Journal Club, Winter Session Careum Hochschule Gesundheit
Journal-Club, 12.02.2025 18.00–19.30 Uhr, online, via Zoom
Simultanimpfung gegen Influenza und Covid-19: sicher und gut verträglich?
Neben der saisonalen Grippeimpfung wird nun auch die Impfung gegen Covid-19 angeboten und für bestimmte Gruppen empfohlen, um die Immunität gegen zirkulierende Virenstämme aufrechtzuerhalten und auszubauen. In einer Studie aus dem JAMA wurde die Sicherheit einer zeitgleichen (simultanen) Impfung untersucht und der Frage nachgegangen, ob eine Simultanimpfung mehr Nebenwirkungen hervorruft als die Einzelimpfung. Getestet wurden der mRNA Covid-19 Impfstoff und der inaktivierte Grippeimpfstoff. Als Endpunkte gemessen wurden Reaktionen auf die Impfung und die gesundheitsbezogene Lebensqualität.
Diskutieren Sie diese interessante und wichtige Studie im Journal Club mit Christian Conrad.
Literatur
Walter EB, Schlaudecker EP, Talaat KR, et al. (2024) Safety of Simultaneous vs Sequential mRNA COVID-19 and Inactivated Influenza Vaccines: A Randomized Clinical Trial. JAMA Netw Open.doi:10.1001/jamanetworkopen.2024.43166
Zeit und Ort
- Zeit: 18.00–ca. 19.30 Uhr
- Ort: Der Journal Club wird online durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten alle Unterlagen sowie die Zugangsdaten.
Kosten
CHF 50.00 oder im übertragbaren Abonnement für 6 Veranstaltungen zu CHF 200.00.
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Im Verhinderungsfall bitten wir um eine Abmeldung per Mail.
Was ist der Journal Club?
Der Journal Club bietet Ihnen eine Plattform für den intensiven Austausch über wissenschaftliche Themen und aktuelle Entwicklungen in den Gesundheitswissenschaften. Er findet viermal jährlich online statt und hat jeweils einen thematischen Schwerpunkt. Im Journal Club können Sie nicht nur neue Erkenntnisse gewinnen, sondern auch Ihre Fachkompetenz erweitern und Ihr Netzwerk in den Gesundheitswissenschaften pflegen und ausbauen.
Ziel ist es, gemeinsam wissenschaftliche Arbeiten, wie Fachartikel mit methodischen Schwerpunkten, kritisch zu diskutieren. Dabei können auch Studien behandelt werden, die innovative Methoden zur Messung von Aspekten wie Lebensqualität oder gesundheitsbezogener Resilienz untersuchen. Durch diesen Austausch gewinnen Sie wertvolle Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse, vertiefen Ihr methodisches Verständnis und stärken Ihre Fähigkeit zur kritischen Reflexion wissenschaftlicher Evidenz.
Dozent
Christian Conrad, MPH
Studiengangsleiter MAS FH Management of Healthcare Institutions, MAS FH in Wound Care und MAS FH in Rehabilitation Care, Dozent für Gesundheitswissenschaften