Unternehmens-CAS FH in Leadership See-Spital
- Start
- gemäss interne Ausschreibung
- Dauer
- 8 Monate, Start gemäss Studienplan
- Anwesenheit
- 9 Präsenztage
- Ort
- Horgen
- ECTS
- 15
- Gebühr
- wird vom See-Spital übernommen
Deine Möglichkeit, Führungskompetenzen auszubauen, die eigene Führungspersönlichkeit weiterzuentwickeln, das interne Netzwerk auszubauen und mit einem CAS FH abzuschliessen
Führungspersonen aller Bereiche des See-Spitals erhalten die Möglichkeit, sich in ihren Führungskompetenzen weiterzubilden und die Wirksamkeit Ihres Führungshandelns zu erhöhen.
Es wird gelernt, gezielter auf die Mitarbeitenden einzugehen, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen und Spannungsfelder zu managen. Dazu werden betriebswirtschaftliche Aspekte und Zusammenhänge in Verbindung mit Führung erörtert.
Im Ergebnis wird Führung zielorientierter und bewusster gestaltet und so die Zusammenarbeitskultur über den eigenen Verantwortungsbereich hinaus mitgestaltet. Das Führungsentwicklungsprogramm leistet somit auch einen Beitrag, das See-Spital zu einem Ort zu machen, an dem man gerne arbeitet und Spitzenleistungen erbringt, so dass die positive Kultur auch für Patientinnen und Patienten spürbar ist.
Die Inhalte basieren auf der aktuellen Management- und Führungslehre sowie auf konkreter Führungserfahrung aus der Praxis. Das Führungsentwicklungsprogramm besteht neben Kick-off und Abschluss aus einer Kombination von vier Präsenzmodulen und selbstgesteuertem Lernen. Die Teilnehmenden vernetzen sich zudem untereinander zur Bearbeitung spezifischer Führungsfragen aus dem Alltag und das Teilen neu erworbenes Wissen.
Leistungsnachweise zum CAS FH Erwerb
Durch das Erbringen von Leistungsnachweisen in Form einer schriftlichen Arbeit und einem Prüfungsgespräch kann das Programm zu einem CAS FH erweitert werden, sofern die Zulassungskriterien für ein Studium auf Fachhochschulstufe erfüllt werden.
Abschluss
Certificate of Advanced Studies Kalaidos FH in Leadership See-Spital oder Teilnahmezertifikat.
Zulassungsvoraussetzungen
Anmeldung in Absprache mit den Vorgesetzten und HR des See-Spitals. Die Teilnahme am CAS erfordert einen Bildungsabschluss auf Tertiärstufe wie bspw. eidg. anerkannter Abschluss Höhere Berufsprüfung (BP), Höhere Fachprüfung (HFP), Höhere Fachschule (HF) oder Aus- und Weiterbildungsnachweis einer FH/Uni.
Anmeldungen, die eine der oben genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, werden im Rahmen eines individuellen Aufnahmeverfahrens (sur-dossier) geprüft.
Nach Absprache mit HR ist die Teilnahme ohne den FH Abschluss möglich.
Start Studiengänge
CAS FH in Leadership See-Spital
Beginn | gemäss interne Ausschreibung |
Ort | Horgen |
Gebühr | werden vom See-Spital übernommen |
Abschlussvariante | CAS-Zertifikat und 15 ECTS-Credits |
Führungsentwicklungsprogramm See-Spital
Beginn | gemäss interne Ausschreibung |
Ort | Horgen |
Gebühr | werden vom See-Spital übernommen |
Abschlussvariante | Teilnahmezertifikat ohne CAS-Erweiterung |
Thematisch verwandte Studiengänge
MAS FH in Leadership
Master of Advanced Studies (MAS)
CAS FH in Leadership Advanced
Certificate of Advanced Studies (CAS)
CAS FH in Leading with Impact
Certificate of Advanced Studies (CAS)