Dienstleistungen
Die Careum Hochschule Gesundheit bietet Dienstleistungen an im Projektdesign, der Projektevaluation und der Auftragsforschung. Sie berät auch Organisationen aus dem öffentlichen und privaten Sektor.
Wir bieten: Praxisnahe Auftragsforschung
Sie suchen erfahrene Expert:innen für Auftragsforschung, Projektdesign und -evaluation oder Beratung? Wir bieten massgeschneiderte Lösungen für Organisationen aus dem öffentlichen und privaten Sektor. Unser interdisziplinäres Forschungsteam vereint Fachpersonen verschiedener Disziplinen, darunter Public Health, Psychologie mit Schwerpunkt Psychoonkologie, Pflegeforschung, Medizin, Gesundheitskommunikation, Sportmedizin und Sozialwissenschaften. Damit bieten wir eine thematische Expertise zu den Themen «Care and Caring over the life span», «Patient experiences with care» und «Gesundheitskompetenz».
Wir arbeiten kollaborativ und gezielt praxisorientiert sowie national und international vernetzt. Mit unserem Know-how tragen wir zu einem leistungsfähigeren und personenzentrierten Schweizer Gesundheitssystem bei. Ziel ist, allen Menschen einen besseren Zugang zu qualitativ hochwertigen Versorgungsleistungen zu ermöglichen und damit die Gesundheitsergebnisse und Lebensqualität zu verbessern.
Angewandte Lösungen für das Schweizer Gesundheitswesen
Unser Forschungsteam führt anwendungsorientierte Auftragsforschung als Dienstleistung durch. Dabei werden aktuelle Problemstellungen im Schweizer Gesundheitswesen identifiziert und untersucht, um evidenzbasierte Lösungsstrategien zu implementieren. Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Studien und Umfragen in verschiedenen Forschungssettings. Dazu zählt klinische, partizipative und transdisziplinäre Forschung sowie Implementierungsforschung. Dabei kommen sowohl qualitative als auch quantitative Methoden zum Einsatz und werden innovativ kombiniert. Darüber hinaus werden traditionelle und digitale Verfahren zur Datenerhebung und -analyse eingesetzt. Unsere Arbeit ist geprägt von Partizipation, Transdisziplinarität und Nachhaltigkeit
Wir designen Ihre Studie und Evaluation
Unser Leistungsspektrum in der Forschung umfasst die Entwicklung, Planung und Analyse von Projekten zur Bewältigung von Herausforderungen im schweizerischen Gesundheitssystem. Dabei werden vielfältige Projektdesigns und Evaluationsformen berücksichtigt, um sicherzustellen, dass effiziente Prozesse, Ergebnisse und Lösungen erzielt werden. Die Einbindung der relevanten Anspruchsgruppe ist uns dabei ein besonderes Anliegen, um deren Bedürfnisse und Prioritäten von Beginn an adäquat zu berücksichtigen.
Wir verfügen über Expertise in:
Patientenperspektive und Lebensqualität
- Patient-reported outcomes und experiences (PROMs/PREMs)
- Gesundheitsbezogene Lebensqualität
- Angehörigenperspektive
- Alter und Familie
Spezifische Gesundheitsbereiche
- Krebs mit Schwerpunkt Survivorship Care
- palliative care
- Chronische Krankheiten
Gesundheitsbewusstsein
- Selbstmanagementförderung
- Gesundheitskompetenz
Kommunikation und Beziehung im Gesundheitswesen
- Kommunikation
- Interaktion und Beziehung
Gesellschaftliche Aspekte, Ethik
- Gender, Diversity und Health(care)
- Public Health Ethics und Biomedical Ethics
Organisation und Berufsgruppen im Gesundheitswesen
- Leadership und Workforce
- Interprofessionalität, Integrierte und koordinierte Versorgung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Sie erreichen uns sowohl per E-Mail als auch telefonisch. Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen oder ein persönliches Gespräch zur Verfügung.