CAS FH in Nachhaltigkeit im Tourismus - Fernstudium im Online Studienformat
- Start
- Jederzeit
- Dauer
- 1 Semester
- Anwesenheit
- Fern-/Online-Studium
- Ort
- Online
- ECTS
- 10
- Gebühr
- CHF 4'900
Nachhaltigkeit im Tourismus im Fernstudium
Nachhaltigkeit wurde 1987 im Brundtland Report der Vereinten Nationen wie folgt definiert: "Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der Gegenwart entspricht, ohne die Bedürfnisse künftiger Generationen zu beeinträchtigen". Ziel dieses Moduls ist es, die Studierenden mit vertieftem Wissen, Verständnis und den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um die Nachhaltigkeitsherausforderungen im Tourismusbereich zu erkennen und einen Beitrag zu ihrer Lösung zu leisten. Dazu erforschen die Studierenden die komplexen ökologischen, ökonomischen und sozialen Interessen und Konflikte rund um eine nachhaltige Tourismusentwicklung und evaluieren bestehende Lösungsansätze. Darauf aufbauend wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, eigene Ansätze für eine nachhaltige Tourismusentwicklung zu entwickeln, die darauf abzielen, die Bedürfnisse der VerbraucherInnen, der Tourismuswirtschaft, ihrer MitarbeiterInnen und anderer Stakeholder mit den relevanten ökologischen Anforderungen in Einklang zu bringen.
Studieninhalte
- Nachhaltigkeit als interdisziplinäres Themenfeld im Tourismusbereich mit sozialen, ökonomischen und ökologischen Aspekten auf lokaler, regionaler, nationaler und globaler Ebene
- Wissenschaftliche, soziale-, wirtschafts- und umweltpolitische Argumente für und gegen Nachhaltigkeitsentwicklungsmassnahmen im Tourismusbereich
- Österreichisches, EU- und UN-Programme und Konferenzen als notwendige, wenn auch nicht ausreichende Bedingungen für die Umsetzung des Nachhaltigkeitsgedankens im Tourismussektor
- Nachhaltiges Tourismusmanagement basierend auf einem interdisziplinären Ansatz: Fallstudien auf lokaler, regionaler, nationale und globaler Ebene
- Einführung in die Prinzipien der Entscheidungsanalyse und Spieltheorie (Gefangenendilemma) als Erklärungsansätze für die aktuellen Nachhaltigkeitsdefizite im Tourismusbereich
- Einführung in anreizbasierte Ansätze zur Lösung aktueller Interessenkonflikte im Hinblick auf nachhaltige Tourismusentwicklung
- Vision/Entwicklung einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie für den Tourismussektor
Vorteile des Fernstudiums für Sie als Studierende
- Zeitlich flexible Weiterbildung an einer Hochschule mit anerkanntem Hochschul-Abschlusstitel
- Ansprechpartner ausserhalb der Bürozeiten mit dem Service einer privaten Fachhochschule
- Keine Präsenz
- Freie Zeiteinteilung im Studium, freie Vorgehensweise in der Abfolge
Top Fernstudienanbieter 2022
Unser Kooperationspartner, die KMU Akademie, erhielt dank der zahlreichen positiven Rückmeldungen der Studierenden den Award «Top Fernstudienanbieter 2022». Auch Sie können davon profitieren, jetzt informieren!
Zulassungsbedingungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium. Bildungswege über Berufsbildung, Weiterbildungen und berufliche Praxiserfahrung können auf dem Sur-Dossier-Weg anerkannt werden (individuelle Abklärung mit der Studiengangsleitung).
Abschluss
Certificate of Advanced Studies FH in Nachhaltigkeit im Tourismus
Informationen zu Gebühren
Einzelbuchung 4'900 CHF (inkl. Lehrmittel und regulären Prüfungen)
Start Studiengänge
Infoanlässe
Thematisch verwandte Studiengänge
CAS FH in Tourismusmarketing – Fernstudium im Online Studienformat
Certificate of Advanced Studies (CAS)