
Kooperationspartner
Die Careum Hochschule Gesundheit ist national und international sehr gut vernetzt.
Kooperationspartner der Careum Hochschule Gesundheit
Careum
Die Careum Stiftung umfasst neben der Stiftungsleitung und -verwaltung die Bereiche Careum Bildungsentwicklung, Careum Gesundheitskompetenz und Careum Verlag. Zusätzlich hält Careum Beteiligungen an den Bildungsanbietern Careum Bildungszentrum, Careum Hochschule Gesundheit (inklusive Forschungsabteilung) und Careum Weiterbildung.
Netzwerke, Vereine
Mitglied der «ENNA»: Der Verbund «European Network Nursing Academies (ENNA)» wurde 2008 von acht europäischen Hochschulen gegründet, die qualitativ hochwertige Pflegeausbildungen auf Hochschulniveau anbieten, um ein Forum für den Erfahrungs- und Ideenaustausch bei der Weiterentwicklung der Pflege zu schaffen und zu nutzen.
- «ENNA» European Network - Nursing Academies, Mitteleuropa
- Mitglied im VFWG (Verein der Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen)
Klinische Institutionen
- Universitätsspital, Zürich
Der Weiterbildungsstudiengang «MAS in Cardiovascular Perfusion» wird in Zusammenarbeit mit dem Universitätsspital Zürich entwickelt und durchgeführt. - Centramed – Ärztliches Mentorat für den Studiengang «Master of Science in Nursing (MScN)»
- Spitex Zürich Limmat AG, Kooperation für Praxis, Bildung und Forschung
- New York University Rory Meyers College of Nursing – Kooperation für klinische Lehrgespräche im «Studiengang DAS in Complex Care»
- Die Spitex Pflegeorganisation für Menschen mit einer Querschnittlähmung ParaHelp
- Sanatorium Kilchberg – Kooperationsvereinbarung für Lehre, Forschung und Praxisentwicklung
- Kooperation der Schweizer Spitäler mit Herzchirurgie
-
private Care AG, Kooperation in den Bereichen Lehre, Praxis und Personalvermittlung
Fachhochschulen
Bildungszentren und höhere Fachschulen
- Careum Bildungszentrum, Zürich
- Bildungszentrum Pflege, Bern
Wer am BZ Pflege ein Nachdiplomstudium HF «Pflegeberatung» (PB) oder «Pflege, Gesundheitsförderung und Prävention» (PGP) erfolgreich abgeschlossen hat, kann an der Kalaidos Fachhochschule Gesundheit in Zürich die Weiterbildung fortführen und einen MAS-Abschluss erlangen.
Infoschreiben FH Kalaidos und BZ Pflege vom 9. Mai 2012 - Careum Weiterbildung, Aarau
Infoblatt Zusammenarbeit fördert Übergänge – zwischen Careum Hochschule Gesundheit und Careum Weiterbildung (PDF) - Institut Neumünster, Zürich
Gemeinsame Tagung mit Careum Weiterbildung zum Thema Alter und Spiritualität, April 2013
Universitäten und internationale Kooperationen
- Alice de Boer, Ministry of Health, Welfare and Sport, Netherlands Institute for Social Research, Netherlands
- Vicky Morgan, Carers Trust, UK
- Danish Committee for Health Education, Copenhagen, Danmark
- Department of Special Needs Education & Rehabilitation, Germany
- Elizabeth Hanson, Linnaeus University, Department of Health and Caring Sciences, Sweden
- Franklin University Switzerland (Tessin)
- Frans van Zoest, Foundation Vilans, Netherlands
- Licia Boccaletti, Not Only Older People Social Cooperative, Italy
- Patientenuniversität, Medizinische Hochschule Hannover, Germany
- Sara Santini, National Institute of Health and Science on Ageing, Italy
- Saul Becker, University of Sussex, UK
- Self-Management Resource Center, Palo Alto, USA
- Stecy Yghemonos, Eurocarers, Belgium
- University of Birmingham, Social Sciences, UK
- University of Oldenburg, Faculty I – School of Educational & Social Sciences, Germany
- University of Vienna, Institute of Nursing Sciences, Austria
- Valentina Hlebec, University of Ljubljana, Faculty of Social Sciences, Slovenia
Stiftungen und Gesellschaften
- Die Careum Stiftung ist Mitglied von Sciana – The Health Leaders Network, Germany, UK, Switzerland
- Die Careum Stiftung ermöglichte in Zusammenarbeit mit der B.Braun-Stiftung, Melsungen ein länderübergreifendes, berufsbegleitendes Mentoringprogramm für Nachwuchskräfte im Gesundheitssektor, das zum «CAS in Management in Gesundheitswirtschaft» führte.
- Die Schweizerische Gesellschaft für Wundbehandlung (SAfW) ist beteiligt beim interprofessionellen modularen Weiterbildungsstudiengang «Master of Advanced Studies (MAS) in Wound Care».
- Verein zur Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen VFWG bezweckt die Förderung der interdisziplinären und interprofessionellen Wissenschaft im Feld der akademischen Gesundheitsberufe im deutschen Sprachraum. Kalaidos FH Departement Gesundheit ist Kollektivmitglied.
- Das International Journal of Health Professions IJHP ist eine wissenschaftliche Zeitschrift zur Förderung der interdisziplinären Forschung und Lehre in den Gesundheitsberufen. Es wird vom Verein zur Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen VFWG herausgegeben.