CAS FH in Controlling – Fernstudium im Online Studienformat
- Start
- jederzeit
- Dauer
- 1 Semester
- Anwesenheit
- Fern-/Online-Studium
- Ort
- Online
- ECTS
- 10
- Gebühr
- CHF 4'900
CAS FH in Controlling – Fernstudium
Budgetplanung, Cash-Management, Prozesskostenrechnung, Leistungsbewertung; das alles sind Themen, die in diesem Fernstudiengang vertieft werden. Lernen Sie Finanzdaten zu verwenden, um Entscheidungsalternativen zu analysieren.
Analyse der Unternehmensdaten
Dieses CAS beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie Daten des betrieblichen Rechnungswesens zur Analyse der Finanz-, Liquiditäts-, Rentabilitäts- und Ertragslage eingesetzt werden können. Die Studierenden können nach dem CAS wissenschaftliche Verfahren des Faches sowie spezialisiertes und vertieftes Fachwissen erläutern und anwenden. Des Weiteren kennen die Studierenden die Bedeutung und den Stellenwert von unternehmensinternen Controlling-Aktivitäten für die Unternehmenssteuerung und Entscheidungsfindung. Ziel ist es, eigenständige Ideen und Konzepte zur Lösung wissenschaftlicher und beruflicher Probleme zu entwickeln.
Vorteile für Sie als Studierende
- Zeitlich flexible Weiterbildung an einer Hochschule mit anerkanntem Hochschul-Abschlusstitel
- Ansprechpartner ausserhalb der Bürozeiten mit dem Service einer privaten Fachhochschule
- Keine Präsenz (Leistungsnachweise sind nicht präsenzpflichtig)
- Freie Zeiteinteilung im Studium, freie Vorgehensweise in der Abfolge
Top Fernstudiumanbieter 2022
Unser Kooperationspartner, die KMU Akademie, erhielt dank der zahlreichen positiven Rückmeldungen der Studierenden den Award «Top Fernstudienanbieter 2022». Auch Sie können davon profitieren, jetzt informieren!
Zulassungsbedingungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium. Bildungswege über Berufsbildung, Weiterbildungen und berufliche Praxiserfahrung können auf dem Sur-Dossier-Weg anerkannt werden (individuelle Abklärung mit der Studiengangsleitung).
Abschluss
Certificate of Advanced Studies FH in Controlling
Informationen zu Gebühren
CHF 4'900 (inkl. Lehrmittel und regulären Prüfungen)