Drei Urteilsbesprechungen von Kalaidos Law School Studierenden in ius.full veröffentlicht In der aktuellen Ausgabe wurden drei Urteilsbesprechungen von Studierenden der Kalaidos Law School publiziert, die im Mastermodul «Öffentliches Wirtschaftsrecht» entstanden. Sie analysieren aktuelle Bundesgerichtsentscheide im Bereich des öffentlichen Rechts.
Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift ius.full (2/2025) widmet sich in der Rubrik in medias res drei bemerkenswerten Urteilsbesprechungen von Studierenden der Kalaidos Law School. Die Beiträge entstanden im Rahmen des Moduls «Öffentliches Wirtschaftsrecht» im Masterstudium unter der Leitung von Prof. Dr. Charlotte Sieber-Gasser.
Die Autorin und die Autoren setzen sich in Ihren Besprechungen mit aktuellen Entscheiden des Bundesgerichts auseinander und liefern praxisrelevante Analysen in zentralen Bereichen des öffentlichen Rechts:
- Rebecca Trachsel: Die Schwierigkeit, überspitzten Formalismus zu widerlegen – Besprechung des Bundesgerichtsentscheids 2C_515/2022 zum öffentlichen Beschaffungswesen
- Ralph Meier: Marktmacht im Telekommunikationsnetz – Besprechung des Bundesgerichtsentscheids 2C_876/2021 zu vorsorglichen Massnahmen der Wettbewerbskommission
- Michele Imobersteg: Trittbrettfahrer von Selbstregulierung zur Kasse beten? – Besprechung des Bundesgerichtsentscheids 2C_397/2021 zur Selbsthilfe landwirtschaftlicher Produzentenorganisationen

Der Volltext der Urteilsbesprechungen ist verfügbar auf swisslex.ch