Plus-Studiengang Bachelor of Science FH in Business Administration (integrativ mit HF Wirtschaft, Hotellerie, Tourismus, Marketingmanagement, Wirtschaftsinformatik, Banking & Finance, Versicherung)
- Start
- 2-mal pro Jahr (Mai, November)
- Dauer
- 8 Semester (6 Semester Zusatzmodule, 2 Semester Bachelorstudiengang)
- Anwesenheit
- mit Präsenzanteil und Livestream
- Ort
- Zürich-Oerlikon
- ECTS
- 180
- Gebühr
Jahr 1-3: CHF 350 pro Monat;
Jahr 4: CHF 990 pro Monat- Zeitvarianten
-
Zusatzmodule/Bachelormodule: Dienstag-/Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr) und/oder Samstag (8:30-16:30 Uhr), einige Mittwochabende (17:30-21:00 Uhr).
Weitere Details
Vorteile
Inhalt des Studiengangs – Doppeldiplom in 4 Jahren
Der Plus‑Studiengang kombiniert HF und FH nahtlos: In drei Jahren absolvieren Sie HF‑Module und zertifizierte Zusatzmodule der Kalaidos FH; im vierten Jahr folgt das verkürzte Bachelor‑Programm.
Sie schliessen mit zwei anerkannten Abschlüssen ab – maximal verzahnt!
Bewerben Sie sich für das 2‑in‑1‑Programm!
- Struktur: 3 Jahre HF + Kalaidos Zusatzmodule, plus 1 Jahr Bachelorstudium an der Kalaidos Fachhochschule
- Zeitmodell: Abend- und Samstagsunterricht, Livestream oder vor Ort
- Doppeldiplom: HF‑Diplom + Bachelor in nur 4 Jahren
Aufbau Studium

Während Ihres Studiums an der Höheren Fachschule absolvieren Sie bereits verschiedene Zusatzmodule, um einen zeitlich optimierten Übertritt an die Kalaidos Fachhochschule zu ermöglichen. Die Module sind von der Kalaidos Fachhochschule zertifiziert, Sie erhalten für die absolvierten Module eine Bestätigung. Bei erfolgreichem HF-Abschluss werden Ihnen diese Module rückwirkend auch an Ihr BSc-Studium in Business Administration angerechnet.
Inhalt des Lehrgangs an der Höheren Fachschule
An der von ihnen gewählten Höheren Fachschule (HF) erlangen Sie durch Ihren Lehrgang an der HF Wirtschaft, Hotellerie, Tourismus, Marketingmanagement, Wirtschaftsinformatik, Banking & Finance oder Versicherung den jeweiligen eidgenössisch anerkannten, hochwertigen HF Abschluss, welcher in der schweizerischen Wirtschaft einen ausgezeichneten Ruf geniesst. Sie eignen sich ein breites betriebswirtschaftliches bzw. technisches Wissen an und erwerben praxiserprobte Kompetenzen, die Sie auf eine Führungsfunktion im mittleren Kader vorbereiten. Der jeweilige Studiengang ist dabei modular sowie kompetenzorientiert aufgebaut und darauf ausgelegt, berufsbegleitend absolviert zu werden. Das transferorientierte Studium erlaubt Ihnen die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse im Berufsalltag. Ein Teil des Präsenzunterrichts wird mittels «Blended Learning» vermittelt.
Inhalt des Studiums an der Kalaidos Fachhochschule
Im Bachelor of Science FH in Business Administration vertiefen Sie die wesentlichen Kenntnisse und bauen auf dem Vorwissen der HF-Module auf. Selbstverantwortliches Lernen, eine offene und konstruktive Grundhaltung und der gemeinschaftliche Lernprozess bilden die Lernprinzipien dieses Studiengangs. Da das Studium an der Kalaidos modular aufgebaut ist, haben Sie die Möglichkeit, sich jeweils intensiv mit einem Thema auseinander zu setzen. Der Wissenstransfer erfolgt durch Präsentationen, Diskussionen und Praxisbeispiele in Form von Case Studies. Das Selbststudium wird von den Dozierenden begleitet, wobei Sie flexibel entscheiden können, wann und wo Sie lernen, welche Themen Sie intensiv bearbeiten und welche Sie schneller angehen möchten. Der darauffolgende Unterricht baut auf dem bereits erarbeiteten Wissen auf. Diese strukturierte und flexible Ausbildung ermöglicht es Ihnen, praxisrelevantes Wissen zu erwerben und dieses gezielt im Berufsleben einzusetzen.
Studieninhalte auf einen Blick

Zulassungsbedingungen
- Für Höhere Fachschule (HF): Für die Zulassung zu einer Höheren Fachschule (HF) sind in der Regel eine abgeschlossene berufliche Grundbildung (EFZ) und einschlägige Berufserfahrungen erforderlich. Es gelten die Aufnahmebedingungen der ausgewählten Höheren Fachschule (HF).
