Lernen Sie an unseren regelmässigen Informationsveranstaltungen unsere Studiengänge kennen oder besuchen Sie unsere zahlreichen Fachveranstaltungen aus den Fachbereichen Wirtschaft, Recht, Gesundheit und Musik.
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen: Derzeit werden unsere Veranstaltungen online durchgeführt, die Planung passen wir laufend an die Vorschriften und Empfehlungen des BAGs bzw. des Kantons an.
Das neue Jahr wird mit einem Public Health-Thema eingeläutet. Hier sollen epidemiologische Studien mit Bezug zu Pflege- und Gesundheitswissenschaften kritisch beleuchtet werden. Dies können auch Fachartikel mit methodischen Schwerpunkten sein, z.B. die Messung der Lebensqualität.
18.02.2021 18:00 - 19:30
Onlineveranstaltung via Zoom
Alter | Case Management | Change Management | Chronisch krank | Gesundheit | Gesundheitsökonomie | Leadership | Neurologie | Nursing | Oncological Care | Palliative Care | Projektmanagement
Im Frühjahr beleuchten wir zusammen mit Gästen aus dem Forschungsbereich, zum Beispiel der Forschungsgruppe der Careum Hochschule Gesundheit, die Hintergründe einer Studie. Neben der klassischen Studienanalyse werden die Entwicklungsarbeiten der Forschenden mit allen methodischen und organisatorischen Herausforderungen aufgezeigt und diskutiert.
In der Herbstausgabe des Journal Clubs wird ein klassisches Nursing-Thema behandelt. Ob qualitative, quantitative oder Mixed-Methods-Studien: es soll der thematischen und methodischen Bandbreite der Pflege und Pflegewissenschaften Rechnung getragen werden.
In der (Vor-) Weihnachtszeit analysieren wir eine Studie aus der christmas edition des British Medical Journals (BMJ). Diese Studien sind sehr gut gemacht, behandeln aber Themen, die nicht unmittelbar im Fokus echten wissenschaftlichen Interesses stehen: Zum Beispiel die Überlebensrate von Schokolade auf Pflegestationen. Damit soll das Journal Club-Jahr auf humorvolle, aber doch methodisch seriöse Art abgeschlossen werden.