Projekte
Aktuelle Projekte
Quantifizierung der Umweltleistungen der Österreichischen Bundesforste
Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Technischen Universität Wien und des Beratungsbüros E.C.O. (Klagenfurt) werden die Umweltleistungen der Österreichischen Bundesforste erfasst und bewertet.
Quantifizierung von Umweltleistungen der Landwirtschaft
Die Landwirtschaft produziert neben Nahrungsmitteln auch Umweltleistungen, wie Landschaftsqualität, Tierwohl und Biodiversität. In diesem Projekt untersuchen wir, welche spezifischen Leistungen die Agrarpolitik in Europa fördert und inwiefern diese Leistungen der gesellschaftlichen Nachfrage entsprechen.
Imageforschung
Unsere Studien zeigen: Image beeinflusst das menschliche Urteil oft mehr als Fakten.
Abgeschlossene Projekte
2015
Befragung zur Weiterbildung von AbsolventInnen der kaufmännischen Banklehre
In Kooperation mit der schweizerischen Bankiervereinigung führte Kalaidos Research eine Befragung zu Weiterbildungsbedürfnissen und -entscheidungen von AbsolventInnen einer kaufmännischen Banklehre durch.
Folgeprojekt der Analyse von Unternehmenswerten eines Telekommunikationsunternehmens
Auf der Basis der Ergebnisse des Organisationsentwicklungsprojekt eines Telekommunikationsunternehmens im November 2014 analysierte Kalaidos Research, welche Massnahmen im betrieblichen Alltag der Teams umgesetzt wurden und welche Verbesserungsmöglichkeiten noch vorhanden sind.
Immaterielle Kosten von Verkehrsunfällen
In diesem Forschungsprojekt werden aktuelle methodische Ansätze für die Bewertung immaterieller Kosten von Unfällen geprüft und weiterentwickelt. Auf dieser Grundlage werden in einer repräsentativen Befragung aktuelle und für die Schweiz spezifische Werte ermittelt.
Kundenbefragung einer Schweizer Bildungsinstitution
Im Auftrag einer Schweizer Bildungsinstitution führte Kalaidos Research eine Kundenbefragung in der deutschen, französischen und italienischen Schweiz durch.
Mitarbeitendenbefragung eines Telekommunikationsunternehmens
Im Auftrag eines Telekommunikationsunternehmens führte Kalaidos Research eine Mitarbeitendenbefragung durch.
2014
Arbeitszufriedenheitsbefragung einer Schweizer Bildungsinstitution
Im Auftrag einer Schweizer Bildungsinstitution führte Kalaidos Research eine Befragung zur Erhebung der Arbeitszufriedenheit durch.
Arbeitsplatzgestaltung bei einer Schweizer Bildungsinstitution
Auf der Basis der Ergebnisse der im September 2014 durchgeführten Erhebung der Arbeitszufriedenheit einer Schweizer Bildungsinstitution wurde ein Projekt zur Arbeitsplatzgestaltung lanciert.
Analyse der organisationalen Werte eines Telekommunikationsunternehmens
Im Rahmen eines Organisationsentwicklungsprojekts eines Telekommunikationsunternehmens analysierte Kalaidos Research, wie die Teams die definierten Unternehmenswerte in den Arbeitsalltag integrieren.
Landschaftsqualität als Standortfaktor
In diesem Projekt werden anhand der Preise von Zehntausenden von Wohnimmobilien und umfangreichen geostatistischen Informationen Zahlungsbereitschaften für Landschaftsqualität in der Schweiz analysiert.
Zürich Image Monitoring 2014
In dieser Studie wurde das allgemeine Image wie auch das besondere Image in verschiedenen Politikbereichen untersucht. Der Regierungsrat des Kantons Zürich nutzt die Ergebnisse der Studie zusammen mit weiteren Grundlagen für die Entwicklung des Standorts und für die Planung der kommenden Legislaturperiode 2015–2019.
