Start
jederzeit
Dauer
2 Semester
Anwesenheit
mit Präsenzanteil
Ort
Zürich
ECTS
15
Gebühr
CHF 7'200

Kompetent handeln durch das Certificate in Cardiology Intervention Care & Hybrid-OP-Technik

Der CAS FH in Cardiology Intervention Care & Hybrid-OP-Technik befähigt Sie, kompetent im Bereich Herzkatheterlabor, Rhythmologie, interventioneller Überwachung und Hybrid-OP zu agieren. Das zweite Modul richtet sich gezielt auf den Bereich des Hybrid OP. Sie nehmen eine aktive Rolle in der interprofessionellen Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes ein.

CAS in Cardiology Intervention Care & Hybrid-OP-Technik – Die praxisorientierte Weiterbildung prä- und postinterventionell

Der CAS vermittelt Ihnen die Wissensgrundlagen der interventionellen Kardiologie, der Gefäss-/Herz- und Neurochirurgie, um diese in der interventionellen Kardiologie sicher anzuwenden. Dazu gehört die Assistenz bei invasiven Herzkatheterdiagnostik. Sie können zudem neue, innovative Therapieverfahren der invasiven Kardiologie nachvollziehen. Bei minimal-invasiven operativen Eingriffen wissen Sie, wie Sie kompetent agieren. Sie können Betroffene in allen Bereichen der prä- und postinterventionellen Überwachung, wie Chest Pain Unit (CPU), Aufwachraum, Intermediate Care (IMC), der interventionellen Kardiologie und dem Hybrid OP, fachkompetent und sicher überwachen.
Im Bereich des Hybrid OP bewegen Sie sich sicher in einem hochkomplexen Umfeld mit technologischer Ausstattung und gewährleisten als Fachkraft die Patientensicherheit. Durch die Analyse und Beurteilung von Vorgaben können Sie sich an der Weiterentwicklung ihres Arbeitsfeldes beteiligen. Sie sind befähigt, eine aktive Rolle in der interprofessionellen Zusammenarbeit in den Kardiologie- und OP-Teams zu übernehmen.

CAS in Cardiology Intervention Care & Hybrid-OP-Technik – fördert Selbstmanagement und Sicherheit

Die Weiterbildung in Kardiologiepflege sowie Hybrid OP befähigt Sie, Patientinnen und Patienten evidenzbasiert im Selbstmanagement zu unterstützen, um qualitativ hochstehende Therapieziele zu erreichen.

Zulassungsbedingungen

Abgeschlossenes Hochschulstudium oder «sur dossier» (siehe unten)
2 Jahre Berufserfahrung
Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens
Fähigkeit, englische Fachliteratur zu lesen und zu verstehen
Zugang zum Arbeitsfeld der prä- und postinterventionellen Überwachung in der Kardiologie

Zusätzliche Anforderungen für «sur dossier» bei Diplom Höhere Fachschule:

Besuch des Zulassungsmoduls «Forschungsresultate: Recherche und Beurteilung», welches innerhalb des CAS-Jahres absolviert werden kann
Weiterbildungsportfolio (100 Std.) wie z.B. Kongresse, interne Fortbildungen inkl. Selbststudium
3 Jahre Berufserfahrung

Abschluss:

Certificate of Advanced Studies FH in Cardiology Intervention Care & Hybrid-OP-Technik

Studiengangsleiterin
Marianne Schaerli

Dr. phil. Marianne Schärli

Zum Profil
Alter | Cardiovascular Perfusion - Herz-Kreislauf-Perfusion | Case Management | Chronisch krank | Gesundheit | Nursing | Pflegewissenschaft
more... more...

Infoanlässe

Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail