Herausforderungen der neuen Weltordnung Fachkonferenz Wirtschaft - Finance and Controlling Update 2025
Fachkonferenz Wirtschaft, 26.09.2025 09:00 - 16:00 Uhr, Jungholzstrasse 43, Zürich Oerlikon
Einführung
Eine neue Weltordnung bahnt sich an und stellt Politik und Wirtschaft vor eine Vielzahl von Fragen. Welches sind die Risiken? Und wo liegen die Chancen?
Erfahren Sie von ausgewiesenen Experten, wie die aktuellen geopolitischen Veränderungen die Weltwirtschaft und das Geschäftsumfeld beeinflussen und wie Unternehmen erfolgreich auf diese Herausforderungen reagieren können.
Die Gefahren für die Integrität des globalen Finanzsystems durch Wirtschaftskriminalität und Geldwäscherei bilden einen weiteren Schwerpunkt dieser Konferenz. Erfahren Sie, wie Regierungen und Unternehmen zusammenarbeiten, um wirksame Strategien zu entwickeln und umzusetzen.
Zielgruppe
Diese Fachkonferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit Themen des wirtschaftlichen und geopolitischen Umbruchs auseinandersetzen.
Die Themen
- Wirtschaftskriminalität – Aktuelle Phänomene und ihre Bekämpfung
- Geldwäscherei – Herausforderungen im Finanzsektor
- Weltwirtschaft im Banne der Geopolitik
- Neue Weltordnung – und jetzt?
Die Referenten:
- Peter A. Fischer, Chefökonom NZZ
- Marvin Schilling, Leader Forensic & Integrity Services, Partner EY
- Samira Sümer, Director Business Management & Compliance, Bank Vontobel
- Claudio Wewel, Foreign Exchange Specialist, Bank J. Safra Sarasin
Programm
09:00 - 09:30 |
Beginn der Konferenz |
|
09:30 - 09:40 | Begrüssung und Einführung Prof. Paul Sidiropoulos |
|
09:40 - 10:40 | Geldwäscherei – Herausforderungen im Finanzsektor Samira Sümer |
|
10:40 - 11:00 | Kaffee- und Kommunikationspause | |
11:00 - 12:00 |
Weltwirtschaft im Banne der Geopolitik Claudio Wewel |
|
12:00 - 13:50 |
Gemeinsames Mittagessen |
|
13:50 - 14:50 |
Neue Weltordnung – und jetzt? Peter A. Fischer |
|
14:50 - 15:10 |
Kaffee- und Kommunikationspause |
|
15:10 - 16:00 |
Wirtschaftskriminalität – Phänomen und Bekämpfung Marvin Schilling |
Kosten
Externe Teilnehmende Kosten; CHF 480.–
Alumni und Alumnae der Kalaidos Fachhochschule; Kosten CHF 290.–
Studierende an der Kalaidos Fachhochschule; Kosten CHF 100.–
Dozierende an der Kalaidos Fachhochschule; Kosten CHF 100.–
Absolventen und Absolventinnen eines Studiengangs im IAC; Kosten CHF 50.–