Das Image von Wien und Zürich im Vergleich
In dieser Studie wurde das Image von Wien und Zürich analysiert und verglichen.
2012
Google-Studie
Wie wird Google wahrgenommen? Und inwiefern beeinflusst das Image von Google die Qualitätseinschätzung der Suchresultate? Dies sind die zentralen Fragestellungen, die im Rahmen der Google-Studie mittels einer Image-Analyse und eines Experiments untersucht wurden.
Nachhaltigkeit von Bankdienstleistungen (PDF)
Das SIF hat die Einstellung von schweizerischen Bankkundinnen und -kunden zur Nachhaltigkeit von Bankdienstleistungen untersucht. Fazit: Es besteht Beratungsbedarf.
Banken und Social Media (PDF)
In einer Studie des SIF wurde in Zusammenarbeit mit einer liechtensteinischen Privatbank untersucht, wie potenzielle Private Banking Kunden zum Thema Private Banking und Social Media stehen.
Pendeln
Pendeln ist von grosser öffentlicher und wirtschaftlicher Bedeutung. Darum wurden in dieser Studie die Pendelerfahrung und ihre Konsequenzen umfassend und unvoreingenommen untersucht.
2011
Externe Effekte
Im Projekt wurde eine Methode entwickelt, mit der externe Effekte anhand der ökonomischen Analyse von politischen Entscheidungen quantifiziert werden können.
KTI-Projekt Freiwilligenarbeit
Im Rahmen dieses Projekts wurde in Zusammenarbeit mit Greenpeace untersucht, unter welchen organisationalen Bedingungen sich Personen am ehesten dazu bereit erklären, sich freiwillig zu engagieren.
2010
Zürich Image Monitoring
Das Image der Region Zürich ist für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik von entscheidender Bedeutung. Im Auftrag des Kantons Zürich hat Kalaidos Research darum das Zürich Image Monitoring (ZIM) realisiert.
Multitasking-Studie
Kalaidos Research ist der Frage nachgegangen, ob bei der Ausübung von Multitasking im Arbeitskontext ein Geschlechterunterschied existiert.
IAT-Experimente
Für die Sendung «Einstein» wurde mithilfe des Imliziten Assoziationstests (IAT) untersucht, ob die Schweizer Bevölkerung unbewusste Vorurteile gegenüber Ausländern hat.
ImmigrAction – Gründungspotential und Unternehmerinnenpraxis
EDUCA - CAS in Unternehmensgründung (für Migrantinnen)
Suchinvestitionen bei der Auswahl eines Weiterbildungsanbieters – ein Vignettenexperiment
2009
Beratung von krebskranken Menschen bei der therapeutischen Entscheidungsfindung. Wie beurteilen Pflegefachpersonen in der Schweiz die Rolle der Pflegenden?
«work & care» - Herausforderungen und Lösungsansätze zur Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und familialer Pflege: Eine explorative Studie zur Arbeitnehmer- und Arbeitgeberperspektive download
Global Leadership
Wie kaufen Unternehmen Weiterbildung ein? - Informationsprobleme und Lösungsstrategien für die Suche nach geeigneten Bildungsanbietern
2008
Lohnumfrage bei Ingenieuren und Ingenieurinnen 2008
Corporate Social Capital Management
OUT: Online Umfrage Tool für den faktoriellen Survey
Die Entstehung von Reputation in sozialen Systemen
BIMAX - Bildungsmarktindex
Bildungseffizienz - Entwicklung einer Effizienzmessung
Online-Umfragen: Plattformentwicklung und Analysen
Bildungsprojektmanagement - ein Handbuch
Bildungsmonitor 2008/2
Marktstudie: Studiengänge Pflege an der Fachhochschule
Onlineumfrage MA-Zufriedenheit
Bildungsmonitor 2008/1
Für detailliertere Informationen oder Informationen zu älteren Projekten wenden Sich sich bitte an den Forschungsleiter Christian Fichter.