Ziel des Unterrichts ist die Befähigung zum "Können"
Interview mit Dr. Markus Bösiger, Anwalt, Partner bei BEELEGAL und Dozent an verschiedenen Fachhochschulen mit den Themenschwerpunkten Riskmanagement, Gesellschafts- und Vertragsrecht.
Weiterbildungsangebote der Kalaidos Law School Studienstart April 2021
Im Frühling 2021 startet die Kalaidos Law School im Präsenzunterricht oder mit Livestreaming etliche Weiterbildungsstudiengänge im Bereich Recht und Steuerrecht.
Im letzten Bericht über die ACTICO Compliance User Group 2017 beschäftige ich mich mit der Optimierung der Zusammenarbeit zwischen den Banken und den Regulatoren in Bezug auf die Compliance.
Ein Delta zwischen dem Schweizerischen Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) und der europäischen Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II) stellt Schweizer Finanzintermediäre eventuell vor grosse Herausforderungen.
Der Austausch zu Best Practices für die Digitalisierung und Automatisierung von regulatorischen Aufgaben stand im Zentrum der ACTICO Compliance User Group 2017.
Compliance steuern (1/5): Business Rules Management
Nachfolgend eine Serie von Werkstattberichten der von mir moderierten Veranstaltung „Compliance User Group 2017“, die einen Einblick in konkrete Aktivitäten bei der Digitalisierung der Compliance bei Banken ermöglicht
Ein Compliance-Programm besteht aus mehreren klar definierten Elementen. Unternehmen können mit einem implementierten Compliance-Programm Wirtschaftskriminalität (z.B. Korruption, Bestechung und Geldwäscherei) entdecken und vermeiden.
Immer wieder gelangen Fälle im Zusammenhang mit Wirtschaftskriminalität ans Licht. Komplexe Geschäftstätigkeiten mit globaler Ausrichtung erhöhen das Risiko für Wirtschaftsdelikte wie beispielsweise Korruption, Bestechung und Geldwäscherei.