Anrechnung von Studienleistungen an der Kalaidos Fachhochschule
Durch die Anrechnung Ihrer Vorkenntnisse gestalten wir Ihren Studienverlauf an der Kalaidos Fachhochschule individuell und zielgerichtet – für einen flexiblen Bildungsweg, der zu Ihnen passt.
Anrechnung bereits erbrachter Studienleistungen
Die formale Anerkennung von bereits erworbenem Wissen (Recognition of Prior Learning) ermöglicht, Bildungsprozesse gezielt zu individualisieren und effizient zu gestalten.
Als Teil des europäischen Hochschulraums orientiert sich die Kalaidos FH an den Grundsätzen der Bologna-Deklaration. Studienleistungen, die an anderen Hochschulen oder Bildungsinstitutionen in der Schweiz oder im Ausland erbracht wurden, können daher vollständig oder teilweise anerkannt und angerechnet werden. Vorausgesetzt wird, dass die Kalaidos Fachhochschule diese Leistungen hinsichtlich des Umfangs (ausgewiesen im europäischen Hochschulraum als ECTS-Punkte), des Niveaus (Tertiärstufe; vgl. dazu SBFI) und des Inhalts als äquivalent zu den geforderten Leistungen des gewünschten Studienprogramms an der Kalaidos FH einstuft.
Die Anerkennung erfolgt über eine Dispensation von Teilen des gewählten Studienprogramms. Die Bewertungen der angerechneten Leistungen anderer Hochschulen oder Bildungsinstitutionen werden nicht übernommen.
Eine Anrechnung muss durch die Interessenten vor Studienbeginn beantragt werden. Jeder Antrag wird individuell geprüft. Der Entscheid kann nicht angefochten werden.
Eine erste unverbindliche Prüfung kann bereits im Beratungsprozess erfolgen. Dafür benötigen wir die folgenden Unterlagen:
- Abschluss-Zertifikat/-Diplom
- Detaillierter Ausweis der Leistungen inkl. der Noten und ECTS-Punkte (z.B. in Form eines Leistungsausweises, Leistungsübersicht, Transcript of Records, Abrechnungsblatts, o.Ä.)
- Exmatrikulationsbescheinigung (optional)
- Modul- oder Kursbeschreibungen der absolvierten Studienleistungen (optional)
Anrechnung von militärischen Führungsausbildungen
Ebenso kann die Kalaidos Fachhochschule Führungsausbildungen von Unteroffizieren, Subalternoffizieren sowie Höheren Offizieren / Führungsausbildungen (FLG Einh, FLG Trp Kö) anerkennen.
Die formale Anerkennung von in militärischen Führungsausbildungen erworbenem Wissen (Recognition of Prior Learning) ermöglicht uns, individuelle Bildungswege gezielt zu unterstützen und bietet die attraktive Möglichkeit, militärische und zivile Karrieren zu vereinbaren und zu optimieren.
Die Anerkennung erfolgt über eine Dispensation von Teilen des gewählten Studienprogramms. Die Bewertungen der angerechneten Leistungen aus den militärischen Führungsausbildungen werden jeweils nicht übernommen.
Eine Anrechnung muss durch die Interessenten vor Studienbeginn beantragt werden. Jeder Antrag wird individuell geprüft. Der Entscheid kann nicht angefochten werden.
Detaillierte Informationen finden Sie auch auf der Webseite der Schweizer Armee (www.armee.ch/de/miliz-karriere).
Wir beraten Sie gerne
Bei Fragen zur Anrechnung beraten wir Sie gerne. Wenden Sie sich an die Studiengangsleitung oder die Bildungsberatung – die Kontaktdaten finden Sie auf der Website des gewünschten Studienprogramms.