Cyber-Management und IT-Sicherheit: Herausforderungen und Antworten am Beispiel der NATO Online-Publikums-Event
Fachveranstaltung Digitalisierung, 06.03.2025 17:00 - 19:00 Uhr, online
Gerade die letzten 12 Monate waren so stark geprägt wie noch nie, seit der Einführung des digitalen Zeitalters, wenn es um Nachrichten bezüglich Cyber-Attacken und Cyber-War geht. Hacker-Angriffe auf Infrastrukturen von Unternehmen und Behörden gehören heute zur Tagesordnung und sind eine der Top 3-Herausforderungen für alle Organisationen, vom regionalen KMU bis zum globalen Grosskonzern. Betroffen sind dabei nicht nur die Firmen und Organisationen selbst, sondern die ganze Gesellschaft. Nach dem grossen Erfolg der letztjährigen Veranstaltung mit NATO-CIO Manfred Boudreaux-Dehmer bietet sich im Rahmen dieser Online-Veranstaltung erneut die Möglichkeit, einen spannenden Einblick in die Welt von IT-Sicherheitsmanagement und Cyber-Defense zu erhalten.
Sind Geschäftsmodelle und Prozesse des Online-Zeitalters zunehmend durch Cyber-Risiken gefährdet? Wie können zum Beispiel mittelständische Unternehmen, Spitäler oder Banken den Anforderungen von Datenschutz, Sicherheit beim Transaktionsverkehr und vertraulicher Kommunikation gerecht werden? Das Risiko, dass durch einen Hacker-Angriff eine Stadtverwaltung, die Produktion eines KMU’s oder ein Spitalbetrieb lahmgelegt werden kann ist kein Szenario mehr, sondern mehrfach erlebte Realität. Am Beispiel der NATO (North Atlantic Treaty Organisation) gibt uns Manfred Boudreaux-Dehmer einen Einblick in die akuten Herausforderungen hinsichtlich versteckter Kriegsführung und den entsprechenden Handlungsfeldern bei der Führung und Steuerung von IT-Infrastrukturen und des Sicherheitsmanagements. Die starken Parallelen zu Wirtschaft, Unternehmen und öffentlichen Organisationen bieten die Möglichkeit, den Teilnehmern wertvolle Impulse zu entsprechenden Abwehrstrategien und Lösungen für das eigene Unternehmen zu liefern.