Das Image von Wien und Zürich im Vergleich (abgeschlossen 2014)
In dieser Studie wurde das Image von Wien und Zürich analysiert und verglichen.
In dieser Studie wurde das Image von Wien und Zürich analysiert und verglichen.
Fragestellung
Welche Images haben die Standorte Zürich und Wien - wo sind sie ähnlich, wo sind sie unterschiedlich?
Ergebnisse
Sowohl Wien als auch Zürich werden von ihrer Bevölkerung überwiegend positiv beurteilt. Wien gilt als besonders weltoffen und vielfältig, Zürich als besonders gepflegt, pünktlich und dynamisch.
Projektdauer
März 2014 bis Dezember 2014
Projektleitung
Prof. Dr. Christian Fichter
Diese Seite teilen
Forschungsleiter und Institutsleiter
Zum Profil
Alter | Angewandte Psychologie | Arbeitspsychologie | Change Management | Coaching | Customer Experience | Digital Learning | Digitalisierung | Emotionen | Ethik | Finanzpsychologie | Forschung | Gesundheit | Gesundheitsökonomie | Glück | Human Resource Management | Image | Informatik | Innovationsmanagement | Kommunikation | Konsumpsychologie | Kultur | Kundenzufriedenheit | Leadership | Lernpsychologie | Marketing | Marktforschung | Motivation | Nudging | Organisationsentwicklung | Organisationspsychologie | Projektmanagement | Soziale Medien | Unternehmensführung | Verhaltensökonomie | Wahrnehmung | Werbung | Werte | Wirtschaftspsychologie