmte Systeme aufbauen. Das CAS Cyber Security Management bringt hierzu die wichtigsten Modelle und Anwendungskompetenzen ins Spiel.

Machen Sie sich fit für das CSM

Die Frage ist heute nicht mehr warum, sondern wann Sie sich als Kenner/in in der digitalen Welt mit der digitalen Sicherheit beschäftigen werden. Dieses CAS bringt Sie an den Ort, den Sie brauchen, um mit den neuen digitalen Herausforderungen in der Cyber-Sicherheit Schritt zu halten.

Hüter der digitalen Welt - Einblicke ins CAS Cyber Security Management

Zulassungsbedingungen

Abgeschlossenes Hochschulstudium. Bildungswege über Berufsbildung, Weiterbildungen und berufliche Praxiserfahrung können auf dem Sur-Dossier-Weg anerkannt werden (individuelle Abklärung mit der Studiengangsleitung).

Englisch-Kenntnisse sind von Vorteil, da teilweise englischsprachige Literatur und Unterrichtsmaterial eingesetzt wird.

Abschluss

Certificate of Advanced Studies FH in Cyber Security Management

Informationen zu Gebühren

CHF 9’700 (inkl. Lehrmittel und regulären Prüfungen)

Institutsleiter
Stefan Rupp

Stefan Rupp

Zum Profil
Change Management | Cyber Security | Digitalisierung | Marketing | Strategisches Management | Wirtschaft
more... more...
Studiengangskoordinator
Emanuil Dragnev

Emanuil Dragnev

Zum Profil
Banking | Finanzmanagement | Versicherung | Vorsorge
more... more...
Kompetenzcenterleiter
Dr. Sascha Pult

Dr. Sascha Pult

Zum Profil
Digitale Transformation | Digitalisierung
more... more...
Podcast Cyber Security Management mit Dr. Sascha Pult

Cyber Security Management (Podcast) (2/2)

Dr. Sascha Pult, IT-Spezialist mit Fokus auf Cyber Security, im Kalaidos Talk.

Beitrag lesen
Digitale Transformation | Digitalisierung | Risikomanagement | Unternehmensführung | Unternehmensstrategie
more...
ISO-Norm Cyber Security

Cyber Resilience als neue Führungsaufgabe (1/2)

Wie können Sie sich als Unternehmen gegen Cyberkriminalität effektiv schützen?

Beitrag lesen
Digitale Transformation | Digitalisierung | Risikomanagement | Unternehmensführung | Unternehmensstrategie
more...
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail