Sie erfahren alles Wissenswerte rund um diesen Studiengang und haben die Möglichkeit, der Studiengangsleitung Ihre persönlichen Fragen zu stellen. Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen.
Sie erfahren alles Wissenswerte rund um diesen Studiengang und haben die Möglichkeit, der Studiengangsleitung Ihre persönlichen Fragen zu stellen. Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen.
Sie erfahren alles Wissenswerte rund um diesen Studiengang und haben die Möglichkeit, der Studiengangsleitung Ihre persönlichen Fragen zu stellen. Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen.
Einen Tag Hochschulluft schnuppern? An der Careum Hochschule Gesundheit ist dies möglich. Lernen Sie an einem Tag Hochschule, Lehrangebot und Studiengangsleitungen näher kennen.
In der Herbstausgabe des Journal Clubs wird ein klassisches Nursing-Thema behandelt. Ob qualitative, quantitative oder Mixed-Methods-Studien: es soll der thematischen und methodischen Bandbreite der Pflege und Pflegewissenschaften Rechnung getragen werden.
In der (Vor-) Weihnachtszeit analysieren wir eine Studie aus der christmas edition des British Medical Journals (BMJ). Diese Studien sind sehr gut gemacht, behandeln aber Themen, die nicht unmittelbar im Fokus echten wissenschaftlichen Interesses stehen: Zum Beispiel die Überlebensrate von Schokolade auf Pflegestationen. Damit soll das Journal Club-Jahr auf humorvolle, aber doch methodisch seriöse Art abgeschlossen werden.
Starttermin November: Neues CAS FH in Genetic Care
Die Careum Hochschule Gesundheit in Zürich bietet in Kooperation mit der Hirslanden AG neu ein CAS FH für Genetic Care an. Sie reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach Personen mit genetischem Fachwissen. Der Fokus auf genetischer Versorgung in allen Lebensphasen durch interprofessionelle Teams ist dabei ein Novum.
Die Careum Hochschule Gesundheit forscht nicht über, sondern mit Menschen. Deshalb standen am Montag, 7. September 2020, sorgende Gemeinschaften im Zentrum. Ziel des eintägigen Workshops «Partizipative Gesundheitsforschung» war, die verschiedenen Formen partizipatorischer Forschung kennenzulernen.
Welche rechtlichen Risiken können sich bei Pflegetätigkeit ergeben?
Gesundheitsfachpersonen arbeiten mit Menschen und betreten im Rahmen ihrer Pflegetätigkeit auch deren Privat- und Intimsphäre. Im Berufsalltag sind Health Professionals deshalb immer auch mit Fragen zu Datenschutz und Strafrecht konfrontiert. Datenschutz-Expertin Ursula Uttinger gibt Auskunft, was es zu beachten gilt.