- Für Zusatzmodule an Kalaidos FH: Eingeschrieben sein an einer HF Wirtschaft, Hotellerie, Tourismus, Marketingmanagement, Wirtschaftsinformatik, Banking & Finance, Versicherung
- Für Bachelorstudiengang der Kalaidos FH: Abschluss Höhere Fachschule und erfolgreicher Abschluss der Zusatzmodule
Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Wirtschaft.
Abschluss
Zwei anerkannte Abschlüsse:
Höhere Fachschule: HF-Diplom, abhängig gewählte Höhere Fachschule
Kalaidos FH: Bachelor of Science Kalaidos FH in Business Administration mit gewählter Vertiefung
Berufliche Perspektiven – Doppelter Vorsprung
Das duale Profil signalisiert Leistungsbereitschaft und Durchhaltevermögen. Absolvent:innen steigen oft als Junior Consultant, Marketing-Manager, Operations‑Manager oder Projektleiter:in ein und qualifizieren sich gleichzeitig für MSc‑Programme. Verdoppeln Sie Ihren Karriereboost!
- Arbeitsmarktwert: Zwei Abschlüsse – höhere Einstufung bei Lohnbändern
- Einsatzgebiete: u.a. Industrie, Tourismus, Informatik, FinTech
- Weiterstudium: Direkter Weg zum MSc
- Netzwerk: HF‑ und FH‑Alumni‑Events
Informationen zu Gebühren
Jahr 1-3: CHF 350 pro Monat und Jahr 4: CHF 990 pro Monat, inkl. Prüfungsgebühren (erster Versuch). Zuzüglich einer einmaligen Aufnahmegebühr in die zertifizierten Zusatzmodule von CHF 100 und zuzüglich einer einmaligen Immatrikulationsgebühr im 7. Semester von CHF 100. Diese Gebühren beinhalten die Zusatzmodule und Bachelormodule an der Kalaidos FH.
Die Module der Höheren Fachschule werden durch die jeweilige HF in Rechnung gestellt. Detaillierte Informationen zu den Kosten finden Sie auf der Website der gewählten Höheren Fachschule.
Informationen zur Anmeldung
Die Anmeldung für den Studiengang BSc FH in Business Administration integrativ mit HF besteht aus zwei Anmeldeschritten:
Schritt 1: Anmeldung zum HF-Lehrgang: Bitte melden Sie sich bei der gewünschten Höheren Fachschule für den Lehrgang an.
Schritt 2: Anmeldung zum Plus-Studiengang BSc FH in Business Administration integrativ mit HF (Zusatzmodule und Bachelormodule): Bitte melden Sie sich untenstehend für die bevorzugte Variante* an. Für die Anmeldung muss die Anmeldebestätigung der HF vorliegen und mit den weiteren Dokumenten eingereicht werden.
*Bitte beachten Sie bei der Wahl der Variante die entsprechenden Unterrichtstage und gleichen diese mit der gewählten Zeitvariante an der Höheren Fachschule ab. Wählen Sie entsprechend jeweils die Varianten mit abweichenden Unterrichtstagen aus. Bei Rückfragen steht Ihnen die Bildungsberatung gerne zur Verfügung.
Diese Seite teilen
Start Studiengänge
Zusatzmodule und Bachelormodule - Variante Livestream
Beginn | 2-mal pro Jahr (Mai, November) |
Ort | Livestream |
Gebühr | Jahr 1-3: CHF 350 pro Monat; Jahr 4: CHF 990 pro Monat |
Wochentermin | Rund drei Viertel der Module am Dienstag- und Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr). Die restlichen Module mit abwechselnden Unterrichtszeiten: Dienstag- und Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr) und Samstag (8:30-16:30 Uhr), dabei die Durchführung in hybridem Unterricht oder bei Klassen mit ≤ 15 Studierenden im Livestream. Sprachmodule, Ergänzungs- und Marktplatzkurse finden an Mittwochabenden (17:30-21:00 Uhr) statt. |
Zusatzmodule und Bachelormodule - Variante vor Ort
Beginn | 2-mal pro Jahr (Mai, November) |
Ort | Jungholzstrasse 43 8050 Zürich |
Gebühr | Jahr 1-3: CHF 350 pro Monat; Jahr 4: CHF 990 pro Monat |
Wochentermin | Rund drei Viertel der Module am Samstag (8:30-16:30 Uhr). Die restlichen Module mit abwechselnden Unterrichtszeiten: Dienstag- und Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr) und Samstag (8:30-16:30 Uhr), dabei die Durchführung in hybridem Unterricht oder bei Klassen mit ≤ 15 Studierenden im Livestream. Sprachmodule und Ergänzungskurse finden an Mittwochabenden (17:30-21:00 Uhr) statt. Marktplatzkurse finden an Mittwochabenden (17:30-21:00 Uhr) im Livestream statt. |
Thematisch verwandte Studiengänge
Passerelle zum Bachelor of Science FH in Business Administration (nach HF Wirtschaft, Hotellerie, Tourismus, Marketingmanager, Banking & Finance, Versicherung)
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)