Studierende werben Studierende
Kennen Sie jemanden, der sich für ein berufs- oder familienbegleitendes Bachelor- oder Masterstudium interessiert? Dann empfehlen Sie die Kalaidos FH weiter – Ihre Empfehlung zahlt sich aus!
Weiterempfehlen und Dankeschön erhalten
Unsere Fachhochschule lebt von einer engagierten und vielfältigen Studierendenschaft. Teilen Sie Ihre positiven Erfahrungen mit Freundinnen und Freunden, Bekannten, Familie, Arbeitskolleginnen oder -kollegen und helfen Sie ihnen, den nächsten Karriereschritt zu machen.
Im Rahmen unserer «Studierende werben Studierende»-Aktion vom 1. März bis 31. August 2025 belohnen wir jede erfolgreiche Empfehlung mit einer finanziellen Anerkennung. Schreibt sich jemand aufgrund Ihrer Empfehlung in einen unserer Bachelor- oder konsekutiven Masterstudiengänge neu ein, erhalten Sie als Dankeschön CHF 400. Die Aktion gilt für alle Bachelor- und konsekutiven Masterstudiengänge unserer Fachhochschule in den Fachbereichen Wirtschaft, Recht oder Angewandte Psychologie.
Unterstützen Sie uns dabei, motivierte und engagierte Studierende zu gewinnen, bereichern Sie das Netzwerk unserer Fachhochschule und seien Sie Teil einer starken Studierenden-Community.
So funktioniert Ihre Teilnahme
- Empfehlen: Erzählen Sie Freundinnen und Freunden, Bekannten oder Familienmitgliedern von unseren spannenden Studienangeboten und teilen Sie Ihre positiven Erfahrungen.
- Nennung bei der Anmeldung: Die geworbene Person gibt bei ihrer Online-Anmeldung für den Studiengang im Formularfeld «Empfohlen von» Ihren vollen Namen und Ihre Matrikelnummer an. Die Anmeldung muss im Aktionszeitraum vom 1. März bis 31. August 2025 eingehen.
- Studienstart und Auszahlung: Nach erfolgreicher Immatrikulation der geworbenen Person wird Ihnen nach deren Studienstart das Dankeschön in Höhe von CHF 400 auf Ihr Konto überwiesen.
Wer kann teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt an der «Studierende werben Studierende»-Aktion sind alle Personen, die aktuell in einem Bachelor- oder konsekutiven Masterstudiengang im Fachbereich Wirtschaft, Recht oder Angewandte Psychologie an der Kalaidos Fachhochschule immatrikuliert sind. Mehrfache Empfehlungen sind möglich und jede erfolgreiche Empfehlung respektive Immatrikulation wird mit CHF 400 belohnt.
Wen können Sie werben?
Sie können Freunde, Familienmitglieder, Arbeitskolleginnen oder -kollegen oder Bekannte werben – solange sie sich neu an unserer Fachhochschule einschreiben.
Für welche Studiengänge gilt die Aktion?
Die Aktion gilt für alle Immatrikulationen in Bachelor- und konsekutive Masterstudiengänge der Kalaidos Fachhochschule in den Fachbereichen Wirtschaft, Angewandte Psychologie und Recht.
Bitte beachten Sie die ausführlichen Teilnahmebedingungen weiter unten.
Haben Sie Fragen?
Bei Fragen zur „Studierenden werben Studierenden“-Aktion stehen wir Ihnen gerne per E-Mail unter office@kalaidos-lehre.ch zur Verfügung.
Teilnahmebedingungen
1. Veranstalterin
Die «Studierende werben Studierende»-Aktion wird vom Prorektorat Lehre der Kalaidos Fachhochschule durchgeführt.
2. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle aktuell immatrikulierten Studierenden der Kalaidos Fachhochschule, die in einem Bachelor of Science-, Bachelor of Arts-, konsekutiven Master of Science- oder konsekutiven Master of Arts-Studiengang der Fachbereiche Wirtschaft, Recht oder Angewandte Psychologie eingeschrieben sind. Mitarbeitende, Dozierende, Angehörige sowie externe Partner:innen der Kalaidos Fachhochschule sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
3. Prämienregelung
Für jede erfolgreiche Empfehlung erhält die werbende Person eine Prämie von CHF 400. Eine Empfehlung gilt als erfolgreich, wenn die geworbene Person:
- die Anmeldung im Zeitraum vom 1. März 2025 bis 31. August 2025 einreicht,
- sich für einen Bachelor- oder konsekutiven Masterstudiengang in den Fachbereichen Wirtschaft, Recht oder Angewandte Psychologie der Kalaidos Fachhochschule anmeldet,
- im Anmeldeformular im Feld «Empfohlen von» den vollen Namen und die Matrikelnummer der werbenden Person angibt,
- die Zulassung erhält, sich immatrikuliert und das Studium antritt.
Die Prämie wird nur ausgezahlt, wenn die geworbene Person in der Online-Anmeldung im entsprechenden Feld angibt, wer sie geworben hat. Nach Absenden der Online-Anmeldung ist ein Nachtrag der werbenden Person nicht mehr möglich.
Mehrfache Empfehlungen sind möglich, d. h., die Prämie wird für jede erfolgreich empfohlene Person ausgezahlt. Selbstempfehlungen sind nicht zulässig.
4. Auszahlung der Prämie
Die werbende Person wird nach erfolgreicher Immatrikulation und Studienantritt der angeworbenen Person vom Administrationsteam per E-Mail kontaktiert, um die Auszahlung der Prämie zu veranlassen. Steuerliche Hinweise: Prämien gelten steuerrechtlich als Einkommen und sind entsprechend zu deklarieren.
5. Gültige Studiengänge
Die Aktion gilt für alle Bachelor- und konsekutiven Masterstudiengänge der Kalaidos Fachhochschule in den Fachbereichen Wirtschaft, Recht und Angewandte Psychologie. Ausgeschlossen sind Studiengänge in den Fachbereichen Musik und Gesundheit. Die Aktion gilt nicht für die Weiterempfehlung von Weiterbildungsstudiengängen.
6. Laufzeit der Aktion
Die Aktion läuft vom 1. März bis 31. August 2025. Massgeblich für die Teilnahme ist das Anmeldedatum der geworbenen Person. Anmeldungen ausserhalb dieses Zeitraums werden nicht berücksichtigt.
7. Ausschluss von der Teilnahme
Die Kalaidos Fachhochschule behält sich das Recht vor, Teilnehmende von der Aktion auszuschliessen, wenn falsche oder unvollständige Angaben gemacht wurden, die Teilnahmebedingungen nicht erfüllt sind, der Verdacht auf missbräuchliche Nutzung oder Manipulation besteht.
8. Datenschutz
Im Rahmen der Aktion werden personenbezogene Daten (Name, Matrikelnummer, Kontodaten) ausschliesslich zum Zweck der Prämienauszahlung verarbeitet. Die Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss der Aktion werden die Daten gemäss den gesetzlichen Bestimmungen gelöscht.
9. Vorbehalt von Änderungen
Die Kalaidos Fachhochschule behält sich das Recht vor, die Teilnahmebedingungen zu ändern oder die Aktion aus wichtigem Grund vorzeitig zu beenden. In einem solchen Fall werden die Teilnehmenden rechtzeitig informiert.